WHLtv

243 - 06. März 2014 Die Nachrichten der Woche heute mit

Alrun Neumann


In eigener Sache

Das wahrscheinlich kleinste Studio der Welt wird 5 Jahre.- Am 09.03.2009 ging WHLtv das erste mal auf Sendung. Seit Beginn unserer Arbeit berichten wir aus dem Westhavelland und wollen die Region, im Welt weiten Netz, bekannt machen.
Hierzu zeigen wir noch einmal ein paar aus gewählte Sendungen.


Weihnachten 2009 wurde der Jahresrückblick von den Zuschauern moderiert, 2010 wurden Gedichte aufgesagt. Zum Schluss wurden die Besten belohnt.


Das, liebe Zuschauer, ist die Nachrichtensendung zu unserem 5 - jährigen Bestehen. Ich nutze diesen Moment, um mich im Namen all derer, die uns auf dem Weg in den vergangenen fünf Jahren begleitet haben, bei ihnen für die stetig steigenden Klicks zu bedanken. Ihr Interesse zeigt uns: wir sind auf dem richtigen Weg. Ein paar Stationen der Entwicklung hier noch einmal zur Erinnerung.


Alles fing mit der WHL-Zeitung an. Wir berichteten über das Westhavelland nur in Textform. Dann wollten wir mehr. Informationen mit Filmbeiträgen, Fotos und Ton – eine richtige Nachrichtensendung. Der Preußenspiegel hat den Start der Nachrichten aus dem Havelland via Internet am 8. März 2009 angekündigt und schon hatten wir ca. 40 Klicks. Wir sendeten aber erst ab 9. März. An diesem ersten Sendetag sperrte der Provider nach 20 Klicks die Seite, weil die sogenannten Trefics aufgebraucht waren. Mit einem neuen Provider und der neuen, jetzt aktuellen Adresse www.whltv.de ging es dann richtig los. Der Totalausfall unseres Senderechners im Mai 2012 bremste uns wieder aus. Zwei Wochen Funkstille, das war hart, sowie der Tatsache, dass die Polizei uns keine Pressemitteilungen senden wollte und vieles mehr. Seit dem läuft alles gut. Toi,toi,toi, so soll es auch bleiben!!


Optisch ist ebenfalls Einiges passiert. Das Bildformat ist auf 16 zu 9 angepasst worden, das Nachrichtenstudio und die Hintergründe haben wir neu gestaltet. Wir, die Moderatoren kommen in den Genuss eines besonderen Services, denn wir werden jede Woche vom Modehaus Sandbrink eingekleidet. Die Nachrichtentexte können wir jetzt vom „Prompter“ ablesen. Nach einer Idee von Roland Schmidt, wurden die Möglichkeiten des Browsers genutzt.
An diesem kleinen Rückblick ist die ständige Entwicklung des WHLtv zu erkennen und zu erleben.


Machen sie sich in unserem Archiv, welches zur Zeit an einigen Stellen überarbeitet wird, selbst ein Bild. Übrigens, wer die Sendung aus technischen Gründen nicht sehen kann, ist weiterhin über den Textlauf neben dem Film informiert und damit haben Hörgeschädigte die Möglichkeit, die Nachrichtensendungen zu verstehen. Dort wird der Nachrichtentext mit eventuellen Zusatzinformationen hinterlegt.
Damit konnten wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und eine Arbeitseinsparung verbuchen. Noch ein Hinweis: Mitschnitte von den Veranstaltungen können sie erwerben.


Inzwischen hat sich auch das Format der Webseite geändert. Wir wählten das Format 16:9, so das die Web – Seite in internetfähigen Fernsehgeräten betrachtet werden kann und mehr Seitenüberblick für den Zuschauer schafft.


Am 11.03. 2014 haben wir in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr einen Tag der offenen Tür.
Da können sich interessierte Zuschauer ansehen, wie die Sendungen entstehen.
Wer möchte, kann sich mal als Nachrichtensprecher probieren, so wie bei der Weihnachtssendung vom Weihnachtsmarkt 2009.

aus dem Polizeibericht
Ein Diebstahldelikt an fahrbaren Untersätzen folgte dem Anderen.
-20.000 Euro Schaden ist einem Göttliner Autohaus durch den Diebstahl eines PKW vom Ausstellungsgelände entstanden. - Geschehen am vorigen Wochenende.
-Unter der Woche verschwand aus dem Lager eines Premnitzer Autohandels ein Satz Alufelgen. Der entstandene Schaden wird auf 1.400 Euro geschätzt.
-Weiter geht’s zum Rathenower Viertellandsweg. Dort wurde ein Motorrad aus der Garage gestohlen. Nach dem Liebhaberstück fahndet nun die Polizei.
-In einer Nacht wurden in Steckelsdorf, Gräningen, Bamme, Nennhausen und Rathenow mehrere Kleintransporter aufgebrochen. Werkzeuge, Baumaschinen, ein Navigationsgerät und 20 Liter Diesel waren die Beute.
-nach dem PKW, der aus einer Parkbucht am Friedrich-Ebert-Ring entwendet wurde, fahndet die Polizei.










































/ zurück 243 - 06. März 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik