WHLtv
156 - 26. April 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Der besondere Blick
Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Projektschule "Bruno H. Bürgel" zeigen im Bereich des Bürgerservice des Rathenower Rathauses ihre Werke. Unter Anleitung mehrerer Kunstlehrerinnen fertigten sie im Unterricht sowie in Arbeitsgemeinschaften ihre Bilder. Unter dem Motto: „Kunst ist das andere Sehen oder das anders sehen wollen“ verarbeiteten sie ihre eigenen Erfahrungen zu diesem Thema in ihren Werken. Auch, die in den UNESCO-Projekten erarbeiteten völkerverbindenden Gedanken und Eindrücke vom kulturellen Erbe flossen mit ein. So entstanden Collagen, Malereien, Grafiken, Fotografien, Pastell- und Ölkreidezeichnungen sowie Linoldrucke, die darüber berichten. Die Eröffnungsveranstaltung wurde vom Schulchor sowie von Franz Peter Frey und Juliana Otto musikalisch umrahmt. Vom Pressesprecher Jörg Zietemann erhielten die jungen Künstler einen Scheck, den sie in der Eisdiele einlösen können. Bis zum 24.Mai ist die Ausstellung zu sehen.
über die Landesgrenze
Ein Rettungswagen aus dem Havelland hat ein neues Einsatzgebiet gefunden. Das Auto ist noch in gutem Zustand und hat Glück, dass unser Landrat den Landrat aus Oberhavel gut kennt und der wiederum das Krankenhaus im polnischen Losice. Karen Heinrich, Leiterin des Ordnungsamtes, übergab an der Rettungswache des Paracelsus-Krankenhauses die Schlüssel an den Technischen Direktor des polnischen Krankenhauses. Er freute sich über die Spende und erläuterte den zukünftigen Einsatzbereich. So werden Patienten zur Klinik und wieder nach Hause transportiert. Aber auch karitative Einrichtungen werden das Fahrzeug bei Bedarf nutzen. Mit einer Einladung nach Polen unterstrich er sein Dankeschön.
für die Kleinen
Eine Party feiern, so richtig Spaß haben, in allen Räumen war etwas Interessantes entdecken. Die Erzieherinnen haben den Tag der offenen Tür anlässlich des 20jährigen Bestehens der KITA „Neue Schleuse“ gut vorbereitet. Zukünftige Kita-Kinder, ehemalige Mitarbeiterinnen, Eltern und Großeltern waren geladen. Für das Festprogramm haben die Kleinen mächtig geübt. Für die Vorschulkinder gab es eine Überraschung, denn für sie war es das Abschiedsfest. Wer einen Hausrundgang machte, entdeckte nicht nur die Ausstellung mit den Werken der Kleinen an den Wänden, sondern einen Zahnarzt, dem die Zahnpflege wichtig ist, ein Glücksrad, bei dem es was zu gewinnen gibt, ein Experimentierzimmer in dem ein Vulkan mit Hilfe von Backpulver und Wasser zu brodeln beginnt. Eine Tür weiter lag blaue Tapete auf dem Boden und die Kinder malten darauf alles, was im Wasser lebt. Den kleinen modebewussten Mädchen färbte eine Friseurin bunte Strähnchen in die Haare. Wem das alles nicht reichte, der tobte sich auf dem Spielplatz aus. Mit den vielen Angeboten erfüllte die Kita ihr Motto „Kommen, schauen, ausprobieren - Vielfalt unserer Bildung“ und bereitete allen einen tollen Nachmittag.
Positive Erfahrungen
Der Landkreis Havelland stand im vorigen Jahr vor der Situation den Rettungsdienst neu zu ordnen. Entweder regelmäßig eine internationale Neuausschreibung oder in Eigenregie, das war die Frage. Vor der gleichen Frage stehen unsere Nachbarn in Sachsen Anhalt. Auf Einladung von Christian Görke kam die Landtagsabgeordnete der Linken, Helga Paschke zu einem Erfahrungsaustausch nach Rathenow. Beide Politiker erfuhren vom Geschäftsführer des Rettungsdienstes Havelland, Dr. med. Frank Heinrich, dass die Gründung einer Tochtergesellschaft der Havellandkliniken eine gute Entscheidung war. Auch die Hilfsorganisationen haben nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Der Rettungsdienst hatte unter Regie des ASB bereits gute Noten und die gibt es jetzt auch. Görke und Paschke zeigten sich mit den Informationen und den Erfolgen zufrieden.
Spendenübergabe
Wieder einmal war Daniela Golze, Bundestagsabgeordnete der Linken, unterwegs um ihren monatlichen Nettomehrbetrag an Vereine, Einrichtungen und Projekte in der Region zu spenden. Die Grundschule Nennhausen bekommt Ende Mai-Anfang Juni im Rahmen eines Schüleraustausches Besuch aus Ungarn. Dem Förderverein überreichte Frau Golze dafür einen Scheck. Die Summe hat sie in diesem Monat etwas aufgerundet. Statt 250 gab es diesmal 300 Euro. Die Übergabe erfolgte während einer Unterrichtsstunde. Es stand Mathematik auf dem Stundenplan. Wer seine Aufgaben gelöst hatte, durfte sich kreativ beschäftigen. Das Ausmalen von kariertem Papier mit Buntstiften bringt tolle Gebilde hervor, macht Spaß und stört die anderen nicht beim Rechnen.
Dozenten willkommen
Die Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ lädt in diesem Schuljahr einmal wöchentlich Unternehmer, Politiker sowie weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens des Westhavellandes ein. Sie geben in 90 Minuten Schülerinnen und Schülern der elften Jahrgangsstufe einen Einblick in ihren Berufsalltag. Am 19. April nahm Andrea Voßhoff, Mitglied des Bundestages der CDU, diese Einladung an. Mit einem Planspiel, ob illegales Graffiti schärfer zu bestrafen sei, erhielten die Schüler einen Einblick darüber, wie schwierig es ist, gute politische Kompromisse zu finden. Über Formen der Bürgerbeteiligung an politischen Entscheidungsprozessen diskutierte sie danach mit ihnen. Die Schüler bewerteten die bestehende Form der repräsentativen Demokratie als durchaus positiv.
Kooperation
Der Optikpark Rathenow und der Schlosspark Oranienburg haben die gleichen Interessen und kooperieren daher nun miteinander. Die unterschiedlichen Anlagen haben ihren Ursprung in den Landesgartenschauen und werden nun als Freizeit- und Erholungspark weiter geführt. Beide Einrichtungen unterstützen sich gegenseitig im Bereich Marketing. Jeder wirbt bei sich für den anderen und Dauerkartenbesitzer haben, außer bei Sonderveranstaltungen, freien Eintritt in den anderen Park. Die Vertragsunterzeichnung fand in der Mühle in Rathenow statt. Danach folgte ein Rundgang durch den Park. Noch ein Hinweis für zukünftige LAGA-Besucher in Prenzlau. Dort erhalten Optikpark-Dauerkarten-besitzer eine Ermäßigung von 2 Euro.
Durch oder nicht durch
Endlich haben die Stadtverordneten in Rathenow eine Entscheidung getroffen. Ewig wurde diskutiert, eventuelle Lösungen vorgeschlagen, Gegenargumente gebracht, Blumenkübel aufgestellt und irgendwann muss doch mal Ruhe sein beim Thema Eigendorffstraße und Heimstättenweg. Die Anwohner haben schwer zu leiden unter der derzeitigen Verkehrssituation, so der Anwohner Helmut Hartmann. Sie wollen aber auch keine Vollsperrung. Eine Entlastung, mit der alle leben können, soll her. Die CDU und die Linke haben jeder einen Vorschlag gemacht. Beide sind für vorgeschriebene Fahrtrichtungen, begrenztes Gesamtgewicht der Fahrzeuge von 3,5t und Hinweisschilder auf die neue Verkehrsführung. Die Linken gehen noch weiter .Die Asphaltierung der beiden Straßen soll geprüft, eventuell Bodenschwellen eingebaut werden. Da dem erweiterten Vorschlag zugestimmt wurde, erwarten die Abgeordneten vom Bürgermeister zur SVV im Juni das Ergebnis der Prüfaufträge. Alle sind zufrieden, wenn diese Lösung durchgesetzt wird. Darüber entscheidet aber die Verkehrsbehörde des Landkreises.
SVV
-Im Bericht des Bürgermeisters teilte der erste Beigeordnete, Dr. Lemle mit, dass der Riesenbruchgraben beräumt wurde und für den Wolzensee entsprechende Anträge beim Land gestellt werden müssen.
-Die planmäßige Fertigstellung des Bauabschnittes Berliner Straße ist der 29. Juli.
-Der Eichen-prozessions-spinner wird in diesem Jahr aus der Luft bekämpft.
-Beschlossen haben die Abgeordneten der SVV unter anderem die neue Gebührensatzung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung, dass der Bebauungsplan für den Viertellandsweg für einen Monat öffentlich ausgelegt wird, eine Änderung der Entgelte für Waren und Leistungen des Stadtforstes, das Ausbauprogramm der Baustraße sowie den Bau eines touristischen Radweges zwischen Rathenow und Bützer entlang der Havel.
Abseitsfalle
Haben sie Lust auf eine Komödie? Vielleicht ist das folgende Angebot dann was für Sie. Das Theater der Altmark bringt im Gerberhof bei Stendal die Uraufführung des Stückes „Die Abseitsfalle“. Ein erfolgreicher Sportjournalist, der vor dem Ruin steht, kann sich nach einer Gehirnerschütterung an nichts mehr erinnern. Erleben sie das perfekte Chaos zum Beginn der Fußball-Europa- Meisterschaft 2012. Mit dem Fan- Bus für 15 Euro das Normalticket und für 5 Euro das Schülerticket geht es am 13. Juni um 18 Uhr vom Rathenower Platz der Jugend los. Der Fan-Bus bringt sie auch wieder nach Hause. Der Kartenvorverkauf über das Kulturzentrum hat bereits begonnen. Tappen sie nicht in die Abseitsfalle und beachten sie die begrenzte Platzkapazität. Sehen Sie hierzu auch die Informationen auf unserer Homepage unter Veranstaltungshinweise.
Vorabend-Programm
Marina Ringel, Antenne-Moderatorin und Stammgast auf der Optikpark-Bühne hatte ihren ersten Auftritt in diesem Jahr bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der neuen Saison. Es war „Talk im Park“ angesagt. Diese Veranstaltungsreihe moderiert sie von Beginn an. Leider hat die muntere Plauderrunde mit prominenten Personen wetterbedingt erst ein Mal im Park stattgefunden. Zu Gast waren diesmal die Schauspielerin Heidi Weigelt, der Entertainer Wolfgang Lippert, der Schwimmer Jörg Hoffmann, der Journalist Werner Sonne und der Polarforscher Frank Günther. Für die musikalische Untermalung sorgte, wie immer, Andreas Schulte.
gelungener Startschuss
Die Rathenower Optis brachten, wie in jedem Jahr, die Besucher mit Schalmeienmusik zum Optikpark. Dort warteten schon viele Besucher auf die Toröffnung. Die neue Geschäftsführung Elfie Balzer und Joachim Muus öffneten nicht nur das Tor, sondern schnitten gemeinsam mit Bürgermeister Ronald Seeger bunte Bänder durch. Sie gelten als Symbol der Optikparkeröffnung, denn das Startprogramm ist so bunt wie der Park und die neuen Farbpyramiden, die im frischen Glanz erstrahlen, so Joachim Muus in der Vorankündigung. Vor der offiziellen Eröffnung waren die über 2500 Besucher bereits in Festlaune. Schalmeienmusik, Showtanz, Matrosen in Lederhosen und mittendrin die Optikpark-Biber brachten die Menge in Stimmung. Auf dem Parkgelände ging es ruhiger zu. Spaziergänge und Floßfahrten, der Kaffee oder das Eis in der Sonne und für die Kinder die Spielanlagen sorgten für Erholung.
In den folgenden 168 Tagen wird wieder viel geboten. Da ist für Jung und Alt etwas dabei. Neu ist die Veranstaltungsreihe „ Sonne, Mond und Sterne – Märchen für Kinder von 3 bis 12“. Alt bewährtes, wie die Serenade unterm Sternenhimmel, die Lange Nacht der Optik, das Stadtfest, Konzerte mit bekannten Künstlern, die Maritimen Tage mit Piratenfest, das grüne Klassenzimmer, die Veranstaltung Laut und Bunt und vieles mehr steht im Programmheft.
aus dem Polizeibericht
-In Rathenow waren bei einem Auffahrunfall 3 Fahrzeuge verwickelt, bei dem auch die Feuerwehr zum Einsatz kam, um ausgelaufenes Öl zu binden. Personen kamen nicht zu Schaden.
-Bei Stölln, Görne und Semlin ereigneten sich Unfälle mit Rehwild. Die drei Tiere verendeten an der Unfallstelle. Die PKW's konnten weiter fahren und der Schaden wird auf insgesamt 1550 Euro geschätzt.
-Wieder ist ein Zigarettenautomat Ziel von Dieben geworden. Diesmal wurde er in Premnitz gleich aus der Wand gerissen. Leer geräumt lag er dann in der Nähe eines Cafe's.
-Eine PKW-Fahrerin ist am Montagnachmittag von der Straße abgekommen, gegen die Leitplanke geprallt und auf das angrenzende Feld gefahren, dabei überschlug sich ihr Auto. Glücklicherweise wurde sie beim Unfall nicht verletzt und konnte selbst ein Abschleppunternehmen für ihren schwer beschädigten PKW rufen.
Gasalarm
Am 25.04.2012 wurde die Feuerwehr gegen 11:00 Uhr in den Friedrich-Ebert-Ring in Rathenow zu einem Gasalarm gerufen.
Nach der Messung mit einem Multiwarngerät, gab es Entwarnung.
Das Reinigen von Abflüssen in einer Wohnung mit chlorhaltigen Mitteln führte zu diesem Fehlalarm.
Es waren 3 Fahrzeuge der Feuerwehr mit 12 Kameraden im Einsatz.
Personen kamen nicht zu schaden.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik