WHLtv
237 - 12. Dezember 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Alrun Neumann
Uferweg in Semlin
Am Mittwoch dem 4. Dezember wurde der Uferweg, nach 3 Monaten Bauzeit, in Semlin übergeben. Der Weg vom Segelverein bis zum Mühlenweg ist jetzt fertiggestellt. Das Wandern im Matsch nach dem Regen ist nun vorbei. Damit ist wieder ein Schritt für die Ortserneuerung und Attraktivität getan.
Die Baumaßnahmen Göttlin, Grütz und Semlin dienen zur Verbesserung der Infrastruktur der Stadt und der Ortsteile.
Reger Besuch
Die Stadt hat sich weihnachtlich mit neuem Schmuck geschmückt, dass lud die Rathenower zum einkaufen auf dem Weihnachtsmarkt und in der Stadt ein. Die Händler nutzen den Markt, mit einem Verkaufsoffenen Sonntag. Leider spielte das Wetter nicht mit, der Schnee war zwar da aber auch schnell wieder weg.
Das machte aber bei dem Weihnachtseinkauf nicht viel aus, denn wer den Markt verlassen hat, hatte viel zu schleppen.
Volkstrauertag
Am Volkstrauertag legten unsere Stadtverordneten und der Bürgermeister, zum Gedenken der Opfer der Weltkriege, Kränze nieder. Der Volkstrauertag wurde seit 1926 in Deutschland, nach einem Vorschlag des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, im Jahre 1919 eingeführt.
Die Kranzniederlegung soll auch Mahnung sein, dass von Deutschland nie wieder Kriege ausgehen.
Lichterstadt
Die Stadt leuchtete am Einkaufssamstag vor dem 1. Advent, in vielen Farben. Über einhundert Scheinwerfer und Strahler sorgten dafür, das sich die Stadt wieder in ein Lichtermeer verwandelte.
Hier machte das Einkaufen sicher besonders spaß.
Ab dem 01. Januar können sie die Impression der Lichternacht auf dem KWR – Link sehen.
/
zurück
237 - 12. Dezember 2013
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik