WHLtv







146 - 16. Februar 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Annegret Schultze


DenkT@g

Das ist ein Jugendwettbewerb der Konrad Adenauer Stiftung zum Thema „Gegen Rechts-extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Anti-semitismus“. In diesem Jahr ist der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert Schirmherr des Wettbewerbes, der bereits zum 7. Mal ausgetragen wird.
Andrea Voßhoff ruft alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 22 Jahren in ihrem Wahlkreis zwischen Rathenow und Jüterbog zur Wettbewerbsteilnahme auf. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen sind im Internet unter www.denktag.de zu finden.


Erfolgreich

Zum ersten Mal konnte ein Geschäftsjahr des Technologie und Gründerzentrums Havelland mit einem Überschuss abgeschlossen werden. Das hat Norbert Heise, Wirtschaftsamtsleiter der Stadt Rathenow und Geschäftsführer des TGZ dem Ausschuss für Wirtschaft der Rathenower Stadtverordnetenversammlung mitgeteilt. In Zukunft werden Bau-finanzierungs-darlehen zurückgezahlt und für die laufende Betriebsführung werden keine Zuschüsse mehr notwendig sein. Die Auslastung hat sich auf 89% erhöht. Neben dem Optiknetzwerk, 6 Optikbetrieben, Firmen aus der Medizintechnik und anderen Branchen haben sich drei chinesische Firmen sowie vier Existenzgründer im TGZ angesiedelt. 122 Räume stehen dennoch zur Vermietung zur Verfügung. Unter www.tgz-havelland.de finden sie weitere Infos.


herrenlos

Keinen schönen Anblick bietet das derzeit herrenlose, ehemalige Offizierskasino in der Berliner Straße von Rathenow. Die Kommunale Wohnungs-baugesellschaft Rathenow hat sich mit Daniela Trochowski, Finanz-staatssekretärin im Land Brandenburg nach Vermittlung durch Christian Görke, Landtagsabgeordneter, beraten welche Möglichkeiten zur Rettung und Nutzung es gibt. Ist nach Prüfung der möglichen Sanierung die Nutzung unter wirtschaftlichen Aspekten bei Beachtung der Denkmalschutzauflagen möglich, wäre die KWR dazu bereit. In diesem Fall überträgt das Land das Casino an die Stadt. „Ich unterstütze die Initiative der KWR, das ehemalige Offizierskasino vor dem endgültigen Verfall zu retten. Es wäre außerdem nicht nur ein positiver Beitrag zur Stadtentwicklung, wenn diese Immobilie, die den Eingang zum Rathenower Stadtzentrum mitprägt, bis zum Beginn der Bundesgartenschau 2015 saniert wird, so Christian Görke.


BUGA-Standort

Der Landtagsabgeordnete Christian Görke besuchte die Hansestadt Havelberg. Das ist neben Brandenburg, Premnitz, Rathenow und Rhinow die 5te Ausrichterstadt der BUGA-2015. Dort traf er sich mit seiner Landtagskollegin aus Sachsen-Anhalt, Dr. Helga Paschke. Gemeinsam informierten sie sich über den Stand der Vorbereitungen. Bürgermeister Bernd Poloski verwies auf die drei großen Projekte. Es entsteht ein großer Parkplatz mit Informationszentrum zur „Renaturierung der unteren Havel“, in der Stadtkirche auf der Altstadtinsel werden Blumenschauen präsentiert und der Dom mit dem Klostergarten, einer Kleingartensparte und dem alten Domfriedhof präsentieren sich. Sie sprachen auch über Verkehrskonzepte für die BUGA-Monate. Bei einem winterlichen Rundgang besichtigten die Abgeordneten das Areal am Havelberger Dom. Ein Gegenbesuch ist geplant.


aus dem Rathenower Rathaus

Die Bundeswehr hat darüber informiert, dass vom 13. bis zum 27. April eine Truppenübung durchgeführt wird. Die Übung wird auf dem Truppenübungsplatz in Klietz stattfinden. Unter anderem kann es während des An- und Abmarsches zu Beeinträchtigungen kommen.
Die Bundeswehr bittet für Behinderungen während dieser Zeit um Verständnis.


Vorlesewettbewerb

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die nächste Runde. Der Regionalentscheid für die Region Rathenow findet am 22. Februar, um 11.00 Uhr, in der Stadtbibliothek Rathenow statt. Aus den 11 Schulsiegern wird der beste Vorleser ermittelt. ER oder sie vertritt das Westhavelland dann beim Landesvorentscheid Brandenburg West.


stets einsatzbereit

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rathenow brachten es die Redner es zum Ausdruck. Vom Ortswehrführer Oliver Lienig über den stellvertretenden Bürgermeister Hans-Lürgen Lemle bis hin zu den Gästen wurde die Einsatzbereitschaft im Einsatzgebiet und darüber hinaus gelobt. Viele Kameraden nahmen erfolgreich an Weiterbildungen teil. Das Blasorchester begleitete viele Veranstaltungen mit ihrer Musik und brachte so manch einem Jubilar ein Ständchen. Die Jugendfeuerwehr hat fleißig geübt, so dass einige in die Freiwillige Feuerwehr übernommen werden konnten. Neben Beförderungen und Auszeichnungen wurden langjährige Mitglieder geehrt. Andere erhielten für sehr gute Öffentlichkeitsarbeit bzw. sehr gute Dienst-beteiligung ein Ehrengeschenk. Das sich anschließende gemütliche Beisammensein konnten sie dann ohne Einsatzbefehl genießen.


Aus dem Polizeibericht

Passanten meldeten am Samstagabend einen Brand im Garagenkomplex „Fauler See“. Mehr Bilder und Informationen dazu finden sie unter Fernsehen und Brand.
Verkehrsunfälle ereigneten sich. In Milow war es ein Auffahrunfall mit leichtem Personenschaden und 6000 Euro Sachschaden. In Premnitz kollidierten durch einen Vorfahrtfehler gleich drei PKW's, die alle abgeschleppt werden mussten. Und ebenfalls in Premnitz beschädigte ein LKW einen PKW beim rangieren.
Schön anzuschauen ist die Winterlandschaft, wie hier am Hohennauener See, doch bei den jetzt milderen Temperaturen wird es auf dem Eis gefährlich. Die Polizei warnt davor, sich auf nicht freigegebenen Gewässern zu bewegen. Erst am Wochenende belehrten sie drei 12jährige, die an der Rathenower Dampferanlegestelle auf dem Eis waren.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik