WHLtv
178 - 27. September 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Tag der Demokraten
Ein wichtiges Ereignis und fester Bestandteil während der Interkulturellen Woche im Havelland ist der Tag der Demokraten, der auf dem Georg Penning Platz in Rathenow am 19. September stattfand. Akteure aus verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen gestalteten diesen Nachmittag, zu dem sich auch Vertreter aller Parteien einfanden. Nach der offiziellen Eröffnung durch Rene Hill brachten die Trommler der Förderschule richtig Schwung in die Menge. Der Bürgermeister besuchte alle Stände und kam so ins Gespräch mit den Akteuren. Das Logo „Toleranz Fördern – Kompetenz Stärken“ auf Getränkeflaschen geklebt, brachte Tilo Windt unter die Besucher. Für die notwendige Musik an so einem Tag, wo sich Menschen aller Nationalitäten und jeden Alters treffen, sorgten Schülerbands.
Ausstellung eröffnet
Im Kulturzentrum Rathenow ist eine neue Ausstellung eröffnet worden. Bettina Götze freute sich, dass der Designer, Prof. Erich John, der 30 Jahre mit den Rathenower Optischen Werken zusammengearbeitet hat, einige seiner Bilder im Foyer zeigt. Sein für Rathenow wichtigstes Objekt war der Entwurf und Bau der Weltzeituhr auf dem Berliner Alexanderplatz. Aber auch viele Optische Geräte, wie die gezeigten, entstammen seiner Idee.
In der Ausstellung finden sie auch Seidenmalerei. Diese Werke hat Brigitta-Maria John, die Ehefrau des Professors für Formgestaltung beigesteuert. Für die Grafikerin ist die Seidenmalerei ein harmonischer und inspirierender Ausgleich. Bis zum 18.November, jeweils Dienstags bis Sonntags von 11- 17 Uhr und zu den Veranstaltungen sind die Kunstwerke bei freiem Eintritt zu sehen.
Barrieren
Ein Leben ohne richtig lesen und schreiben zu können, können Sie sich wahrscheinlich nicht so richtig vorstellen. Leider ist das aber für viele Menschen der tägliche Alltag. Das Alpha-Netzwerk Havelland will dagegen etwas tun. An der Musik-, Kunst- und Volkshochschule des Havellandes laufen bereits seit einigen Jahren Kurse für diese Menschen. Aber nicht alle finden den Weg von alleine dorthin. Auf dem letzten Treffen des Netzwerkes, zu dem Andreas Ernst, Kreisdezernent für Finanzen, Wirtschaft und Kultur, einlud, widmete man sich dem Thema „Wie erkenne ich diese Menschen und wie spreche ich sie an, um sie zum Lernen zu ermutigen?“.
Wer zu diesem Thema Fragen hat, kann sich an die Volkshochschule in der Rathenower Bammer-Landstraße wenden.
für die Großen und die Kleinen
Auf der Stadtverordnetenversammlung in Rhinow kamen nach der Gratulation zweier Abgeordneter zum Geburtstag, die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu Wort. Es ging um ihre Wünsche. Bekommt der Jugendclub eine Überdachung und diebstahlsichere Außenstühle oder wird der Fun-Park für die jüngeren gestaltet? Wofür wird das Geld verwendet? Also, die Stühle gibt es nicht, aber eine Überdachung ist drin und so könnte es auch mit dem Fun-Park weiter gehen. Die Jugendlichen sind aufgerufen, Eigenleistungen zu erbringen und Sponsoren zu suchen. Aber sie sollten auch Zeichen im Ort setzen, indem sie für Sauberkeit z.B. an Bushaltestellen sorgen.
Erinnerungssteine
Der BUGA-Zweckverband hat seinen Hauptsitz in Premnitz. Irgendwann, nach 2015 verschwinden die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wieder. Ihre Arbeiten werden Viele Spuren hinterlassen, wie z.B. ein Erinnerungsstein auf dem Grünzug durch die Stadt. Kinder der KITA „Flax und Krümel“ waren beim Steinlegen dabei. Sie haben nicht nur ihr selbst gedichtetes BUGA-Lied vorgetragen, nein sie haben tatkräftig beim Verlegen geholfen.
Dankeschön
So toll hat sich wohl noch kein Direktor bedankt. Vor allem nicht so stimmgewaltig. Herr Michael Hohmann, Rektor der Bürgelschule, begrüßte am Freitag Mellow Mark, der das Land Brandenburg beim Song Contest vertritt. Mit dem Konzert bedankte er sich bei allen Helfern, die den „Tag der offenen Tür“ zu einem erfolgreichen Tag machten. Das Konzert fand während des Unterrichts statt. Eine Stunde hätten die Schüler danach noch die Schulbank drücken müssen. Wenn, ja wenn da nicht folgendes Angebot von Herrn Hohmann stünde: Schaffen es die Schüler, dass Mellow Mark drei Zugaben gibt, ist danach Schulschluss. Der Sänger vermieste diesen frühen Schulschluss natürlich nicht. Alle drücken ihm und seiner Partnerin beim Bundesvision Song Contest die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Sternengucker
Am Wochenende fand in Gülpe das erste Treffen von Astronomen statt. Nirgendwo in Deutschland kann man so viele Sterne beobachten, wie in Gülpe im Westhavelland. Neben Wissenschaftlern aus Osnabrück und Astronomen aus Brandenburg war auch ein Niederländer angereist. Martin Gorholt, Brandenburgs Staatssekretär philosophierte in seiner Eröffnungsansprache über die Beziehungen zwischen Menschen, Tieren, Pflanzen, Sternen und künstlichem Licht. Von Dr.Andreas Hänel, Wissenschaftler vom Planetarium Osnabrück erhielten die Besucher Anleitungen im Sternebetrachten. Harald Bernhagen, von der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ hielt sich bereits einige Tage in Gülpe auf. Er zeigte das Video „Sternenhimmel über dem Gülper See“, welches er zwei Nächte zuvor aufgenommen hatte.
Premnitzer Weg
Vor einigen Tagen war es noch der Grünzug. Nun hat Bürgermeister Roy Wallenta im Beisein von Vertretern der Partnerstadt Niederkassel das neue Namensschild enthüllt. Jetzt ist es der "Premnitzer Weg", auf dem die Erinnerungssteine an die Menschen, Firmen oder Vereine erinnern, die sich mit der Stadt verbunden fühlen oder in der Vergangenheit Wichtiges und Ehrenvolles für die Stadt geleistet haben. Die neuesten Steine erinnern an die Bürgermeister, die die Städtepartnerschaft besiegelten. Walter Esser aus Niederkassel und Dr. Joachim Aurich aus Premnitz. Die Initiatoren waren die Briefmarkenfreunde Joachim von Hänisch aus Niederkassel und Wilhelm Schmidt aus Premnitz. Auch an sie erinnert nun ein Erinnerungsstein.
Übergabe
Es ist geschafft. Der Neubau des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr Premnitz ist abgeschlossen. Im Beisein von vielen befreundeten Feuerwehren aus der Umgebung überreichte Roy Wallenta den Schlüssel an Ortswehrführer Holger Willing. Der Rundgang durch das Gebäude zeigt getrennte Umkleideräume für Männer und Frauen, moderne Büro- und Schulungsräume und vor allem Platz für vier statt zwei Fahrzeuge. Für eine kleine Küche fand sich auch noch eine Ecke.
Erntedankfest
Die Königin gab sich die Ehre. Ramona Michalke ist die 5. Erntekönigin des Landes Brandenburg. Gemeinsam mit der Leiterin des Museums Kolonistenhof Großderschau, Helga Klein, und Unterstützung der Havelländer Jagdhornbläser eröffnete sie das Erntedankfest in Großderschau. Auf dem Schauacker halfen ihr der alte Fritz und einige Kolonisten beim Kartoffeln ernten, die die Kinder aufsammelten. Der anschließende Dankgottesdienst auf der Festbühne war dann der Auftakt zu einem bunten fröhlichen Fest.
Kröhnung
Die Freundin und Begleiterin der Erntekönigin Katja Brunow wurde in einem Bericht von Norbert Stein zur Königin Mutter gekürt. Die Erntekönigin Ramona Michalke nahm das Erntedankfest in Großderschau zum Anlass, ihre Begleiterin zur Königin Mutter zu küren und übergab ihr eine Scherpe mit der Aufschrift " Königin Mutter ".
aus dem Rathenower Rathaus
-Händler gesucht
Für den Weihnachtsmarkt vom 7. bis zum 16. Dezember sucht Sabine Willnow vom Sachgebiet Gewerbe/Markt der Stadtverwaltung, Händler mit winterlichem und weihnachtlichem Sortiment. Bitte melden sie sich bei ihr bis zum 22. Oktober.
-Neue Termine für den Wochenmarkt
Auf Grund der bevorstehenden Feiertage am 3. und 31. Oktober (jeweils Mittwoch), wird der Wochenmarkt auf den Dienstag davor, also am 2. und am 30. Oktober, verlegt. Der Markt im Fontanepark entfällt.
Besuch
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins zum Wiederaufbau der Sankt Marien Andreas Kirche begrüßte Dr. Knackmus 30 Mitglieder der niederländischen Partnergemeinde Leek-Oldebert. Im Anschluss machten sie einen Ausflug nach Tangermünde und in das Kloster Jerichow. Pfarrer Leo Krispijn und Pfarrer Wolf Schöne feierten am Sonntag mit der Gemeinde den Gottesdienst, der in Deutsch und Holländisch gelesen wurde. Für 2013 ist ein Gegenbesuch in Leek-Oldebert geplant.
Manege frei
In Rathenow am Wolzensee stellt der Zirkus Probst wieder seine Zelte auf. Seit fast siebzig Jahren sind die Artisten und Clowns unterwegs. Einst in Dessau gegründet, hat er sich in der heutigen Zeit sehr gut etabliert. In diesem Jahr sind nach langer Pause wieder kubanische Artisten dabei. Stolz ist die Zirkusfamilie über die Preise, die Mercedes und Alexandra Probst beim Circusfestival in Monte Carlo errungen haben. Ihre Ponnys und Haustiere sind neben Pferden und den sibirischen Tigern fester Bestandteil in der Show.
Die Vorstellungen finden am 5. und 6. Oktober um 15 und 18 Uhr 30, sowie am 7. Oktober um 10 Uhr 30 statt. Sie möchten Karten gewinnen? Dann beantworten sie über unser Kontaktformular folgende Fragen:
1.Welche Tiere zieren das Wappen des Zirkus Probst?
A: Elefant-Zebra und Ponny
B: Hund – Katze und Taube oder
C. Tiger und Löwe
2.Wer gewann Dressurpreise in Monte Carlo?
A: Mercedes Probst
B: Jessika Probst oder
C: Rüdiger Probst
3. Wo gastiert der Zirkus im nächsten Monat?
A: auf dem Rathenower Märkischen Platz
B: am Wolzensee oder
C: auf dem Parkplatz bei OBI
Also bis zum 1. Oktober antworten und sich zwei Eintrittskarten für Freitag 15 Uhr ergattern. Uns stehen 10 mal zwei Karten zur Verfügung.
Aus dem Polizeibericht
-Fahndungserfolg
In Rathenow zeigten zwei Frauen einen Tatverdächtigen wegen Körperverletzung an, der bereits zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wurde festgenommen.
-Kollision
Auf der B102 kam es zu einen Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Krad. Beide Fahrzeugführer verletzten sich und die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
-Brand
Im Rathenower Heimstättenweg ging beim Losfahren mit dem Auto der Motor aus und fing Feuer. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, Personen kamen nicht zu Schaden. Mehr Bilder dazu sehen unter PKW-Brand gleich neben diesem Nachrichtenbeitrag.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik