WHLtv
183 - 01. November 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Hässliche Ecke
Auf dem Weg zwischen Rathenow und Premnitz liegt das Dorf Mögelin, ein Ortsteil von Premnitz. Über das hässliche alte Bahnhofsgebäude sind die BUGA-Macher nicht ganz glücklich. Da diese Immobilie der Bahn gehört, kann man dort nicht einfach so agieren, wie man möchte. Begrünt soll es werden, und zwar so, dass es niemand mehr sieht. Mit Unterstützung von Andrea Vosshoff, Bundestagsabgeordnete der CDU, wird es demnächst ein Gesprächstermin zwischen der Bahn und der Stadt Premnitz zu diesem Thema geben.
e-mobilität
Der Elektro-mobilitäts-Experte Kai Krüger von eon-edis hat zum Thema Elektroauto vor geladenen Gästen des Unternehmerverbandes Brandenburg und des Tourismusverbandes Havelland im Kulturzentrum Vorträge gehalten. Die umweltfreundliche Mobilität schont das Klima und trägt zur Verringerung des CO²-ausstoßes bei. In Deutschland sind bereits 50 Typen elektrischer Fahrzeuge verfügbar. Die Gäste hatten die Möglichkeit selbst ein e-Mobil zu testen. Auch unser Kameramann ließ sich das nicht nehmen. Sein Fazit viel sehr positiv aus. Herr Pust, Amtsleiter von Friesack kann sich vorstellen, am neuen Frisacker Bahnhofsparkplatz Energiezapfstellen zu installieren. Mit Unterstützung von Eon-edis kann aus der Idee Wirklichkeit werden.
Linker Spätschoppen
Im Bürgerbüro der „LINKEN“ fand erneut ein Spätschoppen statt. Zu Gast war der Chefredakteur des „Neuen Deutschland“. Tom Strohschneider erklärte, „dass sich die nd-Redaktion nicht als Macher einer Parteizeitung versteht, sondern linke Ideen jenseits von Parteigrenzen befördern und alternativen Politikansätzen eine Plattform bieten will“. In der Diskussion räumte er ein, dass das Internetangebot des „nd“ noch stark verbesserungswürdig ist.
Vor Ort
Draußen wird es kälter, drinnen wird geheizt. Wohlfühltemperaturen wünschen sich zum Lernen die Schüler und Schülerinnen der Grundschule „Otto Seegers“ in Rathenow-West. Seit Jahren können die Heizkörper nicht reguliert werden. Elternsprecherin Anja Penzold lud den Landtagsabgeordneten Christian Görke und den Vorsitzenden des Bauausschusses der SVV Rathenow Karl-Reinhold Granzow zu einem Vor-Ort-Termin ein. Das Problem ist der Stadt bekannt. Die Kosten für die Nachrüstung von Thermostatventilen ist zu hoch. Beide Besucher wollen sich für die Realisierung dieses Vorhabens jedoch einsetzen.
Regierungskoalition Brandenburg
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat nach Premnitz eingeladen, um sich mit Christian Görke, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Brandenburger Landtag und Martin Gorholt von der SPD und Staatssekretär für Wissenschaft und Kultur im Ministerium des Landes Brandenburg über die Erfahrungen, Probleme und Ergebnisse der gemeinsamen Regierungsverantwortung auszutauschen. „Die Bildung der rot-roten Regierungskoalition in Brandenburg nach der Landtagswahl 2009 war die richtige Entscheidung“, sagte Martin Gorholt. Wichtige bisherige Ergebnisse liegen in der Bildungspolitik. So ist die Erzieher-Kind-Relation in den Kitas verbessert worden, neue Lehrer wurden eingestellt und das Schüler-BaFöG erleichtert den Zugang zum Abitur. Auf der wirtschaftlichen Seite ist die geringere Arbeitslosenquote zu erwähnen.
-Die Gäste hatten die Gelegenheit, den Politikern Fragen zu allen, ihnen bewegenden Themen zu stellen.
Mobilportal
Weil immer mehr Menschen über ihr Mobiltelefon auch ins Internet gehen, bietet die Agentur für Arbeit einen neuen Service an. Die mobile Webseite. Der Zugang zum mobilen Portal erfolgt über eine eigene Netzwerkressource mobil.arbeitsagentur.de bzw. jobboerse.mobil.arbeitsagentur.de.
Wartungsarbeiten
Am Baum des Lebens fanden Wartungsarbeiten statt. Die Verbindungen der Platten wurden überprüft und wenn vorhanden, lockere Tafeln gesichert. Durch Erschütterungen während der Bauarbeiten könnte sich vielleicht etwas gelockert haben. Die Arbeiten erfolgten zum Schutz des Kunstwerkes.
aus dem Polizeibericht
Für Radfahrer war es eine schlechte Woche. Gleich mehrmals waren sie in einem Unfall verwickelt. So:
-in der Milower Landstraße, wo ein BMW-Fahrer von einem Grundstück auf die Straße wollte und dabei eine Radfahrerin am Beim verletzte.
-am Hagenplatz gab es offensichtlich einen Vorfahrtsunfall, bei dem ein Rentner von einem Renault-Fahrer schwer verletzt wurde.
-auf dem Radweg des Friedrich-Ebert-Ringes fuhr eine junge Frau mit dem Rad in verkehrter Richtung, als sie von einem Ford-Fahrer beim Rechtsabbiegen übersehen wurde.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik