WHLtv







154 - 12. April 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


In den Startlöchern

Bevor am 22.April die Tore für die sechste Optikparksaison geöffnet werden, hat Marina Ringel sich zum Talk im Park unter anderem den Entertainer und Moderator Wolfgang Lippert, den Polarforscher Frank Günther und die Schauspielerin Heidi Weigelt eingeladen. Stammmusiker zu dieser Veranstaltung, die am 20.April um 19:30 Uhr stattfindet, ist wie immer Andy Schulte.


Ideen gesucht

Wie in Friesack und Nennhausen haben die Initiatoren der Bürgerwerkstatt auch in Rathenow Bürger und Bürgerinnen aufgerufen, sich am Demografie-Projekt zu beteiligen. Für Rathenow sieht die Bevölkerungsstatistik für 2030 nicht anders aus wie in anderen Kleinstädten. In Zahlen, so hat es Dr. Lemle zu Beginn der Diskussion gesagt, werden es dann statt der derzeit knapp 25 Tausend nur noch 17 Tausend Einwohner sein. Um das Leben in unserer Stadt für Jung und Alt attraktiv zu machen, dafür braucht es umsetzbare Ideen. Die diskussionsfreudigen Anwesenden machten Vorschläge wie: bessere öffentliche Verkehrsanbindung zwischen den Gemeinden, auch am Wochenende, eine Diskothek, ein Bürgerhaus und eine Rathenow-App. Sie haben dabei erfahren, dass Projektgruppen wie das Mehrgenerationenhaus bereits arbeiten. Demografiebeauftragter der Stadt Rathenow ist Jörg Zietemann.


Schülertransport

Genauer gesagt, über den Busverkehr diskutierte der Kreistag. Beim Schülertransport haben sich die Interessengruppen, die Eltern und der Kreis, zum Thema Sicherheit, Kapazität und weitere Zusammenarbeit verständigt. Jörg Schönberg vom Kreiselternrat und Sprecher der Arbeitsgruppe Schülerbeförderung trug die Ergebnisse einer Umfrage zu diesem Thema vor. Hinweise, dass Busse altersschwach und überfüllt sind, nimmt der Landrat so nicht hin. Liegen aussagekräftige Beweise vor, wird dem nachgegangen. Er wünscht sich, dass die Eltern konstruktiv mit dem Landrat zusammenarbeiten.


Finanzielle Zukunft in den ländlichen Regionen

Die Landesregierung wird Bemühungen der Städte und Gemeinden in den ländlichen Regionen für Initiativen, diese zu stärken, künftig finanziell besser unterstützen. Das Beispiel der Kita "Zum Wiesenhaus" in Garlitz, Gemeinde Märkisch Luch, das von nun an verlängerte Betreuungszeiten anbietet für die Kinder, deren Eltern länger oder auswärts arbeiten, diente Christian Görke, Landtagsabgeordneter der Linken, hervorragend dazu, von diesen Initiativen im Landesministerium für Finanzen zu berichten. Er lud kürzlich Daniela Trochowski, Staatssekretärin dieses Ministeriums, nach Garlitz ein. Nach dem Kita-Besuch folgte eine Gesprächsrunde mit den Bürgermeistern und Amtsdirektoren aus dem Havelland, in der Fragen zu den Kommunalfinanzen geklärt werden sollten. Nun steht fest: bis 2016 werden den Kommunen 50 Millionen Euro in Etappen zufließen, die solchen Projekten, wie das der sogenannten "Abendbrot-Kita" in Garlitz zugute kommen sollen.


Lange Nacht der Optik

Am 1.Juni ist es wieder so weit. Die beliebte Veranstaltung für Nachtschwärmer, die lange Nacht der Optik wird wieder viele Besucher anziehen. In diesem Jahr werden im Kulturzentrum am 1.Juni eine Schwarzlichtshow mit floureszierenden Farben, meditativen Rythmen und betörenden Gerüchen und am 2.Juni ein Schattentheater gezeigt. Der Fremdenverkehrsverein führt die Besucher durch die Optikstadt. Frank-Walter Steinmeier, SPD, wird den Schleusen-Parkplatz in Edwin-Rolf-Platz umbenennen. Das Oberstufenzentrum informiert über die Ausbildung junger Optiker. Und im Optikpark werden eine Schau zur Berliner Weltzeituhr, die in Rathenow gefertigt wurde, und als Höhepunkt eine Multi-Media-Show mit Feuerwerk am Karpfenteich gezeigt.


Rathausgalerie

Schildkröten, Blaufußtölpel, Meeresechsen, Krabben und vieles mehr dienten der Potsdamerin Britta Bohne als Fotomodelle auf ihren Reisen durch die Natur. Einige ihrer Naturaufnahmen von den Galapagos-Inseln, aus Norwegen und aus ihrem eigenen Garten werden derzeit in der Rathenower Rathausgalerie ausgestellt. Wunderschöne Fotografien, aufgenommen mit einer Spiegelreflexkamera, die die Faszination von Tieren und Natur fast greifbar erscheinen lassen, sind im 3.Obergeschoss des Rathauses und auch auf der homepage der Potsdamerin unter www.britta-berg.de zu bewundern.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik