WHLtv







145 - 09. Februar 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Annegret Schultze


„Politisches Ehrenamt“

Mit der Suche nach Nachwuchs ist Landrat Dr. Burkhard Schröder beschäftigt. Es handelt sich nicht um Verwaltungsfachwirte sondern um Politisch interessierte Jugendliche, die ehrenamtlich tätig werden möchten. Die Bewerbung für die Initiative „Politik sucht Dich!“ läuft bis zum 19. Februar.
13 hauptamtliche Bürgermeister und Amtsdirektoren sind als Paten bereit, sich von Schülern der Klassenstufen 9 und 10 an vier Terminen begleiten zu lassen. Ein zweiwöchiges Praktikum im Verwaltungsbereich des Paten ist ebenfalls vorgesehen.
Die Auftaktveranstaltung findet am 1. März im Schloss Ribbeck statt. Dort können die Jugendlichen auch mit Ministerpräsident Matthias Platzeck ins Gespräch kommen. Mehr Informationen finden sie im Internet unter www.havelland.de unter Aktuelles.


Ferienspaß

Die Winterferien sind schon Vergangenheit. Es gilt nun für die Endnoten zu büffeln. Im Rathenower Freizeithaus Mühle haben sich die Kinder bei einem abwechslungsreichen Programm schöne Ferientage gemacht. Neben Sportveranstaltungen, einem Kreativtag, Wasserspaß im Marienbad und vielem mehr, haben wir einige Schüler, die am Freitag gekocht haben, über die Schulter geschaut. Kartoffelsuppe stand auf dem Speiseplan. Ob sie geschmeckt hat, weiß ich nicht, denn so lange konnte unser Kameramann nicht warten. Auch in den nächsten Ferien ist wieder ein volles Programm zu erwarten.


Beratung

Dr. Henning Kellner, Kreisumweltdezernent, traf sich mit Vertretern des Kreisumweltamtes, der Stadt Rathenow, des Wasser- und Bodenverbandes und der Bürgerinitiative „Grundwasser Rathenow und Umgebung“ um zu erörtern, wie den, vom hohen Grundwasser betroffenen Bürgern geholfen werden kann. Basis ist der von der Bürgerinitiative vorgelegte Forderungskatalog. Im Rodewaldschen Luch, am Hopfensteig und am Körgraben wird es Besichtigungen geben um dann Maßnahmen zur Entwässerung festzulegen. „Es war eine sehr konstruktive und Nutzen bringende Beratung“. „Wir werden alle Maßnahmen mittragen und unterstützen, die technisch sinnvoll und rechtlich machbar sind“, so Dr. Henning Kellner.


auf dem Postweg

Seit Beginn dieses Monats verschickt der Landkreis Havelland Abfallgebührenbescheide an die Haushalte. Der Landrat teilt mit, dass Überweisungsträger, die nicht mehr mit den Bescheiden verschickt werden, beim Sachgebiet Abfallwirtschaft in Nauen erhältlich sind. Stimmen die Bemessungsgrundlagen oder andere Angaben nicht, reichen sie umgehend einen Änderungsantrag direkt im Amt oder in den Bürgerservicebüros der Kreisverwaltung ein. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sie im Abfallkalender des Landkreises Havelland.


Doppelhaushalt

Die Landesregierung hat die Eckwerte des Doppelhaushaltes 2013/2014 beschlossen. Prioritäten wurden auf die Zukunftsthemen Bildung, Wissenschaft und Innovation gesetzt. 30 Millionen Euro mehr für Bildung und fast 20 Millionen Euro für das Projekt „Gemeinsames Lernen“ stehen für gesicherte Unterrichtsorganisation und Inklusions-Pilotschulen. Jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Brandenburg zu geben, dafür steht, dass 2000 Personalstellen mehr als geplant, bis 2019 zur Verfügung stehen. Das sind mehr Lehrer, Polizisten sowie Steuer- und Justizangestellten. „2014 wird das Land keine neuen Kredite aufnehmen“, so Christian Görke Landtagsabgeordneter der Linken.


DenkT@g

Das ist ein Jugendwettbewerb der Konrad Adenauer Stiftung zum Thema „Gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“. In diesem Jahr ist der Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert Schirmherr des Wettbewerbes, der bereits zum 7. Mal ausgetragen wird. Andrea Voßhoff ruft alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 22 Jahren in ihrem Wahlkreis zwischen Rathenow und Jüterbog zur Wettbewerbsteilnahme auf. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Weitere Informationen sind im Internet unter www.denktag.de zu finden.


gerechte Sache

Das Bundesjustizministerium hat einen Schülerwettbewerb ins Leben gerufen, der Ideen gegen Rechtsextremismus fördern und auszeichnen will.
In ihrem Wahlkreis zwischen Havelland und Fläming engagieren sich viele Jugendliche gegen Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit in Aktionsbündnissen, weiß Andrea Vosshoff. Ihre Erfahrungen, aber auch neue Überlegungen können in den Schülerwettbewerb einfließen. Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren sind aufgerufen sich daran zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 30. April 2012. Weitere Informationen sind im Internet unter www.gerechtesache. de oder bei facebook zu finden.


Wintervergnügen

Der Marktplatz im Fontanepark ist vorübergehend wieder für einen tollen Winterspaß umfunktioniert worden. Für die Kameraden der Feuerwehr hieß es „Wasser marsch“ um für die Bürger aus dem Marktplatz eine Eislauffläche zu zaubern. Damit hat die Stadtverwaltung vielen einen Wunsch erfüllt, denn eine einbruchsichere Eisfläche in der Stadt ist besser als die unsichere Versuchung auf einem Gewässer. Die Stadtverwaltung Rathenow wünscht allen Schlittschuhfahrern viel Vergnügen, weist jedoch darauf hin, dass die Nutzung der Fläche auf eigene Gefahr geschieht. Für etwas Aufwärmung sorgen Händler mit heißen Getränken.
aus dem Rathenower Rathaus
Die Stadtkasse der Rathenower Stadtverwaltung mit Sitz in der Berliner Straße 15, 2. Etage, Zimmer 221 hat neue Öffnungszeiten.
Da ist:
Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
sowie
Donnerstag Vormittag ebenfalls von 09.00 bis 12.00 Uhr und am Nachmittag von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Nachzulesen auch in der WHL Zeitung 5.Kalenderwoche


Buckow: die 29ste

„Die Stadt ist dicht, das ist nicht fein, beim BCV können alle rein!“ Unter diesem Motto feiern die Buckower Karnevalisten ihre 29ste Saison. Es waren alle 160 Plätze besetzt und die Stimmung war super. Prinzessin Annegret und Prinz Adrian verkündeten in ihrer Proklamation, dass an diesem Abend die Sorgen vergessen werden und riefen die Kußfreiheit aus. In der Bütt machte Doris Poser allen klar, wie teuer ein Ölwechsel wird, wenn der Gatte denkt „Selbst ist der Mann“. Anita Meier versteht die Welt nicht mehr. Überall werden englische Wörter im deutschen Sprachgebrauch verwendet. Oder ist ein Briefing etwa doch kein Brief. Sebastian Voss musste sich erst Gehör im Saal verschaffen bevor er sich, wie er betonte über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens auslassen konnte.
Tanz und Gesang stand ebenfalls auf dem drei-stündigen Programm. Alle Beteiligten gaben ihr Bestes vom Kinderballett bis zu den echten Kerlen in Pink und Tütü. Das Publikum war voll begeistert und freut sich auf die 30ste Saison.


aus dem Polizeibericht

Das in der vorige Woche gestohlene Fahrrad fand die Besitzerin in der Goethestraße wieder. Nach Überprüfung der Codierung erhielt sie es zurück.
Bereits Ende Januar hat die Besitzerin dieses Hauses vergessen die Kerzen im Wohnzimmer zu löschen bevor sie das Haus verließ. Nun ist es unbewohnbar und die Polizei ermittelt wegen fahrlässigen Brandstiftung.
2,61 Promille ergab der Atem-alkoholtest bei dem Mann, der im Regionalzug von Brandenburg nach Rathenow einen pistolenähnlichen Gegenstand offen trug. Es handelte sich um eine Soft-airwaffe. Er wurde in Gewahrsam genommen und die Polizei hat Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz erstattet.
Unfälle ereigneten sich in Rathenow und Milow. Dabei überlebte das Reh in Milow den Zusammenstoß mit einem Auto nicht. In Rathenow stieß ein LKW der Abfallwirtschaft gegen einen parkenden PKW. Dafür wurde er von der Polizei verwarnt. Im Kreisverkehr der Großen Milower Straße wurde die Vorfahrt missachtet. Die beiden PKW's konnten weiter fahren. Der Geschätzte Gesamtschaden der drei Unfälle beträgt ca. 7000 Euro.
ganz aktuell ist folgende Meldung: In Premnitz hat in der Nacht vom 6. zum 7. Februar ein Doppelhaus gebrannt. Mehr dazu sehen sie unter Fernsehen und Brand.       



Konzertkarten
– Günstige Angebote bis 17. Februar 2012 nutzen
Zwei großartige Sommer-Konzerte werden im Optikpark stattfinden:
- am 6. Juli die mehrstündige Rock- und Oldienacht mit Dozy, Beaky, Mick & Tich, Middle of the Road, The Troggs, Sailor, Rubetts feat. Bill Hurd und
- am 21. Juli Matthias Reim und Band. Ein Restkontingent an Tickets für beide Konzerte kann noch zum Frühbucherpreis bis zum 17. Februar 2012 direkt und ausschließlich beim Optikpark erworben werden. Bis zu diesem Datum kostet das Ticket für die Oldienacht 29,90 Euro, für Matthias Reim 29,70 Euro. Wohlgemerkt: Beim Direktkauf im Optikpark.
In Vorverkaufsstellen oder beim Kauf im Internet können zusätzliche Gebühren anfallen.
Ab dem 18. Februar 2012 erhöht sich der Preis pro Konzert-Ticket auf 36 Euro. Dieser Preis gilt beim Direktkauf im Optikpark. Auch hier können beim Kauf in Vorverkaufsstellen oder im Internet zusätzliche Gebühren anfallen.
Schnelles kaufen sichert somit einen erheblichen Preisvorteil.
Weiterhin erhältlich sind
- die Dauerkarte 2012 für 169 Tage Natur-Kultur-Entspannung vom 22. April bis zum 7. Oktober, Erwachsene: 18 Euro, Kinder und ermäßigt: 9 Euro und
- Karten für die Serenade unterm Sternenhimmel am 11. August 2012 mit dem Preußischen Kammerorchester aus Prenzlau, Eintritt: 12 Euro, 8 Euro mit Dauerkarte und ermäßigt, Sitzplatzkarte jeweils 15 Euro.
Der Optikpark wünscht gute Unterhaltung.

J M















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik