WHLtv







187 - 29. November 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


Stimmungskanone

Ruth Steidel, die seit 1966 in Hohennauen lebt ist 100 Jahre alt geworden – oder doch erst 70, wie sie immer sagt. Dort, wo die alte Dame auftaucht ist Stimmung angesagt. Die Beine und die Ohren wollen zwar nicht mehr so, aber sonst ist sie fit. Sie hat ein bewegtes Leben hinter sich. In der Familen-Chronik zu ihrem 100sten ist zu lesen, dass die Familie aus Schlesien geflüchtet, in einem Auffanglager in Rathenow aufgenommen wurde. Alle ihre 8 Geschwister sind über 80 und bereits im vorigen Jahr wurde ein 100ster Geburtstag gefeiert. Ruth selbst hat nur ein Kind und inzwischen 2 Enkel und 6 Urenkel.


Frau Holle

Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages hat sich die Bundestagsabgeordnete Diana Golze wieder ein Kostüm angezogen. Als Frau Holle gastierte sie in der Stadtbibliothek um Kita-Kindern der KITA „Haus der Kleinen Strolche“ und Schülern der Grundschule „Am Weinberg“ vom Zauberer Kotzmotz vorzulesen. Der durch den kleinen Hasen zu einem glücklichen Zauberer wird. Frau Golze beteiligte sich bereits zum 7. Mal an dieser Aktion.


BUGA 2015

Wer „Fit für die Buga“ ist, kann auch „mit der BUGA werben“. Das sind gleich zwei Clogen, die für die Unternehmen aus der Tourismusbranche im Havelland „Geld“ wert sind. So war die Zahl der Teilnehmer an der Auftaktveranstaltung „Fit für die Buga“ mit 170 auch recht hoch. Sogar aus Sachsen-Anhalt sind sie angereist, um sich über die Qualitätskriterien für das BUGA-Siegel zu informieren. Ziel ist es, dass viele Unternehmen dieses Siegel tragen – „zum Wohle der Region und zum Wohle der zukünftigen Besucher“, so heißt es in dem Erhebungsbogen. Bereits klassifizierte Unternehmen sollten zur BUGA gut telefonisch, per mail und Homepage erreichbar sein, dann besucherfreundliche Öffnungszeiten haben, ein attraktives BUGA-Angebot entwickeln sowie an BUGA-Schulungen teilnehmen. Wo sie Angebote, Termine und Anmeldeformulare finden, lesen sie bitte in der WHL-Zeitung nach.
Auf der anschließend letzten Station der BUGA-Infotour stellte sich das Maskottchen, Wilma Wels auch den Rathenowern vor. Diesmal nicht nur auf dem Papier sondern, sie ist ganz lebendig geworden. Nun muss sie sich nur noch mit den Bibern des Optikparkes anfreunden.


aus dem Premnitzer Rathaus

In den Fluren wurden neue Bilder aufgehängt. Zum letzten Mal in diesem Jahr. 6 Künstler des offenen Ateliers Rathenow haben diesmal 24 Bilder mitgebracht und dort aufgehängt. Sie sind in verschiedenen Techniken gefertigt und zeigen Impressionen aus dem Havelland. Bis Ende Januar können sie betrachtet oder käuflich erworben werden.


aus dem Rathenower Rathaus

-Der Kartenverkauf zum Seniorenfasching des RCC am 26. Januar 2013, ist am 26.November angelaufen. In der Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Straße 15, Zimmer E 11 erhalten sie die Karten.


aus dem Polzeibericht

Die Liste der Diebstahlsdelikte war ganz schön lang und überall wurde etwas anderes gestohlen.
-Das waren aus einer Rathenower Holzbaufirma hochwertige Werkzeuge,
-aus einem Agrarbetrieb in Bützer mehrere Meter Kupferkabel, Futtertröge aus Stahl und Aluminiumzaunfelder
-aus einer Stechower Transport- und Mörtelfirma u.a. Bargeld
-aus einer Baufirma in Rhinow fehlten in der Lagerhalle 5 Kanister je 20 Liter Kraftstoff und
-im Friesacker Markt wurden Angestellte überfallen und gefesselt. Ein bewaffneter, maskierter Mann verlangte die Öffnung des Tresors. Eine Frau konnte sich befreien und fliehen. Er verfolgte sie und schlug sie nieder. Die Ermittlungen laufen.



BUGA 2015

Wer „Fit für die Buga“ ist, kann auch „mit der BUGA werben“. Das sind gleich zwei Clogen, die für die Unternehmen aus der Tourismusbranche im Havelland „Geld“ wert sind. So war die Zahl der Teilnehmer an der Auftaktveranstaltung „Fit für die Buga“ mit 170 auch recht hoch. Sogar aus Sachsen-Anhalt sind sie angereist, um sich über die Qualitätskriterien für das BUGA-Siegel zu informieren. Ziel ist es, dass viele Unternehmen dieses Siegel tragen – „zum Wohle der Region und zum Wohle der zukünftigen Besucher“, so heißt es in dem Erhebungsbogen. Bereits klassifizierte Unternehmen sollten zur BUGA gut telefonisch, per mail und Homepage erreichbar sein, dann besucherfreundliche Öffnungszeiten haben, ein attraktives BUGA-Angebot entwickeln sowie an BUGA-Schulungen teilnehmen.
Alle weiteren Angebote, Termine und Anmeldeformulare finden Interessierte beim Tourismusverband Havelland e.V. Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen / OT Ribbeck Tel.: 033237 859030 Download aller Unterlagen: www.havelland-tourismus.de/intern/index/weiterbildungsangebote
Auf der anschließend letzten Station der BUGA-Infotour stellte sich das Maskottchen, Wilma Wels auch den Rathenowern vor. Diesmal nicht nur auf dem Papier sondern, sie ist ganz lebendig geworden. Nun muss sie sich nur noch mit den Bibern des Optikparkes anfreunden.






















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik