WHLtv
155 - 19. April 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Annegret Schultze
hoffen auf Schönwetter
Die Verantwortlichen des bereits sechsten „grünen Klassenzimmers“ wünschen sich für die, am 22. April beginnende Saison weniger Regentage als im Vorjahr. Sie haben ein umfangreiches Programmangebot erarbeitet und möchten dieses voll durchführen. Martin Gorholt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur ist wieder Schirmherr über die vielen wissbegierigen Schüler und AZUBIS, die auch aus Berlin, Brandenburg und Sachsen Anhalt in den Optikpark kommen. In den Sachgebieten Natur und Umwelt, Gesundheit und Ernährung sowie Kunst und Aktion ist das Angebot sehr vielseitig und begehrt. Einige Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.
aus Bamme
In dem kleinen Dörfchen Bamme im Havelland ist sie vor 100 Jahren geboren. Charlotte Rosenbaum feierte aus diesem Anlass mit ihrer Familie im Wohn- und Pflegezentrum in der Forststraße. Gratulanten waren neben den Schwestern des Heimes, Kulturdezernent Andreas Ernst vom Landkreis sowie als Vertreter der Stadt, Dr. Lemle. Charlotte Rosenbaum ist damit bereits die 44. Person im Landkreis, die 100 Jahre und älter sind. Sie lebte mit ihrem ersten Mann bis 1942 in Berlin. Danach zog es sie, mit ihren beiden Jungs, zurück in die alte Heimat. Fortan lebt sie in Rathenow.
Podiumsdiskussion
Wie soll die Zukunft der Kreise und der Gemeinden aussehen? Darüber diskutierten Mitglieder der CDU in Rathenow. Für Sven Petke, der sich auch im Landtag mit diesem Thema beschäftigt, ist die Gemeindereform notwendig. Die Zahl der Einwohner im Land Brandenburg werden weniger und darum steht die Neuordnung der Aufgaben an. Die Fehler der ersten Reform sollen nicht wiederholt werden, so Petke. Die anwesenden Bürgermeister und Amtsdirektoren berichteten über ihre Beiträge zu diesem Thema. Sie machen schon Nägel mit Köpfen. Die Verwaltung forciert in einigen Bereichen bereits die Zusammenarbeit, hat sogar schon Aufgaben ausgelagert. Rhinow und Nennhausen können sich eine Fusion vorstellen. Bis 2019 werden wohl noch viele Diskussionsrunden stattfinden. In einem waren sich die Anwesenden einig, das unterstrich auch Sven Petke, die bisherige Zusammenarbeit ist ein guter Ansatz, der von der Kommunalaufsicht begleitet werden sollte.
Agrarförderung 2012
Das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittel-überwachung hat Landwirtschaftliche Betriebe zu einer Info-veranstaltung eingeladen. Die Mitarbeiter erhielten Erläuterungen zu der Software, mit der sie die Anträge zur Agrarförderung für das Jahr 2012 stellen können. Betriebe, die bereits 2011 einen Antrag gestellt haben und den Termin der diesjährigen Veranstaltung nicht wahrnehmen konnten, erhalten die neue Software auf dem Postweg.
Bauinformationen
Wir haben für sie einen Blick von oben auf die Baustelle in der Berliner Straße gemacht. Es sieht schon richtig gut aus. Der Märkische Platz hatte seine erste Bewährungsprobe bereits zur Frühlingsgalerie. Der August-Bebel-Platz, bei den Rathenowern immer noch Postplatz genannt, ist derzeit Hauptschwerpunkt der Arbeiten. Dort werden die letzten unterirdischen Gas- und Trinkwasser-leitungen vorsichtig verlegt um den Knotenpunkt der Tele-kommunikation nicht zu beschädigen. Auch der Umbau des ersten Wohn- und Geschäftshauses ist bereits in Gange.
Service
Über unseren Veranstaltungs-Service möchte ich aufmerksam machen. Organisieren sie ein Dorffest oder eine andere Veranstaltung und wünschen sich noch mehr Besucher? In der WHL-Zeitung unter Veranstaltung könnte auch ihre stehen. Wenden sie sich an uns. Die Wochenpläne des Optikparkes sind mit Beginn der neuen Saison dort wieder hinterlegt.
aus dem Polizeibericht
Bunt gemischt waren in der vorigen Woche die Polizeieinsätze.
-Ein Audi A4 wurde von von dem Gelände eines Rathenower Autohauses entwendet.
-Zwischen Premnitz und Döberitz überschlug sich ein PKW. Dessen Fahrer war mit 1,8 Promille unterwegs. Er hatte Glück, da er sich nur leicht verletzte.
-Unverzollte Zigaretten hat eine Polizeistreife bei einer Frau gefunden. Der Verkäufer flüchtete und die Frau erhielt eine Anzeige.
-In Rathenow beschafften sich Unbekannte ihre Zigaretten aus einem Automaten, ohne zu bezahlen. Das vorhandene Geld nahmen sie auch mit.
Auffahrunfall Gr. Milower Str.
Am Dienstag Nachmittag gegen ca. 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.
Es kam zu einem Auffahrunfall mit drei PKW. Beim wahrscheinlichem Unfallverursacher war das Fahrzeug so beschädigt, das Öl aus lief.
Um einen Brand zu vermeiden musste der Akku abgeklemmt werden. Das auslaufende Öl wurde mit Bindemittel gebunden und entfernt.
Die Feuerwehr aus Rathenow kam mit 3 Fahrzeugen und 13 Kameraden zum Einsatz. Verletzte gab es keine, der Rettungsdienst kam nicht zu Einsatz.
Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik