WHLtv
271 26. Februar 2015
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Feuerwehreinsatz
Am Freitag dem 20.02.2015 um 9:35 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Rathenow zu einem Einsatz mit Gasgeruch gerufen. Nach Prüfung wurde Entwarnung gegeben, die Ursache war wahrscheinlich Faulgeruch aus einem Entwässerungsschacht.
Nun hatte der Hausbewohner angst, das er den Einsatz bezahlen muss.
Bei Verdacht einer Gefahr sollte man lieber einmal öffter Hilfe holen, als einmal zu wenig. Eine Katastrophe verhindern ist wichtiger.
Nur wer aus juchs und dollerei, das heißt kein Verdacht auf Gefahr, alarmiert wird zur kasse gebeten.
Richtiges Alarmieren
Es kommt immer wieder vor, dass Feueralarm ausgelöst wird und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr die Brandstelle suchen müssen.
Bei kleinen Bränden, die noch keine größere Rauchentwicklung haben, wie in Rathenow - Ost oder ein Waldbrand 2012.
Durch die zum Teil ungenauen Angaben der Ereignisorte geht wertvolle Zeit verloren, die bei der Bekämpfung der Ereignisse fehlt.
Aus diesem Grund sollten die Angaben an die Leitstelle sehr genau sein. Dazu sollte man sich die 5 W merken:
Notruf - Die 5 W-Fragen
1. Wo ist es passiert?
genauer Notfall-Ort
Straßenname
Hausnummer/ Stockwerk
Kilometerangabe
Fahrtrichtung (bei Autobahn)
2. Was ist passiert?
welche Art von Notfall?
welche Fahrzeuge sind beteiligt?
laufen gefährliche Flüssigkeiten aus?
sind Personen eingeklemmt?
3. Wie viele Personen sind verletzt/erkrankt?
4. Welche Verletzungen/Erkrankungen?
5. Warten auf Rückfragen
fehlende Punkte werden erfragt
gibt es eine Rückrufnummer?
wer ruft an?
Jahreshauptversammlung
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rathenow trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Gäste wahren Ronald Seger, Matias Remus, Lothar Schneider, die Führung der Premnitzer Feuerwehr, des Katastrophenschutzes und viele mehr.
Diese Versammlung ist immer Anlass um Beförderungen, Ernennungen und Auszeichnungen vorzunehmen.
Vor allem aber Danke zu sagen all denjenigen, die sich für die und in der Feuerwehr engagieren. Oliver Linig, Ortswehrführer, kann sich auf seine Mannschaft verlassen und auch die Jugendfeuerwehr unter Führung von Mirko Theißen.Sie leistet ebenfalls gute Arbeit. Jugendliche wurden in die Feuerwehr übernommen. Die Zusammenarbeit mit den umliegenden Feuerwehren lobte Linig.
Der Bürgermeister überreicht Jörg Eichmann ein Atemschutz-Rettungssystem.
Einsätze:
220 Einsätze davon 138 Hilfs- und 82 Brandeinsätze;
es wurden 42 Personen unverletzt; 46 Personen verletzt und 3 Tiere gerettet;
7 Personen konnten nur noch Tod geborgen werden;
11 Kameraden wurden leicht verletzt.
Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen zur Jahreshauptversammlung vom 14.02.2015!
Übernahme von der Jugendgruppe:
Ernennungen:
Übernahme
Kameradin: Manuela Rohrschneider zum FFR.
Übernahme
Kamerad: Alex Ulm zum FM.
Kamerad: Marcel Martin zum FM.
Ernennungen:
Kameradin: Stephanie Heilmann zur FFM.
Kameradin: Heike Kreuzberg zur FFM.
Beförderungen:
Kamerad: Mirco Theißen HFM. zum LM.
Kamerad: Uwe Hackenholz HLM. Zum 1.HLM.
Übernahme in die AEA
Kamerad: Uwe Hackenholz HLM. Zum 1.HLM.
/
zurück
271 26. Februar 2015
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik