WHLtv
215 - 04. Juli 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Goldener Plan
Den „Goldenen Plan Havelland“ gibt es nun bereits das 5.Jahr. Der Landkreis Havelland vergibt damit Fördermittel für ein Sportstätten-Investitions-Programm.
Die Grundschule der Gemeinde Seeblick, Ortsteil Hohenauen, erhielt am 17. 6. vom Landrat, Dr. Schröder, Mittel für die Turnhalle unter anderem für Waschräume, Duschen und Parkett.
Der Amtsdirektor Herr Aasmann und der Bürgermeister übernahmen den Check.
Am 24.Juni erhielt der 1990 gegründete Flugsportverein „Otto Lilienthal“ Stölln/Rhinow e.V. den Zuwendungsbescheid aus den Händen von Sportdezernent Andreas Ernst. Mit dem Geld wollen die Vereinsmitglieder den Sanitärbereich im Vereinsgebäude sanieren. Die Flugsportbegeisterten erfüllen sich den Traum vom Fliegen dort, wo einst Otto Lilienthal seine Flugversuche unternahm.
außerplanmäßige Proben
Vor Beginn jeder Badesaison werden vom Gesundheitsamt Wasserproben untersucht. Nach dem Hochwasser und der damit verbundenen Verunreinigungen im Wasser gab es am 19. Juni eine außerplanmäßige Qualitätsprüfung des Badewassers. Die Dorfbadestelle Hohennauen entsprach den Anforderungen der Brandenburgischen Badegewässerverordnung. Die Proben der Unteren Havel bei Hohennauen, Grütz und Strodehne lagen weit unterhalb der Grenzwerte dieser Verordnung.
Der Landrat teilt mit, dass die nächste planmäßige Beprobung am 1. und 2. Juli stattfindet. Dabei werden 26 Badestellen und zehn Stellen an der Havel zwischen Ketzin und Strodehne geprüft. An öffentlichen Badestellen hängen die Ergebnisse aus. Pressemitteilungen erfolgen nur bei Gesundheitsgefährdung.
1, 2, 3
Bis Drei zählen ist ja noch einfach. Aber bereits zum dritten Mal eine Stadt zu bauen, das nenne ich Enthusiasmus. In Rathenow bauen Grundschulkinder unter Anleitung von Fachleuten und Helfern wieder ihre Kinderstadt. Eine Woche wird im Optikpark gewerkelt. Der Umgang mit Säge, Hammer, Pinsel und Farbe macht allen viel Spaß. Damit jeder weiß was hier entsteht, haben einige Kinder mit Diana Golze, der Vorsitzenden des Vereins Kinderstadt e.V. Rathenow auch gleich erst einmal das Schild aufgestellt. In der Rekordzeit von einer Woche arbeiten 134 Kinder nun daran. Am Donnerstag macht der Finanzminister des Landes Brandenburg, Helmuth Markov, im Rahmen seiner Sommertour Station bei den Kindern. Am Samstag steigt das große Kinderstadt-Abschlussfest und danach ziehen die Häuser um. Es geht in den Launepark. Dort findet in diesem Sommer das Stadtleben mit Sport, Spiel und Partys statt.
Tatort Rathenow
Gesucht werden noch etwa 60 Zeugen, die sich vielleicht auch als Tatverdächtige entpuppen und für 30 Euro an der „Henkersmahlzeit“ teilnehmen möchten.
Ich meine damit das „Krimi-Dinner 2013“ im Kulturzentrum.
Inspektor Hinkemüller benötigt am Freitag, dem 18. Oktober, bei der Aufklärung eines Mordfalles dringend ihre Hilfe. Er verspricht ihnen, dass sie dabei, „ohne Risiken und Nebenwirkungen“ ein „mörderisch-köstliches“ Menü genießen werden.
Haben sie jetzt Lust und Appetit, dann lösen sie an der Theaterkasse ihr Ticket.
aus dem Rathenower Rathaus
-Eine „Bunte Vielfalt“, stellt die Malerin des Rathenower „Künstlerkreises“ Doris Schacht in der Rathenower Rathausgalerie aus. Die neue Ausstellung wird am Mittwoch, den 03.07.2013, um 15 Uhr in der 3. Etage des Rathauses eröffnet und kann bis Ende September betrachtet werden.
-Die Bundeswehr teilt mit, dass vom 22. bis 24.Juli eine Truppenübung auf dem Übungsplatz in Klietz durchgeführt wird. Für Beeinträchtigungen während dieser Zeit bittet die Bundeswehr um Verständnis.
Gemeindevertretung Milower Land
Die Sitzung wurde von Wolfgang Gräfe eröffnet mit Dankesworten für die Helfer bei den Hochwasseraktionen. Bürgermeister, Felix Menzel, berichtete über Aktionen im Milower Land, so:
- die B188 bekommt neuen Belag
- ein Radweg zum Elberadweg soll entstehen
- die neue Erntekönigin kommt aus dem Milower Land
- der Saal in Großwudicke soll Bahnseitig erneuert werden, da die Bahn durch das Hochwasser außer Betrieb ist,anschließend wurde das Hochwasser ausgewertet.
Wilfried Ganzer bedankte sich bei dem Bundesfreiwilligendienst, für die Hilfe. Herr Grobe übergab die Geldsammlung der Bewohner von Neu Dessau, als dank für die rechtzeitige Warnung vor dem Hochwasser, der Feuerwehr Milow.
Claudia Ziem übergab dem Jungen Papa, Felix Menzel, ein Geschenk. In der Bürgerfragezeit wurden die Zustände und Verkehrssituationen vieler Straßen im Milower Land beklagt.
aus dem Polizeibericht
-Hustensaft: Ein Pkw-Fahrer war „rasant“ in der Stadt unterwegs. Bei der Kontrolle durch die Polizei hatte er keinen Führerschein und der Atemalkoholtest ergab 1,2 Promille. Der Fahrer behauptete nur Hustensaft getrunken zu haben.
-Einbruch vereitelt: Der Platzwart vom Sportplatz in Großwudicke ertappte mehrere Jungen beim Aufhebeln von Fenstern des Vereinsgebäudes.
-abgebaut: Den 5 Meter hohen und 30 cm Durchmesser dicken Edelstahlschornstein im Wert von 1.500 Euro haben Diebe von einer Lackierwerkstatt abmontiert und abtransportiert.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik