WHLtv







193 - 31. Januar.2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Ausstellung

Bürgermeister, Ronald Seeger, hat die erste Ausstellung des neuen Jahres in der 3.Etage des Rathauses eröffnet. Annelie Knobloch und Daniel Wanke, alias bacco aka, haben sich zusammengetan, um gemeinsam ihre Werke zu präsentieren. Schon das Motto lässt einiges erahnen. „Equilibrium“ heißt, laut „Wikipedia“, einen durch das Zusammenwirken zweier oder mehrerer Kräfte, die sich aufheben, bedingten Zustand der Ruhe.
-Die Fotos der kunstvoll belichteten inneren Ansichten der Bühnentechnik des Brandenburger Theaters von bacco aka bilden den Kontrast zu den Aktbildern von Annelie Knobloch. Mit Hilfe einer speziellen Drucktechnik sind sie auf Metallicpapier aufgebracht worden. Die Ausstellung ist bis zum 29. März zu sehen.


aus der Gemeinde Havelaue

In den Räumen der Spaatzer Feuerwehr tagten die Gemeindevertreter. Es war zum Teil eine öffentliche Veranstaltung zu der auch einige Bürger kamen. Das Amt Rhinow hatte zum, für die Bürger interessanten Thema, dem Straßenbau, Pläne ausgelegt. Es ging um die Spaatzer Hauptstraße, die ausgebaut werden soll, weil sie Kreisstraße wird. Der Kreis finanziert daher den Ausbau. Gehwege und Auffahrten werden durch die Gemeinde und den Bürgern finanziert. Die Kraftfahrer müssen sich dann auf eine weiträumige Ortsumgehung einstellen. Für die Friedrichstraße, die ein landwirtschaftlicher Weg ist, steht vorerst nur eine Reparatur an.


nach oben

Der Weg nach oben in die erste Etage zur Kita „Storchennest“ in Hohennauen war für die ganz Kleinen immer ein schwerer Weg. Seit längerem verfolgte man den Plan eines Fahrstuhls nach oben. Mit finanzieller Unterstützung aus dem U3-Kita Programm ist der Traum in Erfüllung gegangen. Die TÜV-Abnahme hat der Fahrstuhl bestanden. Nach der Probefahrt ging es dennoch um Änderungen. Die Tür schließt zu schnell. Das sollte manuell erfolgen, wenn wirklich alle Kinder drin sind. Außerdem ist der Bodenbelag zu glatt. Die Ausrutschgefahr ist zu groß. Das wird der Fahrstuhlbauer, der noch Bastelmaterial für die Kinder im Gepäck hatte, beheben. Eine, dem Anlass angepasste, Fahrstuhltorte ließen sich die Kinder und Gäste dann schmecken.


Turnmäuse

Bereits zum 4. Mal wurde der „Turnmaus-Pokal“ vergeben. Veranstalter des Wettbewerbes war die Turn-AG Rathenow / Premnitz. Das Teilnehmerfeld war so groß, dass die Turner und Turnerinnen, die über 10 Jahre sind, erst am Nachmittag zum Wettkampf antraten. Die Jüngsten brauchten nicht mal bis drei zählen um ihr Alter anzugeben. Von den Rathenower Optis angeführt, betraten die jungen Nachwuchsturner die Havellandhalle. Sie gaben am Reck, auf der Matte, am Barren, am Sprungkasten, am Schwebebalken, auf der Bank und am Stufenbarren ihr Bestes. Die drei Besten jeder, der 10 Altersgruppen, erhielten einen Pokal und die anderen eine Medaille. Eine Urkunde konnten alle mit nach Hause nehmen. Das Programm in der Pause zwischen dem Wettkampf und der Siegerehrung gestalteten Schüler und Schülerinnen der Gebrüder Grimm Grundschule Brandenburg und Kinder der Turn-AG Rathenow.


Gedenken

Am Rathenower Mahnmal für die Opfer des Faschismus auf dem Platz der Freiheit legten der Bürgermeister Ronald Seeger, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Diana Golze und Vertreter der Fraktionen im Beisein von Rathenower Bürgern Kränze nieder. Sie gedachten der Opfer des Nationalsozialismus.
Auch in Premnitz wurde am Sonntag an die Opfer erinnert. Hier fand die Kranzniederlegung am Denkmal in der Ernst-Thälmann-Straße statt.


Neujahrsempfang

Der CDU-Stadtverband hat zum traditionellen Neujahrsempfang in die Gaststätte „Harlekin“ eingeladen. Die Redner schauten zurück, wie auch der Stadtverbandsvorsitzende Andreas Gensicke, der den bisherigen Baufortschritt im Stadtzentrum als „ein gutes Stück vorangekommen“ einschätzte. Bürgermeister Ronald Seeger hingegen freut sich darauf, wie sich die Stadt nach der Fertigstellung der Hauptkreuzung zeigt. Die Bundestagsabgeordnete Andrea Vosshoff erinnerte an die bevorstehende Bundestagswahl im Herbst diesen Jahres und Landtagsabgeordneter Dieter Dombrowski wusste einiges zum Thema Flughafen zu berichten.


Wirtschaft

Das Projekt „Entwicklung und Stärkung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg“ ist gestartet. Unter der Regie der Glücksburg Consulting AG soll für Westbrandenburg, also der Region Brandenburg an der Havel, Premnitz und Rathenow mit Unterstützung des Landkreises Havelland, der Industrie- und Handelskammer sowie der Agentur für Arbeit und der Landesregierung eine Steuerungsgruppe aufgebaut werden. Ziel des Projektes ist es u.a., für die Wirtschaftsregion Westbrandenburg ein effizientes Regionalmarketing zu entwickeln und Fachkräftesicherung zu erreichen.
-Um die Arbeitskreise „Ausbildung“, „Fachkräfte“ und „Regionalmarketing“ zu besetzen, werden in Unternehmen und Verbänden Gespräche geführt. Der erste Strategieworkshop ist für Mitte Februar geplant.


Winterferien

Ferienzeit ist für die Schulkinder in, und um Rathenow, Mühlenzeit. Das Rathenower Freizeithaus „Mühle“ am Schwedendamm 1 hält wie immer, wieder ein tolles Programm parat. Langeweile muss man nicht haben. In den Ferien ist von Montag- Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Montag ist Kreativtag, Dienstag wird gekocht, Mittwoch ist Sport angesagt, Donnerstag geht’s zur Bowlingbahn und Freitag steht eine Tour zum Marienbad auf dem Plan. Was sonst noch so los ist, steht auf unserer Internetseite / Veranstaltungen aus den Gemeinden.


Jagd

Für das Jagdjahr 2013/14 werden in der Stadtverwaltung Rathenow Bereich Forst bis zum 22.Februar Anträge für die Vergabe von entgeltlichen Begehungsscheinen in den Hochwildrevieren im Stadtwald Rathenow entgegen genommen. Der Preis beträgt 7,00 Euro je Hektar. Jungjäger sind willkommen. Sie können zu gesonderten Bedingungen am Abschuss beteiligt werden.


Betrachtungen

Draußen ist es bitterkalt und in den Köpfen des Citymanagments spuckt schon der Frühling. Sie rufen hiermit alle Künstler, Vereine, Privatpersonen, Kitas oder Schulen auf, sich an der Frühlingsgalerie zu beteiligen. Aus den Schaufenstern der Innenstadt soll den Betrachtern um den 10.März der Frühling anlachen. Es ist alles gefragt, was zum Thema passt, sogar dem Künstler über die Schulter zu schauen. Den Laden suchen sie sich selbst aus. Gehen Sie hin und stellen Sie sich und Ihre Arbeiten vor.


Schulsozialarbeit

An der Grundschule „Otto-Seeger“in Rathenow-West gibt es seit Schuljahresbeginn keine Sozialarbeiterin mehr. Die über die Kommunalkombi finanzierte Stelle gibt es leider nicht mehr. Zu diesem Thema sprach Schulleiter Stieger mit dem Landtagsabgeordneten Christian Görke. Seiner Meinung nach ist „Schulsozialarbeit heutzutage unverzichtbar.“und dass „daher die finanzielle Absicherung von Schulsozialarbeit ein grundsätzliches Problem sei und auf Bundesebene gelöst werden muss.“ Die Fraktion DIE LINKE hat im Bundestag dazu einen Antrag eingebracht. Bis darüber entschieden wird, so empfiehlt er, solle die Stadt Rathenow nach Wegen zur Finanzierung, eventuell mit dem Havelland-Kombi, suchen oder die Arbeitszeit von Horterzieherinnen verlängern, die dann die Aufgaben übernehmen. Zur nächsten Stadtverordnetenversammlung hat Görke vor, dazu einen Antrag zu stellen, um so der Grundschule schnell zu helfen.


aus dem Polizeibericht

-in die JVA: Nach Bürgerinformationen konnte die Polizei zwei Männer festnehmen, die Metall aus einer ungenutzten Halle entwendeten. Der Ältere, per Haftbefehl gesuchte Mann sitzt nun in der JVA.
-Unfall: Ein junger Mann verlor vor Nennhausen die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Über die Art der Verletzungen liegen keine Angaben vor. Das Auto musste abgeschleppt werden.
-versuchter Diebstahl:Offensichtlich gestört wurden die Diebe, die aus dem Vorraum der Postfiliale den Geldautomaten stehlen wollten. Er war zwar beschädigt, aber noch funktionstüchtig. Die Kriminaltechniker untersuchten den Tatort.


Hinweis

Zum Schluss noch ein Hinweis für Sie. Der Inhalt dieser Sendung wird wie immer in der WHL-Zeitung hinterlegt. Dort finden sie zu einigen Beiträgen auch Internetadressen sowie Namen und Telefonnummer, die für Sie wichtig und notwendig sind, möchten sie auf einen Beitrag reagieren.
Schauen Sie auch einmal in den Veranstaltungskalender, dort finden sie wöchentlich Hinweise auf Veranstaltungen, die uns mitgeteilt worden sind. Dort könnten auch die Ihres Vereins oder Ihrer Firma stehen.



Winterferien

Ferienzeit ist für die Schulkinder in, und um Rathenow, Mühlenzeit. Das Rathenower Freizeithaus „Mühle“ am Schwedendamm 1 hält wie immer, wieder tolles Programm parat. Langeweile muss man nicht haben. In den Ferien ist von Montag- Freitag von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Montag ist Kreativtag, Dienstag wird gekocht, Mittwoch ist Sport angesagt, Donnerstag geht’s zur Bowlingbahn und Freitag steht eine Tour zum Marienbad auf dem Plan. Was sonst noch so los ist, steht auf der Internetseite www.freizeithaus-muehle.de.


Betrachtungen

Draußen ist es bitterkalt und in den Köpfen des Citymanagment spuckt schon der Frühling. Sie rufen hiermit alle Künstler, Vereine, Privatpersonen, Kitas oder Schulen auf, sich an der Frühlingsgalerie zu beteiligen. Aus den Schaufenstern der Innenstadt soll den Betrachtern um den 10.März der Frühling anlachen. Es ist alles gefragt, was zum Thema passt, sogar dem Künstler über die Schulter zu schauen. Den Laden suchen sie sich selbst aus. Gehen sie hin und stellen sich und ihre Arbeiten vor.
Für Rückfragen steht Ihnen Citymanager Herr Hubald unter Tel: 03385 49 49 233 oder j.hubald@ispnet.de zur Verfügung.


Hinweis

Zum Schluss noch ein Hinweis für sie. Der Inhalt dieser Sendung wird wie immer in der WHL-Zeitung hinterlegt. Dort finden sie zu einigen Beiträgen auch Internetadressen sowie Namen und Telefonnummer, die für sie wichtig und notwendig sind, möchten sie auf einen Beitrag reagieren.
Schauen Sie auch einmal in den Veranstaltungskalender, dort finden sie wöchentlich Hinweise auf Veranstaltungen, die uns mitgeteilt worden sind. Dort könnten auch die ihres Vereins oder ihrer Firma stehen. Nutzen sie dazu das Kontaktformular.


























/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik