WHLtv
194 - 07. Februar 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Kompetenzpass für Schulabgänger
Das erste Schulhalbjahr ist zu Ende, es dauert noch eine Weile bis zum Schuljahresende. Schulabgänger sollten sich aber jetzt schon um einen Ausbildungsplatz bemühen. Leistungsschwächere Schulabgänger können den geforderten Standard nicht erfüllen. In der Regel verfügen sie jedoch über Kompetenzen, die aus dem Zeugnis nicht ersichtlich sind.
Der vom Arbeitskreis „Schule Wirtschaft Havelland“ eingeführte „Kompetenzpass“ kann hier weiterhelfen. Vereine, Arbeitsgemeinschaften usw. bescheinigen nicht nur die Mitgliedschaft des Schülers, sondern geben Auskunft über die vorhandenen Kompetenzen des Bewerbers. z.B. Teamfähigkeit, Pünktlichkeit, Sorgfalt, Kreativität und Eigeninitiative.
Diese Angaben kann ein zukünftiger Ausbildungsbetrieb besser auswerten und entscheidet sich vielleicht trotz schlechterer Noten für ihn.
Wo sie den Pass finden sehen Sie in der WHL-Zeitung.
Von Oben
Die Anwohner des Hagenplatzes staunten sicherlich nicht schlecht, als am Sonntag Nachmittag auf dem Platz ein Hubschrauber Landete. Der Rettungswagen war schon da.
Im Landkreis Havelland gibt es 10 Rettungswachen aber nur 3 Notarztstationen. Sollte bei einem Einsatz kein Notarzt zur Verfügung stehen, wird einer aus Brandenburg eingeflogen, was am Sonntag erfolgte.
Der Notarzthubschrauber ist nur bedingt, auf Grund seiner Größe, für den Abtransport von Patienten geeignet.
Hoch auf den Dächern
Die ersten drei Photovoltaik – Anlagen wurden am Freitagnachmittag der Energie – Genossenschaft von der Firma SinnSolar GmbH übergeben.
Geschäftsführer Torsten Herfert, Thomas Melcher und der Bauleiter Ralf Peter Nitschke übergaben diese Hartmut Fellenberg, Geschäftsführer der KWR, Jens Aasmann, Amtsdirektor und André Weidenhöfer Volksbank Rathenow. Die KWR kann ca. 20 Dächer zur Verfühgung stellen.
Von dem gewonnenen Strom, werden auch die Mieter profitieren, so Fellenberg.
Auf Tour
Brandenburgs Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Martin Gorholt, besucht am Mitwoch den Geschäftsführer des Kreissportbundes Havelland e.V. Herrn Karsten Leege. Herr Leege, Frau Schünicke und Herr Wilke stellten die wirtschaftliche und personelle Situation dar. Sie wiesen auch auf die demografische Entwicklung hin, die auch hier nicht spurlos vorbei geht. Um Schüler für die Vereinstätigkeit zu gewinnen, wird mit den Schulen zusammen gearbeitet.
Übrigens feiert der Kreissportbund HVL dieses Jahr den 20. Geburtstag.
Arbeitsbesuch
Im Atelier von Ulrike Hogrebe erkundigte sich Gorhold über die Aktivitäten der Künstler im Westhavelland. Die Künstlerin berichtete über die Ausstellung „Land (Schaft) Kunst III - Ein Dorf wird Galerie“. Hier waren mehr als 1000 Künstler und Kunstinteressierte, um sich die Objekte anzusehen. Die Künstler werden immer mehr von dem Umland angenommen.
Sie sprachen auch über Förderungen, Zusammenarbeit und ihre Arbeiten. Die Werke der Künstlerin sind unter anderem in Süd – Deutschland und Neuruppin zusehen.
Sozialarbeit
Schulsozialarbeit wird seit Monaten im Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur, Jugend und Sport thematisiert. Der Bereich Schulsozialarbeit wird nunmehr seit über 20 Jahren von Maßnahme zu Maßnahme, recht und schlecht sicher gestellt. Der Vorschlag von Christian Görke , siehe auch WHLtv vom 31.01.13 ist nicht mehr zeitgemäß. Die CDU-Fraktion hat in der November-Sitzung des Bildungsausschusses der Stadtverordnetenversammlung alle Mitglieder aufgerufen, ihre Landtagsabgeordneten aufzufordern, endlich klare Verhältnisse zu schaffen.
Geld in Kurzzeitmaßnahmen zu investieren, ist keine Lösung. Daher sollte, die Schulsozialarbeit endlich eindeutig im Schulgesetz als Pflichtaufgabe des Landes verankert werden. Schulsozialarbeiter sind wie Lehrer pädagogisches Personal an den Schulen, so René Hill, für die CDU als berufener Bürger im Bildungsausschuss der Rathenwoer SVV tätig.
Kompetenzpass für Schulabgänger
Der Arbeitskreis „Schule Wirtschaft Havelland“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den Weg der Schüler und Schülerinnen zur Ausbildung zu begleiten. Schulabgänger sollten die Ferien dazu nutzen den Kompetenzpass unter www.jobcenter-havelland.de weiter unter Integration / Arbeitsuchende U25 / ich suche einen Ausbildungsplatz herunterzuladen und durch Trainer und Vereinsvorsitzende ausfüllen lassen.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik