WHLtv







157 - 03. Mai 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Blumen im Test

In Rhinow und hier in Premnitz stehen Flächen für Testsaaten zur Verfügung. Es soll getestet werden, wie sich die ausgesäten Blumensamen ohne Eingriff entwickeln. Das Rasenstück am Bahnhof wurde punktuell aufgelockert, von Steinen und Unkraut befreit. So vorbereitet, wurden die Samen auf den Schriftzug „BUGA 2015“ manuell ausgesät. Geht die Saat ohne Dünger und Bewässerung auf, zeigen farbenfrohe Sommerblumen auf das Ereignis im Jahr 2015. Am Außengelände der BUGA-Geschäftsstelle befindet sich die zweite Testfläche. Am Gollenberg werden es roter Mohn und weiße Margeriten sein.
Im Ergebnis des Testes wird es das geplante Blumenband von Brandenburg nach Havelberg geben oder nicht.


Lichtblick

Das Amateurtheater Lichtblick gründete sich 1996. Das aktuelle Stück „Im weißen Rössel am Wolzensee“ zeigten sie anlässlich ihres 15. Gründungsjahres im Kulturzentrum. Der Vergleich zu einer berühmten Komödie ist natürlich beabsichtigt. In diesem Stück geht es daher ebenfalls um Verwechslungen, Liebe und andere turbulente Handlungen, aber eben am Wolzensee. Zur Jubiläums- Premiere und zum Brunch am folgenden Tag konnte der Theaterleiter Stefan Schulz den Bürgermeister Ronald Seeger und Frau Kerschke von der KWR begrüßen. In KWR-Räumen finden die Proben und Vorbereitungen statt. Haben Sie Lust, auch einmal auf den Bretter, die die Welt bedeuten, zu stehen, schauen sie einfach mal mittwochs von 18-20 Uhr am Körgraben 1b vorbei. Auf ihrer Internetseite erklären die Mitglieder der bunt gemischten Truppe, kurz und knapp was sie am Theaterspielen so fasziniert. Dort steht:„Es ist ein einzigartiges und schwer zu beschreibendes Gefühl, für einige Zeit dem Alltag zu entfliehen und in eine andere Welt abzutauchen.“


Segnung

Die norwegische Bischöfin Rosemarie Köhn haben wir an dieser Stelle bereits vorgestellt. Die gebürtige Rathenowerin war bis 2006 königliche Bischöfin in Norwegen. Inzwischen besucht sie regelmäßig ihre Geburtsstadt und nimmt großen Anteil an der Entwicklung von Rathenow und der Sanierung der Sankt Marien Andreas Kirche. Zu Ostern besuchte sie Rathenow mit Begleitung. Sie segnete ihre Geburtsstadt. In das Gästebuch des Förderkreises schrieb sie am 07.04.2012 : Gott segne die Stadt Rathenow! Mit Osterhasen im Gepäck, die es in Norwegen nicht gibt, reiste sie nach einem Gottesdienst in der Lutherkirche wieder zurück.


Sagenpfad

Nach der Umgestaltung der Berliner Straße, so ist es geplant, soll auf dem Weg zum Optikpark ein Sagenpfad entstehen. Dafür haben Schüler im Sommer vorigen Jahres Spielskulpturen auf Basis von Sagen des Havellandes entworfen. Mit Spendengeldern sollen diese Stück für Stück umgesetzt werden. Die Stadt verdoppelt aus Mitteln des Programms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ sowie dem Preisgeld des Landeswettbewerbes „Innenstadt - Barrierefrei“ eingegangene Spenden. Frau Viola Graf vom Telefonbuchverlag Sutter aus Paretz übergab eine Spende in Höhe von 400 Euro, die Citymanager Jens Hubald und Bügermeister Ronald Seeger dankend entgegennahmen. Das Geld haben die Mitarbeiter bei einer Tombola gespendet. Der Erlös ist zu drei gleichen Teilen an Projekte gegangen, die von Mitarbeitern vorgeschlagen wurden. Für die bisher eingegangene Summe wird Frau Harke aus Stein gemauert. Aufgestellt wird sie an der Ostpromenade der Havel an der Schleusenbrücke.


Aus dem Polizeibericht

Zum Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow wurde die Feuerwehr wegen Gasgeruchs gerufen. Nach der Messung mit einem Multiwarngerät und Rücksprache mit dem Wohnungsmieter stellte sich jedoch heraus, dass die Gerüche nicht von einer defekten Gasleitung, sondern von einer Abflussreinigung mit chlorhaltigem Mittel stammen.       



Brand G. Freytag Str.

Am 02.05.12 gegen Mittag wurde die Feuerwehr alarmiert.
Nach eintreffen der Feuerwehr ergab sich folgende Lage.
Im 1. OG in der Gustav Freytag Straße, Qualm aus dem Küchenfenster.
Der Angriffstrupp betrat die Küche mit Atemschutzgerät und stellte angebranntes Essen fest.
Der Topf wurde vom Herd entfernt, die Küche gelüftet.
20 Kameraden und 4 Fahrzeuge waren im Einsatz. Rettungswagen und Polizei waren vor Ort. Verletzt wurde niemand.


Teures Lagerfeuer

Am 03.05.12 gegen Abend wurde die Feuerwehr alarmiert, wegen Ödland brannt.
Nach eintreffen der Feuerwehr ergab sich folgende Lage.
Im Charlottengarten hat ein Gartenfreund ein Lagerfeuer,bei Waldbrandstufe 3 entfacht. Bei genauerer Prüfung stellte die Feuerwehr fest, das Baumüll verbrannt wurde.
Das Feuer wurde gelöscht, eine Anzeige wurde vom Ordnungsamt aufgenommen. Für den Feuerwehreinsatz bekommt der Gartenfreund warscheinlich ebenfalls eine Rechnung.
18 Kameraden und 3 Fahrzeuge waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand.















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik