WHLtv
148 - 01. März 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Brandenburgische Frauenwoche
Im Rahmen der 22.Brandenburgischen Frauenwoche finden wieder sehr viele Veranstaltungen unterschiedlicher Art statt. Mit dem Thema „Demografischer Wandel und Abwanderung, Möglichkeiten den Landkreis für junge, gut ausgebildete Frauen als Wohn- und Arbeitsstandort attraktiver zu machen“ beschäftigt sich die Auftaktveranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion am 2. März 2012, ab 14 Uhr im Schloss Ribbeck. Vereine, Institutionen und einzelne Bürgerinnen in den Regionen Falkensee, Nauen und Rathenow gestalten das vielseitige Programm, welches Sie in der WHL-Zeitung nachlesen können. Da wird unter anderem der zweite Geburtstag des Bündnisses für Familien Westhavelland gefeiert und mit Vera Niklas in Handarbeit Herzkissen gefertigt. Wer Lust auf freche Frauen- und Frühlingstexte hat, sollte am 16.März die Stadtbibliothek in Falkensee besuchen.
Gesprächstermin
Spange nein, Spange ja, Spange nicht rechtzeitig für die BUGA. Die Fakten sagen es auch nicht eindeutig. Das Verkehrskonzept der BUGA geht vom Vorhandensein aus. Landtagsabgeordneter Christian Görke und Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Havelland, Martin Gorholt, erklären die derzeitige Situation. „Die Realisierung der Spange zwischen der B 188 in Rathenow und der B 102 in Heidefeld als 1. Teilabschnitt der Ortsumfahrung B 102 Premnitz bis zum Jahr 2015 hängt davon ab, ob der Bund die finanziellen Mittel für das geplante Straßenbauvorhaben aufstockt.“ Benötigt werden ca. 8,9 Millionen Euro. Laut Görke „ist die Entwurfsplanung bereits abgeschlossen. Die Planung des 2. Teilabschnitts der Ortsumgehung Premnitz (Heidefeld – Döberitz) wird bis Ende dieses Jahres fertig gestellt. Nach Genehmigung des Richtlinienentwurfs durch das Land und Sichtvermerk durch den Bund ist die Einleitung des Plan-feststellungs-verfahrens für den 1. Teilabschnitt noch in diesem Jahr vorgesehen.“ Mit den Verantwortlichen der BUGA und Minister Vogelsänger haben beide Politiker einen Gesprächstermin zu diesem Thema vereinbart.
Besuch im WHLtv_Studio
Unser kleines Studio hatte wieder prominenten Besuch. Diana Golze, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung und in Vertretung des Bürgermeisters Jörg Zietemann, Pressesprecher der Stadt Rathenow waren unsere Gäste.
Roland Schmidt, Chef des Studios, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, erläuterte ihnen die Arbeit im Studio, blickte zurück zu den Anfängen 2009 und besprach mit ihnen eventuelle Möglichkeiten zur Unterstützung.
weiter geht’s
Sie arbeiten wieder. Seit Montag rattern die Baumaschinen in der Stadt wieder. Nach der Zwangspause wegen gefrorenem Boden gibt es hoffentlich keine größere Verzögerung mehr bis zum geplanten Bauabschluss im Sommer.
aus dem Rathenower Rathaus
-Stadtarchiv
bis auf weiteres ist es nur Freitags in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Anfragen richten sie bitte per E-Mail an archiv@stadt-rathenow.de oder telefonisch Montags, Dienstags oder Donnerstags unter der Telefonnummer 03385 – 512683.
Schauplatz „Lady Agnes“
Die IL62 in Stölln hat schon einiges erlebt aber Schauplatz für einen Kurzfilm zu sein, das war Premiere. Dafür waren einige Umbauarbeiten notwendig. Regisseur Marcus Richard kontrollierte alles vor dem Dreh. Die Komparsen aus den umliegenden Ortschaften wurden eingewiesen und in der Maske filmfein gemacht.
„Der Passagier“, so heißt auch der Film, drehte auf einem Nachtflug durch und drohte alle Reisende zu töten. Er konnte von anderen Passagieren, einer, gespielt von Bernd Stegemann,überwältigt werden. Da er jedoch nicht aufhörte, zu schreien entschied sich der Pilot zur Notlandung. Der 15 Minuten dauernde Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Die Hamburger Skalar Film GmbH produziert ihn für Arte. Gefördert wird das junge Team von der Filmförderung. Nach dem 31.August wird er im Fernsehen ausgestrahlt. Die Komparsen erhalten eine DVD des Filmes als Dankeschön.
Am Rande der Aufnahmen erhielt Bernd Stegemann vom Modellbauer Helmut Wernicke Einblicke in seine Arbeiten.
aus dem Polizeibericht
-In einer Premnitzer Wohnung hat der Hund des Wohnungsinhabers vermutlich Einbrecher vertrieben, denn die Tür war aufgebrochen.
-In Rathenow wurde eine Autotür aufgebrochen und das Radio gestohlen.
-In Semlin sind Vater und Sohn eingebrochen. Nicht als Diebe sondern als Angler auf dem Hohennauener See. Passanten haben die Rettungsleitstelle informiert. Feuerwehren aus Semlin und Rathenow retteten beide. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte kamen sie ins Krankenhaus.
Feuerwehr und Polizei warnen noch einmal ausdrücklich vor dem Betreten der Eisflächen. Durch die Temperaturen der letzten Tage ist die Tragfähigkeit nicht mehr gewährleistet.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik