WHLtv
151 - 22. März 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Annegret Schultze
älteste Westhavelländerin
Es gibt nicht viele Menschen, die wie Christine Filone Launhardt 105 Jahre alt werden. Im Pflegeheim Havelland in der Forststr, wo sie seit August 2011 lebt, hat man ihr zu Ehren eine kleine Kaffeetafel gedeckt. Neben ihrer Familie waren Landrat Burkhard Schröder und Hans-Jürgen Lemle, stellvertretender Bürgermeister die Gratulanten. Die Jubilarin hat ein bewegtes Leben hinter sich. Bereits mit 14 Jahren musste sie sich ihren Lebensunterhalt verdienen. Sie arbeitete als Hausmädchen, Köchin und Kaltmamsell in ihrer Heimat Galizien. Mit ihrem Mann, dem Schlossermeister baute sie sich zweimal eine Existenz auf, die durch die Weltkriege zerstört wurden. In Barnewitz fanden sie mit ihren 5 Söhnen einen Ort zum sesshaft werden. Ihre Familie, die sie täglich besucht, gibt ihr das Gefühl, dass sie immer noch zu dieser Gemeinschaft gehört. Das ist allen wichtig, denn sterben ist für sie überhaupt kein Thema.
Spenden
Der Rathenower Kulturclub e. V. hat sich 2007 aufgelöst. Auf Beschluss der Mitglieder sollte das Restvermögen nach Abzug aller Verbindlichkeiten für den Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche verwendet werden. Christel Schmidt, die den Verein seit 2002 leitete, kam diesem Beschluss nach und übergab gemeinsam mit Margit Nachtigall dem Förderkreis 120 Euro für den Wiederaufbau der drei Kreuzgewölbe im Chorraum.
Der Förderkreis hat, Dank des Rathenowers Corrado Gursch, für Liebhaber von handgefertigten Ziegeln eine weitere Spendenmöglichkeit aufgetan. Eine Palette dieser Ziegel, die für die Wiederherstellung des Zierbandes um die Kapelle gefertigt wurden, blieb übrig und stand vor der Kirche. Corrado Gursch hat sie in Absprache mit Pfarrer Buchholz gesichert. Für eine Spende von 20 Euro je Stein werden sie nun abgegeben.
Absichtserklärung
Die Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark erklärten am 9.März, die Fortsetzung der Zusammenarbeit im Öffentlichen Personennahverkehr. In der Erklärung, die Dezernent Andreas Ernst für den Landkreis Havelland und Fachbereichsleiter André Köppen für den Landkreis Potsdam-Mittelmark unterzeichneten, wird nicht nur die Zusammenarbeit beider Landkreise signalisiert, sondern auch Einbindung weiterer potenzieller Partner möglich sein. Damit ist das gemeinsame Verkehrsunternehmen Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH vorerst gesichert.
der Landrat teilt mit
-Seit dem 19. März ist die Zensus-Erhebungsstelle Rathenow geschlossen. Bis zum 31. Mai 2012 arbeiten beide Erhebungsstellen in Nauen, Goethestraße 59/60. Telefonisch bleibt die Erhebungsstelle Rathenow weiterhin unter 03385 / 551 7370 erreichbar.
-Am 28. April findet die nächste Anglerprüfung statt. Anmeldeschluss ist der 13. April. Die Anmeldeformulare sind in den Bürger-service-büros sowie bei der Unteren Fischereibehörde, in Nauen, Goethestraße 59-60 erhältlich. Die Prüfungsgebühr beträgt 25 Euro.
Bürgerwerkstatt Demografie
Im Rahmen des Demografieprojektes des Landkreises organisiert die Stadt Rathenow die Bürgerwerkstatt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. In diesem Projekt sollen Fragen zur Bevölkerungsentwicklung diskutiert werden. Was muss getan werden um die Stadt in Zukunft lebenswert zu gestalten. Und zwar so, dass sich Jung und Alt hier wohl fühlen. Die Bürgerwerkstatt findet am 27. März, um 18.00 Uhr in der Stadtverwaltung Rathenow Raum 101 statt.
aus dem Rathenower Rathaus
-Die diesjährige Versteigerung von Fundsachen, wie Mountainbikes, Damen- und Herrenräder, Handys und anderen Sachen findet im Rahmen der Frühlingsgalerie am 1. April auf dem Hof des Rathauses statt. Beginn der Versteigerung ist 15 Uhr. Bis zum 30. März haben Empfangsberechtigte die Möglichkeit, ihre Rechte im Sachgebiet Bürgerservice der Stadtverwaltung anzumelden.
Kooperationsprojekte
Die Städte Brandenburg, Rathenow und Premnitz sowie der Landkreis Havelland haben sich auf eine gemeinsame Entwicklung der Wirtschaftsregion Westbrandenburg verständigt. Im Förderausschuss der ILB stellten sie Kooperationsprojekte vor. Brandenburgs Bürgermeisterin Dietlind Thiemann sagte dazu: „Schwerpunkte der künftigen Zusammenarbeit werden ein gemeinsames Standort- und Regionalmarketing und gemeinsame Aktivitäten und Initiativen der Fachkräftesicherung sein. Daneben wurde auch eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energieversorgung vereinbart.“ Der Förderausschuss der ILB bewertete den vorliegenden Förderantrag positiv und die Landesregierung unterstützt die gemeinsame Entwicklung in Westbrandenburg als eines der Schlüsselprojekte in den Regionalen Wachstumskernen.
Hochwasser und Waldbrandgefahr
Jedes Jahr im Frühjahr das gleiche Spiel, wenn auch in diesem Jahr nicht so bedrohlich wie im Frühjahr 2011, aber, das Hochwasser ist wieder da. Wiesen und Felder, auch etliche Gärten sind zur Zeit nicht nutzbar. Andererseits kommt von oben zu wenig Wasser, so dass bereits die ersten Waldbrandstufen ausgerufen wurden.
Abriss und Sanierung
Auf dem Gelände des vor kurzem abgerissenen Wohnblocks neben der Apotheke in der Großen Milower Straße hat sich der Rasen breit gemacht. Von einem Wohnhaus ist nichts mehr zu sehen. Der Abriss geht weiter. Schon werden die Reste des Blockes neben dem Schreib- und Papierwarengeschäft ebenfalls in der Großen Milower Straße abtransportiert und, als nächstes fällt der Block Berliner Straße 29. Die Kommunale Wohnungsverwaltung Rathenow ist einerseits mit dem Abriss, andererseits mit der Sanierung ganzer Straßenzüge beschäftigt. Nach dem Areal Potsdamer-, Curland- und Havelberger Straße beginnen noch in diesem Jahr die Sanierungsarbeiten an und in der Berliner Straße 8 und 9. Das sind die Häuser an der Ecke Puschkinstraße.
der Wels ist es
Aus 154 Einsendungen zum Maskottchenwettbewerb hat die BUGA-Jury sich für den Wels von Bonny-Luisa Dommer entschieden. Die 13jährige, die gern angelt und ebenso gern malt. Der Fisch mit dem Schilfrohr im Arm und einer Kette mit einem Adlerflügel als Anhänger soll es zur Buga machen. Er muss nur noch laufen lernen. Bäckermeister Möring hat ihn schon zur Torte verabeitet, die Bonny neben der Urkunde aus Aluminium, dem Scheck über 520,15 und einem Blumenstauß mit nach Hause nehmen durfte. Bonny bedankte sich und hofft, dass sich die Biber aus Rathenow mit Welsinchen gut vertragen und die BUGA mit dem Wels als Maskottchen ein Erfolg für unsere Region wird". Die weiteren Preisträber waren: Veronika Schilling aus Havelberg, sowie der Hort der Grundschule am Weinberg, der Otto-Seeger-Grundschule und die Lilienthal-Gruundschule in Rhinow.
aus dem Polizeibericht
Es gab in der vorigen Woche mächtig viele Unfälle. Es entstanden Sachschäden und es gab leider auch eine Toten und Schwerverletzte. Nach einem Opelfahrer fandet die Polizei wegen Fahrerflucht. Er entfernte sich nach einem Vorfahrtsunfall, bei dem sich ein Motoradfahrer verletzte, vom Tatort Curlandstr./Ecke Ruppiner Straße.
Nach dem Ausparkunfall in der Rosenberg-Straße konnten beide Fahrzeuge weiterfahren. Ebenso erging es den beiden Fahrzeugen in der Genthiner Straße und denen vom Parkplatz am Schwedendamm.
Nicht so glimpflich ging der Unfall auf der B188 zwischen Stechow und Rhinsmühlen aus. Der Renaultfahrer, der einem LKW nicht die Vorfahrt gewährte, kam schwerverletzt ins Krankenhaus.
Nicht überlebt hat der Nissanfahrer, der auf der L96 in Richtung Böhne einen LKW überholte und mit dem ihm entgegenkommenden Renault zusammenstieß. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Renaultfahrerin wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik beflogen. Von den weiteren zwei Frauen wurde ein schwer und eine leicht verletzt. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Für die Bergung der Verletzten und der Fahrzeuge war die Straße mehrere Stunden gesperrt.
Brand Rhinower Straße
Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Freitag früh gegen 05:19 eine Scheune voller Stroh in Brand geraten.
Feuerwehren aus Rathenow und den umliegenden Orten kamen zum einsatz. Nachbar Gebäude wurden beschädigt. Die Scheune konnte nicht gerettet werden und brannte bis auf die Fundamente nieder.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
Brand in Böhne
Aus ungeklärter Ursache sind am Dienstag nachmittag gegen 16:40 ca 240 m² Grünland in Brand geraten.
Feuerwehren aus Rathenow kamen zum einsatz.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik