WHLtv
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Ehrung des Rathenower Frauenchors
Der Chor, sang in all den Jahren zu den verschiedensten Anlässen in der Stadt. Er wurde vor 40 Jahren gegründet und auch über Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt und im Einsatz.
Der Bürgermeister lud die Sängerinnen, des Rathenower Frauenchor´s vor einigen Tagen in die Stadtverwaltung ein. Er würdigte das Engagement der Chormitglieder in den vergangenen 40 Jahren.
Herr Seger ehrte die Sängerinnen mit einem Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Rathenow und bedankte sich für die vielen unterhaltsamen Stunden.
Der Bürgermeister bedauert die Auflösung des Chores.
Anschließend wurde dem vor einigen Tagen verstorbenen ehemaligem Chorleiter, Hermann Tressel, gedacht.
Landtagswahl am 14. September 2014
Anlässlich der Landtagswahl am Sonntag, dem 14. September, weist die Stadtverwaltung Rathenow auf die Öffnungszeiten des Briefwahllokals hin.
Das Briefwahllokal befindet sich in der Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Straße 15, Raum E 12 und ist vom 25. August bis zum 12. September zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; freitags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr.
Am Freitag, dem 12. September, ist das Briefwahllokal von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Alle Wahlberechtigten, die ihre Stimme am Wahltag nicht im Wahllokal abgeben möchten, oder sich zum Beispiel wegen einer Urlaubs- oder Dienstreise nicht in Rathenow aufhalten, haben die Möglichkeit, durch Briefwahl an der Landtagswahl teilzunehmen.
Mit der, an alle wahlberechtigten Personen zugestellten Wahlbenachrichtigungskarte, ist eine Beantragung eines Wahlscheines möglich. Mit dem auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung aufgedruckten "Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines" kann jeder Wahlberechtigte seine Briefwahlunterlagen beantragen. Die Unterlagen werden nach dem Eingang des Antrages umgehend an die Adresse des Wahlberechtigten in Rathenow oder auf Wunsch auch an eine abweichende Anschrift versendet.
Ab Montag, dem 25. August, können die Briefwahlunterlagen im Rathaus persönlich abgeholt oder es kann direkt vor Ort gewählt werden. Hierzu ist grundsätzlich die Vorlage der Wahlbenachrichtigung und eines gültigen Ausweis- oder Passdokuments erforderlich.
Des Weiteren ist es auch möglich, seine Briefwahlunterlagen unter der Link-Adresse
https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=12063252 online zu beantragen.
So die Information von Jörg Zietemann, Stadtverwaltung Rathenow, Hauptamt.
Bamme feiert
Am 30.08.2014 feiert Bamme rund um die Kirche das alljährliche Dorffest.
Es beginnt mit einer Andacht anlässlich der Kirchensanierung mit Musik und Chorgesang. Kaffee und Kuchen, Eis, Spaß mit und für Kinder, Kinderschminken mit Visagistin Frau C. Kremp, sorgt für Abwechslung für Jung und Alt. Mühlenführung (jede volle Stunde), Losverkauf für Tombola, Gesang, Orgel und Lesung mit Opernsänger Herrn K. Weber, Organist Herr A. Patzwald aus Brandenburg a.d.H., Tombola Preisverlosung Musik mit Joe Carpenter und Überraschungscomedy zählen zum Tages- und Abendpogramm. Für das leibliche Wohl, sorgen die Gaststätte “Zur Windmühle” und der Sportverein.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik