WHLtv







188 - 06. Dezember 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Finanzinfo

Das Ministerium für Finanzen hat eine Broschüre herausgegeben, die den Rentnern Fragen in Sachen Einkommenssteuer beantwortet. Dabei geht es auch um die Frage „Wann müssen Rentnerinnen und Rentner Einkommensteuer zahlen?“ Die Broschüre ist in ihrer siebenten Auflage inhaltlich aktualisiert und neu gestaltet worden. Wie und wo sie erhältlich ist, erfahren sie in unsrer WHL-Zeitung.


erneuerbare Energien

Die Rot-Rote Koalition diskutiert derzeit über ein Programm zur Förderung der erneuerbaren Energien auch auf kleinen Flächen, wie sie Wohnungsgenossenschaften oder kommunale Wohnungsverwaltungen auf den Dächern ihrer Mietshäuser haben. Weiterhin kämpfen sie für faire Umlagen bei der Energiewende. Auch große Energieabnehmer sollen sich daran beteiligen. In diesem Zusammenhang schaute sich Christian Görke, Landtagsabgeordneter der LINKEN in der vorigen Woche die in Rathenow Ost aufgebaute Photovoltaik-Anlage an. Martin Tauschke, Geschäftsführer der Firma SUNfarming GmbH erläuterte ihm bei diesem Vor-Ort-Termin die Anlage mit den fast 10.000 Modulen.
-Wer sich in Rathenow umschaut, der entdeckt sogar schon auf einigen Wohnblocks der KWR große Modulfelder. Die Dächer sind an eine Solarfirma verpachtet. Wenn der damit gewonnene Strom fließt, werden die Bewohner hoffentlich moderate Preise für die im Treppenhaus verbrauchte Energie zahlen.



BUGA

Zur Bundesgartenschau 2015 im Havelland sollen in Brandenburg an der Havel, Premnitz, Rathenow, Rhinow und in der Hansestadt Havelberg 54,7 ha Parkfläche gestaltet werden. Der größte Anteil mit fast 28 ha befindet sich in Rathenow. Zu einem Ideenworkshop trafen sich Mitarbeiter der Bauverwaltung der Stadt Rathenow, drei Landschaftsarchitektenbüros, die „Untere Naturschutzbehörde“, Teammitglieder der „Gärtnerischtechnischen Durchführung“ und der „Gärtnerischen Ausstellung“ des BUGA-Zweckverbandes sowie Beteiligte des Projektes „Kirche und BUGA 2015“, um gestalterische Ideen für den Weinberg zu konkretisieren und neue zu finden.
Nach zwei Tagen stand fest, das Wegesystem wird optimiert und der Belag BUGA-kompatibel gestaltet.
Man will die dauerhafte städtebauliche Anbindung des Weinbergs gewährleisten und den Platz vor der Brücke als Parkzugang gestalten.


Antrittsbesuch

Das Amtsgericht Rathenow hat eine neue Direktorin. Staatssekretär Martin Gorholt besuchte Frau Ursula Fladeé an ihrer neuen Wirkungsstätte. Die im Jugend- und Erwachsen-strafrecht tätige Richterin arbeitet mit zwei weiteren Richterinnen und zwei Richtern in Rathenow zusammen. Sie hat festgestellt, dass sie es hier mit mehr weiblichen gewaltbereiten und brutalen Straftätern zu tun hat. Da ist sie sehr dankbar über die gute Zusammenarbeit mit dem Horizont-Verein. Wer sie bei einer Verhandlung am Amtsgericht in der Bahnhofstraße erleben möchte, kann dies, denn außer Familien- und Jugendverfahren sind alle Verhandlungen öffentlich.


machbar oder nicht

Die Wiege der optischen Industrie liegt in Rathenow. Der Theologe Johann Heinrich August Duncker baute ab 1789 Mikroskope und Brillen in seiner Heimatstadt Rathenow. Die optische Industrie und die Brillen wurden zum Markenzeichen der Stadt. Nun hat die Fachhochschule Brandenburg vor, ein Optik-Institut zu gründen. Es gab bereits Vorgespräche. Martin Gorhold wurde über den derzeitigen Stand informiert. Im Rathenower Optikzentrum am Grünauer Fenn kann man sich vorstellen, Studiengänge durchzuführen, wenn die Voraussetzungen dazu gegeben sind.


SVV Rhinow

Die Rhinower Stadtverordneten haben in ihrer letzten Versammlung über verschiedene Themen diskutiert und Beschlüsse gefasst. So darüber, dass
-die Stadt 20 Anteile zu je 100 Euro an der Energiegenossenschaft kaufen wird.
-sich die Abgeordneten bei der geplanten Sanierung der Bahnhofstraße für die schmale und dementsprechend billigere Variante entschieden haben.
Des weiteren teilte Herr Assmann mit, dass der Förderbescheid für den Radweg an der L79 da ist und nun auch bald mit den Arbeiten begonnen werden kann, und dass es nach der fehlerhaften Kalkulation des Wasser- und Bodenverbandes im Jahr 2010 nun Geld zurück gibt.
-Die Fraktionen der Rhinower Stadtverordnetenversammlung lernten ihren neuen Revierpolizisten Siegfried Simon kennen.


es weihnachtet sehr

Am 1.Dezember hat Frau Holle den Winter mit etwas Schnee eingeläutet. Es hat nicht einmal für einen kleinen Schneemann gereicht. Davon lassen sich die Weihnachtsmärkte und Einstimmungsprogramme nicht abhalten. So fanden in Premnitz und im Stadtwald Rathenow Weihnachtsmärkte statt. In der Sankt Marien Andreas Kirche verzauberte der Frauenchor Rathenow unter Leitung von Hermann Tressel die Besucher mit alten und bekannten Weihnachtsliedern. Die inzwischen traditionelle Krippenausstellung, mit 70 Krippen aus 15 Ländern, im Chorraum der Kirche ist seit diesem Tag an den Wochenenden und Feiertagen von 14 bis 15 Uhr geöffnet. Wer in der Woche vormittags vorbei schauen möchte, kann sich im Kirchenbüro melden. In Rathenow öffnet der Weihnachtsmarkt am 7.Dezember wieder auf dem Märkischen Platz.
-Wir, das WHL-Team wünscht Ihnen eine schöne Vorweihnachtszeit.


aus dem Polizeibericht

-In Märkisch Luch kollidierte ein PKW-Fahrer mit einem Reh, welches noch am Unfallort verendete. Das beschädigte Auto war noch fahrtüchtig.
-Wegen Sachbeschädigung in einer Bar und Körperverletzung eines Mitarbeiters des Sicherheitsdienstes ermittelt die Polizei gegen zwei Gäste der Bar.
-In Premnitz stellte ein Mann die Diebin seines Fahrrades. Die informierte Polizei nahm dabei ihren anwesenden Freund in Gewahrsam, weil der per Haftbefehl gesucht wurde.



Finanzinfo

Das Ministerium für Finanzen hat eine Broschüre herausgegeben, die den Rentnern Fragen in Sachen Einkommenssteuer beantwortet. Dabei geht es auch um die Frage „Wann müssen Rentnerinnen und Rentner Einkommensteuer zahlen?“ Die Broschüre ist in ihrer siebenten Auflage inhaltlich aktualisiert und neu gestaltet worden.
Sie können die Broschüre auf den Internetseiten des Ministeriums der Finanzen (www.mdf.brandenburg.de -> Publikationen) und der Finanzämter in Brandenburg (www.finanzamt.brandenburg.de -> Broschüren und Informationsmaterial) kostenlos herunterladen. Außerdem liegt sie in allen Finanzämtern aus und kann beim Finanzministerium (Telefon: 0331/866-6012) auch als Druckexemplar kostenlos bestellt werden.






















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik