WHLtv
260 - 23.Oktober 2014
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Stadtfest / Weinfest
Das Stadtfest war gegenüber dem Weinfest, leider verregnet. Das ließ aber die Hobbykünstler nicht davon abhalten, ihr können auf der Bühne am alten Hafen zu präsentieren. Wie sie sehen, sind unsere Moderatoren nicht nur Nachrichtensprecher, sondern auch Musiker. Alrun Neumann spielte zwar nur einen Titel, aber das Publikum war begeistert.
Genau wie die Wahlbeteiligung, war auch der Besucherstrom, wetterbedingt nicht so, wie die Veranstalter es sich gewünscht hatten.
Herrliches Wetter und die neu eröffnete Berliner Straße lockten viele Bürger raus zu den Veranstaltungsorten.
In den Geschäften gab es was zu naschen, Schmalzstullen und Wein. Aus technischen Gründen können wir nur Archivaufnahmen zeigen.
Verkehrscaos
Wie beim Weinfest ein DJ so treffend, zur Fertigstellung der Berliner Straße, sagte die Stadt ist fertig - - aber noch nicht mit den Bauarbeiten. So kam es in der vorigen Woche zu einem Caos als die Ruppiner Straße gesperrt wurde und am Montag als Krönung auch noch die Curlandstraße (Kreisel).
Das alles ohne Vorwarnung, der hohen Aufmerksamkeit der Kraftfahrer und die gegenseitige Rücksichtsnahme verhinderte Unfälle.
Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Daten
Wie die Stadtverwaltung informiert, haben Bürger die Möglichkeit, auf der Grundlage des Brandenburgischen Meldegesetzes, Datenübermittlungen aus dem Melderegister zu widersprechen. Die Eintragung von Übermittlungssperren schließt die Weitergabe der Anschrift an Firmen und interessierte Privatpersonen nicht aus. Sie gilt nur für die nachfolgend genannten Datenübermittlungen:
1. Übermittlung an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften,
2. Auskünfte an Parteien, politische Vereinigungen u.a. im Zusammenhang mit Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden, sowie Bürgerentscheiden,
3. Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen,
4. Auskünfte an Adressbuchverlage,
5. Auskünfte mittels automatisiertem Abrufs über das Internet,
6. Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung und
7. Weitergabe von Meldedaten für erkennbare Zwecke der Direktwerbung, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Wer einer Datenübermittlung für die oben genannten Fälle widersprechen möchte, wendet sich bitte an das Sachgebiet Bürgerservice der Stadt Rathenow.
Das Formular „Übermittlungssperren" kann aus dem Internet heruntergeladen, ausgefüllt und unterschrieben an die
Stadtverwaltung geschickt werden.
Es ist unter www.rathenow.de / Rathaus online / Bürgerservice / Formulare / "Übermittlungssperren" zu finden.
/
zurück
260 - 23.Oktober 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik