WHLtv







169 - 26. Juli 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


Der Handel mit Meldedaten muss gestoppt werden

Das Recht auf Datenschutz ist eine höhere Priorität als das wirtschaftliche Interesse und sollte Berücksichtigung in dem neuen Gesetz finden.
Hierzu ist Ihre Meinung gefragt. Auf der Startseite haben wir ein Umfrageformular bereitgestellt, welches Ende August ausgewertet wird. Alle Daten verbleiben beim WHLtv und werden nicht Verkauft.


Aktive Stadt

Im Förderprogramm „Aktive Stadt“ ist auch die Stadt Rathenow integriert. Damit ist es möglich, Fonds zu bilden, die privates Engagement in Sachen Städtebau und Wirtschaftlicher Entwicklung unterstützen. Genau dafür wurde in Rathenow der Citybeirat ins Leben gerufen. Vertreter aus Handel, Gastronomie, Unternehmervereinen, Kulturträgern und Banken haben die Aufgabe übernommen, mit Spenden, Förderzuschuss, sowie einen Zuschuss von der Stadt - Projekte in der City zu unterstützen. Spenden können sie auf ein Konto bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse einzahlen. Sie können auch entscheiden, für welche Projekte ihr Geld verwendet werden soll. Weitere Infos finden sie in der WHL-Zeitung oder erfahren sie beim Citymanager Jens Hubalt.


Losverkauf

In diesem Jahr findet in Premnitz das 33. Dachsbergfest statt. Der Losverkauf ist bereits in vollem Gange. Drei Geldpreise und viele Sachpreise sind zu gewinnen. Die letzten Lose erhalten sie noch auf dem Festplatz. Die Liste der Geschäfte und Vereine, in denen sie neben der Stadtverwaltung Lose zu 50 Cent erhalten, lesen sie in der WHL-Zeitung nach. Als Hauptpreis winkt ein 500 Euro-Schein. Viel Glück.


BUGA

Am 31.Juli wird in Premnitz der erste Bauabschnitt des neuen Premnitzer Grünzuges im Stadtzentrum um 10 Uhr zur öffentlichen Nutzung freigeben.
Dieser Grünzug wird als sogenannter „Premnitzer Weg“ ein Schwerpunkt des künftigen BUGA - Areals. Im „Premnitzer Weg“ können ab sofort Bürgerinnen und Bürger, Firmen und Institutionen mit einem Erinnerungsstein ihre Verbundenheit mit unserer Stadt zum Ausdruck bringen. Die ersten Erinnerungssteine werden dann auch schon eingesetzt.


Großbaustelle

Der erste Bauabschnitt der Baustelle in der Berliner Straße mit dem Märkischen Platz nimmt seinen Lauf und immer mehr Ecken werden fertig. Die Rathenower hatten sich darauf eingestellt, dass die Baumaschinen bald nur ein paar Meter weiter ziehen und sich dem Kreisel an der Hauptkreuzung zuwenden. Wegen finanzieller Engpässe erfolgt der Umzug etwas später – voraussichtlich erst im Frühjahr 2013. Die finanziellen Probleme sind durch erhebliche Mehrkosten für die notwendige Sanierung des Körgrabens entstanden. Genauer gesagt, die notwendigen neuen Rohre unter dem REWE-Parkplatz zum Stadtkanal sind die Ursache. Der Kreisel wird dennoch gebaut. An den Nebenstraßen müssen aber leider Abstriche gemacht werden.


mehr Kapazität

Für die Ferienhaussiedlung neben dem Semliner Golfplatz hat die Rathenower Stadtverordnetenversammlung den Startschuss erteilt. Am Reiherweg sollen 40 Ferienhäuser entstehen. Mit der dadurch entstehenden Erweiterung der Hotelkapazität wird die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage erhöht. Verläuft von nun an alles nach Plan, können die ersten Gäste im familienfreundlichen Ferienhaus bereits 2014 begrüßt werden.


Abriss

Am Wassersport ist die Gastätte "Am Wassersport" abgerissen worden. Sie mußte dem Neubau der Halle für die Seesportler weichen. An der Stelle, wo die Seesportler ihr Domiziel haben, wird die BUGA - Brücke entstehen. Die ehemalige Wassersport - Badeanstalt wird jetzt zum Wassersportzentrum.


Feuerwehreinsatz

Am 18.07.12 wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Grund dafür, war ein Sturmschaden am Luther - Platz. Bei einer Kiefer ist ein ca. 20 cm starker Ast abgebrochen und hat einen Gehweg versperrt.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
aus dem Polizeibericht
-gestohlen: In Stechow ist am Wochenende ein Firmentransporter sammt Putzwerkzeug vom Straßenrand entwendet worden. Die Polizei fahndet danach.
-Unfall: Mit 1,85 Promille übersah ein Radfahrer in Rathenow einen Stromverteilerkasten. Unfallanzeige und Blutprobe folgte.
-verletzt: Eine Radfahrerin, die sich auf einem Radweg befand und Vorfahrt beim Überqueren der Straße hatte, kollidierte mit einem PKW. Sie verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus.       



Aktive Stadt
Im Förderprogramm „Aktive Stadt“ ist auch die Stadt Rathenow integriert. Damit ist es möglich, Fonds zu bilden, die privates Engagement in Sachen Städtebau und Wirtschaftlicher Entwicklung unterstützen. Genau dafür wurde in Rathenow der Citybeirat ins Leben gerufen. Vertreter aus Handel, Gastronomie, Unternehmervereinen, Kulturträgern und Banken haben die Aufgabe übernommen, mit Spenden, Förderzuschuss sowie einem Zuschuss der Stadt, Projekte in der City zu unterstützen. Spenden können sie auf das Konto 4851006573 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse unter dem Verwendungszweck: "Aktive Stadtzentren“ einzahlen. Sie können auch entscheiden, für welche Projekte ihr Geld verwendet werden soll. Weitere Infos erfahren sie beim Citymanager Jens Hubalt.


Losverkauf
Bereits zum 33.Mal findet in diesem Jahr in Premnitz das Dachsbergfest statt. Der Losverkauf ist bereits in vollem Gange. Drei Geldpreise und viele Sachpreise sind zu gewinnen. Die letzten Lose erhalten sie noch auf dem Festplatz. In folgenden Geschäften und Vereinen, erhalten sie neben der Stadtverwaltung Lose zu 50 Cent. Bibliothek, Blume GbR, Gasthaus Retorte, Änderungsschneiderei Wiemer, AWO Premnitz, Bäckerei & Konditorei Wernsdorf, Buch & Musikpavillon Neie & Zander, EDEKA, Friseursalon „Brüggemann“, Friseursalon Hair Lagune, Havelperle Schmuck & Uhren, Hummel Profi-Heimwerker-Markt, Friseur- und Kosmetiksalon Kanisch, Media -Treff, Moni`s Friseureck, Reisebüro I. Reinhold, Friseursalon „Uta“, Physiotherapie M. Strobach, Tabakbörse Schmidt, Volksolidarität Rathenow e. V. Nachbarschaftstreff Premnitz, Jugendhilfestation „Kisy“ und Blumenhaus Schneider. Als Hauptpreis winkt ein 500 Euro-Schein.

Viel Glück.















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik