WHLtv







190 - 10. Januar 2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


Das Team des WHL-TV wünscht ihnen zu Beginn des neuen Jahres für 2013 alles Gute, vor allem sehr viel Gesundheit und dass ihre Wünsche und Pläne in Erfüllung gehen.
-Wir starten wie immer in der ersten Sendung mit Nachrichten der letzten Tage des Vorjahres.


Zeitzeugen

In Rathenow-Ost erhielt, die in den 70iger Jahren erbaute Kaufhalle, 1988 eine Bäckerei. Bei der Grundsteinlegung versengte man eine Kartusche in das Fundament. Beim Abriss Mitte Dezember rutschte sie dem Baggerfahrer durch die Siebschaufel und konnte vor dem Verschwinden im Schutt gerettet werden. Beim Öffnen fanden die Mitarbeiter der Firma Baumec Zeitschriften und Geldstücke sowie einen Lageplan mit der Bäckerei. Die Kartusche übergaben sie dem Bürgermeister Ronald Seeger, der sie samt Inhalt dem Stadtarchiv übergeben wird.


Es geht los

Das größte BUGA-Bauvorhaben in Rathenow begann am 17.Dezember und soll im Sommer 2014 fertig sein - die BUGA-Brücke, die den Optikpark mit dem Weinberg verbindet. Zum Start haben sich Vertreter aus der Politik, dem BUGA-Zweckverband und die Schinkel-Preisträgerinnen, deren Idee hier umgesetzt werden soll, am Mühlendamm getroffen. Viele Rathenower haben den offiziellen ersten Spatenstich verfolgt. Am Rande gab es sichtbare Proteste gegen den Bau. Die jungen Leute hätten für die Verwendung des städtischen Anteils andere Ideen. Bei der Eröffnung der Brücke sind wir jedenfalls wieder dabei.


Neues Wassersportzentrum

Wenn auch erst nur eine Teilnutzung möglich ist, so begann zwischen den Feiertagen der Umzug in das neue Wassersportzentrum. An der Kothlanke haben seit dem 21.Dezember nicht nur der Kanu- und Segelverein seine Unterkunft, sondern auch der Seesportclub, der zu Gunsten der BUGA-Brücke sein Domizil verlassen musste. Dort, wo einst die Gaststätte stand, ist eine Einrichtung für Wasserwanderer entstanden. Wenn alles fertig ist, können die Sportler im neuen Kraftraum ihre „Mukkis“ aufbauen und moderne Sanitäranlagen benutzen. Über den Weg bis zur Übergabe erinnerten sich der Bürgermeister und sein Beigeordneter.


Gratulation

Die Zahl der 100järigen steigt auch im Westhavelland an. Kurz vor den Feiertagen schaffte es Hedwig Hofmann. Sie ist in Ostpreußen geboren, im Krieg geflüchtet und in Franken gelandet. Dort lebte sie, bis sie vor acht Jahren im Wohn- und Pflegezentrum Stadtforst in Rathenow einzog. Hier geniest sie die Nähe zu ihrem Sohn und seiner Familie. Ihre Gäste, den Pfarrer Scholtz mit Kita-Kindern, den Vertreter des Landrates und den Bürgermeister erfreute sie durch mitsingen, dem Spiel auf der Mundharmonika oder dem Vortragen eines Gedichtes. Alle wünschten ihr noch viele Jahre bei guter Gesundheit.


Informationsbesuch

Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Christian Görke besuchte Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers am 20.Dezember die Zink-Druckguss GmbH & Co KG in Premnitz sowie das Knake Natursteinwerk in Rathenow. Mit Michael Schönberg tauschten sie sich auf dem Betriebsrundgang zum Thema Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft aus. Von Herrn Knake erhielt Christoffers zur Erinnerung eine Tafel mit mit seinem Bild.


Premnitz

Brandenburgs Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Martin Gorholt, hat sich am 19. Dezember mit dem Geschäftsführer der Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz getroffen. In dem Gespräch ging es in erster Linie um die Neukonzeption des Schwimmbades in Premnitz. Der gemeinnützige Naturbad Premnitz e.V. unter Leitung von Matthias Hohmann hat vor, nach Vertragsunterzeichnung mit der Stadt Premnitz, das Bad in ein Naturbad umzugestalten. Dabei orientiert sich der Verein an das Konzept des Naturbades in Borkheide. Die Umgestaltung soll 2014 beginnen.


Energiegenossenschaft

In Rhinow stellten Jens Assmann, Amtsdirektor von Rhinow und Vertreter der Volksbank, Martin Gorholt, die Idee zur Gründung einer Energiegenossenschaft Westhavelland vor. Wichtige Argumente dafür sind, dass die Gewinne in der Region bleiben und die Mitglieder der Genossenschaft am Gewinn beteiligt sind. Sie können sich vorstellen, dass, Angesichts der vielen Gegner zum Kohlekraftwerk Arneburg, diese Genossenschaft großen Zuspruch erfährt.


Weg damit

Ihre Zeit ist abgelaufen. Die Weihnachtsbäume überleben in Wohnungen meist nur den Jahreswechsel, dann will man sich auf die neuen Aufgaben konzentrieren und sie nicht mehr haben. Das schon traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen gibt es leider in Rathenow nicht mehr. Daher müssen alle auf die Abfallentsorgung warten. Im Westhavelland holen die Mitarbeiter die Bäume in der Zeit vom 23. bis 30. Januar ab. Baumschmuck und Lametta bitte vorher abnehmen.


Schulanmeldungen

Alle Kinder, die bis zum 30. September 2013 das sechste Lebensjahr vollenden, werden zum Schuljahr 2013/14 schulpflichtig und müssen in der Grundschule angemeldet werden. Die "Geschwister Scholl", die "Friedrich Ludwig Jahn", die "Weinberg" und die „Otto-Seeger-Grundschule“ in Rathenow erwarten vom 14. bis 18. Januar 2013 die Anmeldungen. Dieser Zeitraum gilt auch für die Dachsbergschule in Premnitz. Dort sollten sie aber einen Termin vereinbaren.


aus dem Polizeibericht

Zwischen den Feiertagen hatte die Polizei im Westhavelland eine recht ruhige Zeit.
-Einen Wohnungseinbruch stellte eine Frau in Rathenow nach ihrem Weihnachtsurlaub fest. Mit Bargeld sind die Täter über die eingeschlagene Balkontür verschwunden.
-Bei einem Rathenower Holzhändler gelang der Einbruch nicht. Das Tor ließ sich nicht öffnen.
-Sachschaden an drei Autos, hatte das nicht Beachten der Vorfahrt in Premnitz zur Folge. Personen kamen nicht zu Schaden. Gegen den Verursacher wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.



Weg damit

Ihre Zeit ist abgelaufen. Die Weihnachtsbäume überleben in Wohnungen meist nur den Jahreswechsel, dann will man sich auf die neuen Aufgaben konzentrieren und sie nicht mehr haben. Das schon traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen gibt es leider in Rathenow nicht mehr. Daher müssen alle auf die Abfallentsorgung warten. Im Westhavelland holen die Mitarbeiter die Bäume in der Zeit vom 23. bis 30. Januar ab. Baumschmuck und Lametta bitte vorher abnehmen.


Abfuhrterminen der abgeschmückten Weihnachtsbäume






















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik