WHLtv
149 - 08. März 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Spektrum
Die Förderschule „Spektrum“ feierte in der vorigen Woche ihr 20jähriges Bestehen. Höhepunkt der vielen Termine zu diesem Jubiläum war die Festveranstaltung im Kulturzentrum. Geladen waren Partner aus Politik und Wirtschaft, Förderer und Wegbegleiter, wie der jetzige Amtsdirektor von Friesack Herr Pust, der damals als Zivi bei der Betreuung eingesetzt war. Im Saal saßen natürlich auch alle Schüler mit ihren Lehrern. Die Schule hat inzwischen einen hohen Bekanntheitsgrad, den sie nicht zuletzt auch der Trommelgruppe zu verdanken hat. Ihr LOGO, „ich pauke gern“, steht auf ihren T-Shirts und das ist bei jedem Auftritt zu erleben. Neben Direktorin Antje Resch, die über das Erreichte sprach, wünschte Landrat Dr. Burkhard Schröder weitere erfolgreiche Jahre und würdigte die sehr gute pädagogische Arbeit der Mitarbeiter. Das Programm gestalteten befreundete Einrichtungen, wie die Musikschule, die AWO-Fachschule, die KITA-Göttlin, die Milower Grundschule, die Bruno-H-Bürgel-Schule und die Rathenower Werkstätten. Eine Fotoausstellung mit Portraitbildern von Schülern ist im Foyer des Kulturzentrums noch bis zum 25.März zu sehen.
Gespräche im TGZ
Norbert Heise, Geschäftsführer des TGZ legte dem Staatssekretär für Wissenschaft,Forschung und Kultur, Martin Gorholt, das Ergebnis des Jahres 2011 vor. Es war, wie wir bereits berichteten, ein gutes Jahr. Die hohe Auslastung von 89% macht es möglich, dass Zuschüsse für die Betriebsführung nicht mehr nötig sind. Bei einem Rundgang kam Gorholt mit Herrn Poschmann, Geschäftsführer von Optic Consult Rathenow, ins Gespräch. Poschmann stellte dem Staatssekretär eine neue Brillenfassungskollektion vor. Für die Entwicklung neuer Fassungen sucht er nach Fördermitteln. In wie weit er bei Gorholt richtig ist, muss sich noch klären.
Den Verein Jugendbrücke, in dem Schüler und Studenten Technische Geräte für die Industrie entwickeln und bauen besuchte Gorholt anschließend. Er schaute sich den computergesteuerten, universell einsetzbaren Wagen für Bohr- und Fräsmaschinen an. Dies ist eine Weltneuheit bei der die jungen Wissenschaftler mit regionalen Firmen zusammenarbeiten. Die Familie Günter, die das Projekt tatkräftig unterstützt, erhielt an diesem Tag eine Auszeichnung.
Der Tank ist leer
Über Facebook kam ein Aufruf zum Tankstellen-Boykott am 1. März 2012. Die Tankfüllung unseres Autos reichte noch aus, um uns an diesem Tag an den Tankstellen von Rathenow umzuschauen. Im Laufe des Tages merkte man von einem Boykott nichts. Wer dienstlich das Auto benötigt, musste auch am 01.März die Tankstelle ansteuern-auch wenn der Blick zur Preistafel echt weh tut.
Werner Bader
Auf ein bewegtes Leben schaut der Journalist und Buchautor zurück. An seinem 90.Geburtstag begrüßte er seine Gäste traditionell an der Fontane-Büste in Görne. In seiner Einladung beschreibt er, wo er sich zu Hause fühlt. Nämlich in der Welt, in Europa, in Deutschland, in Brandenburg, im Havelland, im Ländchen Rhinow und dort im Bredow-Dorf Görne. Ihm zu Ehren, der im Krieg drei Abstürze überlebte, als Journalist und Programmchef beim Radio arbeitete, die Welt bereiste und in der Heimat seiner Frau ankam, kamen Weggefährten aus alten Zeiten, Freunde und Politiker um zu gratulieren. Unter ihnen auch der ehemalige Ministerpräsident Manfred Stolpe. Im Land Brandenburg hat Bader viele Kulturprojekte auf den Weg gebracht und arbeitet unermüdlich weiter an seinem neuen Vorhaben, die Deutsche Dichterstraße. Auf deren Weg durch das Land bis zum Ziel, dem Grafenstall in Görne sollen Bilder von den Dichtern aufgestellt werden. Passend dazu erhielt er eine Zeichnung, die Bader darstellt zum Geburtstag. Alle wünschten dem Jubilar noch viele Jahre voller Schaffenskraft.
Baumparade
So nennt sich die Ausstellung von Bildern, die im Premnitzer Rathaus derzeit zu sehen ist. Die in Rathenow geborene freischaffende Malerin ARKANUM malte nach ihrem Motto:“ Bäume sind das Beste, was die Natur je geschaffen hat“. Ihre Baummotive hat sie im Havelland gefunden, wo sie lebt und arbeitet.
Bereits im In- und Ausland hat sie ihre Bilder präsentiert. Regional waren diese bisher auf der LAGA 2006, im TGZ Brandenburg sowie mit 7 weiteren Künstlern des Havellandes 2010 in Rendsburg zu sehen. Die Ausstellung in Premnitz läuft bis Juni 2012.
Patenschaft perfekt
14 Patenschaften wurden zwischen Jugendlichen aus dem Landkreis Havelland und den hauptamtlichen Bürgermeistern, Amtsdirektoren sowie dem Landrat geschlossen. Das war der Startschuss für das Projekt „Politik sucht Dich!“. Jugendliche schauen ihrem Paten über die Schulter, machen ein zweiwöchiges Praktikum und können dabei direkt vor Ort erfahren, wie sie sich in die Kommunalpolitik einbringen um so ihre Umwelt direkt mitzugestalten. Im Schloss Ribbeck stellten sich Ministerpräsident Matthias Platzeck und Landrat Dr. Burkhard Schröder den Fragen der Praktikanten.
Kunstpreis
Die Lotto GmbH Land Brandenburg vergibt zum achten Mal Preise für Literatur und Fotografie. Bis zum 30.April läuft die Ausschreibung. Es winkt in jeder der beiden Kategorien ein Preisgeld von 10.000 Euro. Informationen finden sie unter www.kunstpreis-literatur-fotografie.de. Ausschreibungsunterlagen hält das Referat Kultur, Sport und Tourismus des Landkreises bereit und können unter der Telefonnummer 03385 551 1250 angefordert werden.
guten Appetit
Im Bürgerbüro der Linken wurde am 3.März ein Frühstück serviert. Bundestagsabgeordnete Diana Golze und die Rathenower Linksfraktion hatten zum traditionellen Roten-frühstück eingeladen. Dabei erhielten die Bürger Informationen über aktuelle Vorhaben der Partei und wurden aufgerufen, sich an der Leitbild-Debatte „Brandenburg 2020“ zu beteiligen. Ein neues Mitglied wurde bei dieser Veranstaltung in die Partei aufgenommen. Die Chemiestudentin Dorothe Fermann, die durch ihre Freundin, die zukünftige Richterin Jessika Albert, zur Partei kam, erhielt erhielt ihr Parteibuch, das Statut und eine Aufnahmeurkunde.
Termin
Die Bundestagsabgeordnete der CDU, Andrea Voßhoff lädt zum Freitag, dem 16. März 2012, zu einer Bürgersprechzeit in die CDU-Geschäftsstelle in Rathenow, Goethestraße 23, ein.
Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, zuvor einen Gesprächstermin unter der Rufnummer 03381/22 08 63 zu vereinbaren.
Verkaufsausstellung
Kunstschaffende kennen ihn gut. Heimatmaler Rudi Augustin hat in seinen Ölgemälden Landschaften und Sehenswürdigkeiten des Havellandes dargestellt. Der Dortmunder Gebrauchswerber für Schaufenstergestaltung und Berufsschullehrer fand immer eine ruhige Minute für sein Hobby. Das Malen war für ihn, der im Dezember 2010 verstarb, Entspannung für die Seele und das Auge. Im Offenen Atelier hat seine Familie nun einige seiner Werke ausgestellt und bietet sie zum Verkauf an. Sie wünscht sich, dass die Bilder einen ehrenvollen Platz erhalten und weitestgehend im Havelland bleiben. Bis zum 10. April stehen 30 Bilder, darunter mit Kirchen aus dem Havelland, vom Körgraben, dem chinesischem Teehaus in Sanssouci und Sommerblumen zum Verkauf.
aus dem Polizeibericht
-Brand: Auf der Semliner Chaussee löschte die Feuerwehr einen Pkw, der plötzlich anfing zu brennen. Die Fahrerin konnte rechtzeitig das Fahrzeug abstellen und kam mit dem Schrecken davon.
-Diebstahl: 130Liter Dieselkraftstoff fehlten in Strodene. Die Ermittlungen dauern noch an. In Schmetzdorf waren es 2 Sätze Sommerreifen und ein Navi, die aus der Garage und dem Auto entwendet wurden.
-Unfall:Auf der B188 bei Görne – Abzweig Briesen wurde eine 33-Jährige Golffahrerin schwer verletzt. Ein 60-jähriger Nissanfahrer der aus Haage kam, sah sie zu spät und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Sachschaden der beiden nicht mehr fahrtüchtigen Autos beträgt mehr als 8.000 Euro.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik