WHLtv
147 - 23. Februar 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Annegret Schultze
Sitzung des Kreistages
In Rathenow trafen sich die Kreistagsabgeordneten in diesem Jahr zum ersten mal. Der Bericht des Landrates umfasste viele Punkte. So teilte er mit, dass sich das Kapital der Kulturstiftung auf 400.000 Euro beläuft und von den Zinsen nun Kulturprojekte mit Nachhaltigkeit gefördert werden können. Unter anderem teilte er weiter mit, das nun die Naturschutzrechtliche Genehmigung für den Bau der BUGA-Brücke vorliegt und somit die Stadt Rathenow die notwendigen Entscheidungen für den Bau treffen kann. Zum Thema illegale Müllentsorgung, die es auch im Havelland gibt, fordert der Landrat höhere Strafen. Beim Winterdienst auf den Landesstraßen gibt es keine Engpässe und danach stehen ab dem Frühjahr wieder Straßensanierungen an.
Zum Beschluss der Schulentwicklungsplanung kam es ohne die Stimmen der LINKEN aber mit der von Frau Wilke, die als Nachrücker in den Kreistag, zuvor vereidigt wurde.
Wie sich die Schulen im Landkreis entwickeln sollen ist nun bis 2015 festgeschrieben. Roger Lewandowski, Kreisschuldezernent betonte, dass in der Planung keine Schülerzahlen festgelegt sind und die Schulträger nicht aus ihrer Verantwortung entlassen wurden.
Lese-start
Vorlesen vertieft den Wortschatz und fördert die Entwicklung. Das Programm Lese-start zur Sprach-und Leseförderung finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bereits im Alter von einem Jahr sollen Kinder an das Buch herangeführt werden. Kinderärzte unterstützen dabei. Sie verteilen im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung Gutscheine für das erste Lese-set. Es beinhaltet ein altersgerechtes Buch, Tipps für die Eltern und vieles mehr. Einlösen können die Eltern diesen Gutschein im Büro des Bündnisses für Familie in der Berliner Str.1.
Da lacht das Herz
Das Hütchen aufgesetzt und es kann losgehen. Unter den Klängen der Musik des DJ's Herr Lache feierten die Senioren der Stadt im Tivoli das diesjährige Kappenfest. Drei Stunden Musik und gute Laune, und neben einem Schwätzchen das Tanzbein geschwungen. Das war wieder eine gelungene Abwechslung.
Bedarfsanalyse
Das Büro Ernst Basler + Partner hat mit der LASA eine Fachkräfte-bedarfsanalyse für die Städte Rathenow und Premnitz durchgeführt. Die Analyse der regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarkt-struktur, aber auch Gespräche mit Unternehmen führten zu dem, in der Ergebniskonferenz vorgestellten Gutachten. Neben fundierte Daten, Einschätzungen, Prognosen und Angaben zur Fachkräfte-situation beinhaltet diese Studie regionale arbeitsmarktpolitische Handlungsempfehlungen. Norbert Heise, Amtsleiter für Wirtschaft und Finanzen der Stadt Rathenow betonte, wichtig ist der Schritt von der Analyse in die Handlungsphase. Diesbezüglich sind in einem ersten Schritt, Gespräche mit den regionalen Akteuren geplant. Das umfangreiche Zahlenmaterial ist auf den Internetseiten der Städte Rathenow und Premnitz hinterlegt.
Jahreshauptversammlung
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Premnitz trafen sich zu ihrer Jahreshauptversammlung. Im Rechenschaftsbericht den Detlef Lange vortrug, drehte sich vieles um statistische Angaben. Dahinter steckt aber viel freiwillige ehrenamtliche Arbeit der 4 weiblichen und 23 männlichen sowie 10 jugendlichen aktiven Mitgliedern.
Weiterbildung und Übungen haben sie gemeinsam mit den drei Ortsfeuerwehren durchgeführt. Bei der Massenkarambolage auf der A9 waren sie ebenfalls im Einsatz.
Detlef Lange bedankte sich bei den Sponsoren und der Stadt Premnitz für die Unterstützung. Für die Zusammenarbeit bei der Waldbrandübung am Wolzensee bedankte sich Oliver Linig von der Rathenower Feuerwehr.
SVV in Rathenow
Aus dem Rathenower Rathaus war von dem stellvertretendem Bürgermeister Hans-Jürgen Lemmle zu hören, dass der Haushaltsplan noch nicht fertig ist, dass das Kulturzentrum und der Optikpark zusammengeführt werden sollen, dass sich städtische Gesellschaften mit Gewinnausschüttung an den Kosten der Stadt beteiligen sollen und dass die Verwaltung mit denen der umliegenden Ämter zusammenarbeiten möchte. Weiterhin war zu erfahren, dass die Verhandlungen zur Übergabe der Musikschule an den Landkreis durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang erfuhren die Abgeordneten von dem Vorhaben, die weiterführenden Schulen ebenfalls an den Landkreis abzugeben.
Der Jugendkoordinator Tilo Wind berichtete über seine zurückliegende Arbeit, ebenso Antonia Nord vom Kinder- und Jugendparlament.
Vom Stadtwehrführer Jörg Eichmann erfuhren die Abgeordneten dass die Steckelsdorfer Feuerwehr in diesem Jahr das 100ste Bestehen feiert und die Rathenower Jugendfeuerwehr anlässlich ihres 20jährgen Bestehens einen Tag der offenen Tür organisiert, was in die 6 Ortsfeuerwehren investiert werden muss und dass im Zusammenhang mit der Polizeireform bereits Probleme auftraten. So konnte Ende 2011 die Strecke am Kreisel Große Milower Straße erst lange nach dem Abbinden der Ölspur freigegeben werden, weil kein Polizist vor Ort war.
Spende
Im Mai des vergangenen Jahres gab Weltstar, Kammersänger Jochen Kowalski ein Konzert in der Sankt Marien Andreas Kirche. Seine Mutter wurde in dieser Kirche getauft, konfirmiert und getraut. Als Sohn interessiert sich Jochen Kowalski für den Wiederaufbau der Kirche mit reger Anteilnahme. So spendete er jetzt 19 Säulensteine für den Chorraum im Kreuzgewölbe. In diesem Zusammenhang gleich ein Termin zum vormerken. Am 21.10.2012 um 17:00 Uhr wird er zu einem neuerlichen Konzert nach Rathenow ins Kulturzentrum kommen. Der Kartenvorverkauf dafür begann am 15.02.2012.
aus dem Polizeibericht
Es ist einiges passiert in der vergangenen Woche. Gestohlen wurden Leichtmetallräder bei einem Premnitzer Autohandel, Geld aus einer Rathenower Zahnarztpraxis, Uhren und ein Tresor mit Schmuck sowie Bargeld aus einer Rathenower Wohnung. Randalierer und Schmierfinken waren in Friesack und Premnitz am Werk.Zwei Wildunfälle ereigenetet sich ebenfalls.
Großeinsatz galt aber einem Tötungsdelikt in Rathenow. Nach einer verbalen Auseinandersetzung hat der 52-Jährige Tatverdächtige, der sich der Polizei stellte, den 55jährigen Wohnungsinhaber mit einem Messer tödlich verletzt. Der Tastverdächtige wurde dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen gegen den Mann zum Verdacht des Totschlags dauern an.
Dramatische Rettungsaktion in Semlin
2 Angler sind beim Eisangeln auf dem Semliner See eingebrochen.
Sie haben Warnungen der Polizei, das Eis nicht mehr zu betreten,
Medien berichteten darüber, ignoriert.
Feuerwehren Semlin und Rathenow retteten die Angler.
Rettungskräfte und Notarzt übernahmen sie und führten Vorort
erste Hilfe maßnahmen durch.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik