WHLtv







143 - 26. Januar 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Annegret Schultze


befangen

Das Thema hohes Grundwasser und feuchte Keller beschäftigt die Mitglieder der Bürgerinitiative auch in diesem Jahr weiter. Auf der letzten Zusammenkunft des Rathenower Bauausschusses warfen sie der Gutachterfirma Befangenheit vor. Diese war für einen anderen Auftraggeber für Teilgebiete, wie dem Rodewaldschem Luch, mit entgegengesetzter Zielstellung tätig. Die Mitglieder der Bürgerinitiative sind nach wie vor der Meinung, dass die Beräumung und Pflege der Gräben Voraussetzung für ein trockenes Haus in den betroffenen Gebieten sei. Ihre Forderungen werden sie weiter verfolgen.


Bildergalerie

Im Rathenower Rathaus stellen die Fotofreunde Fotos von Rathenower Gebäuden einst und jetzt aus. Unter dem Motto „Rathenow im Wandel der Zeiten“ wurden bei so manch einem Betrachter, Erinnerungen wach. Teilabriss, Umbau oder Modernisierungen veränderten die alten Ansichten und gerieten im laufe der Jahre in Vergessenheit. Beim Betrachten der alten Fotos wurde in der Vergangenheit gekramt und über den Wandel diskutiert. Das nächste Projekt der Fotofreunde ist, ein Giga-Pixelbild von Rathenow zu gestalten und dieses ins Internet zu stellen.


Spende

Die Bundestagsabgeordnete Diana Golze übergab den monatlichen Nettomehrbetrag ihrer Diätenerhöhung vom Januar 2008 als Spende in diesem Monat an den Rathenower Aktiv e.V. Den Spendenscheck nahm Vereinsvorsitzender Thomas Pütsch entgegen. Der Rathenower Verein, der Ende vorigen Jahres sein zehnjähriges Bestehen feierte, kümmert sich um sozial Benachteiligte und unterstützt sie in verschiedenen Lebenslagen.


nun in Premnitz

Der in Chemnitz geborene und gelernter Bäcker Klaus Vogel hat sich inzwischen der Malerei zugewandt. Er ist seit 1999 Rathenower und malte viele Sehenswürdigkeiten des Havellandes in Öl oder Acryl. Seine Bilder zeigte er unter Anderem bereits in Rathenow, Ferchesar und Liepe. Nun sind sie unter dem Motto „Havelland und mehr“ in den Fluren des Premnitzer Rathauses zu sehen. Bis zum 28. Februar haben die Rathausbesucher die Möglichkeit, die Bilder während der Öffnungszeiten anzuschauen.


gute Nachricht

Berufsschüler und Auszubildende im Land Brandenburg erhalten höhere Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung, wenn sie Außerhalb ihres Wohnortes eine Unterkunft benötigen. Bei den gestiegenen Lebenshaltungskosten war der Lebensunterhalt mit den ehemaligen Zuschüssen kaum finanzierbar. Die Zuschüsse müssen bis zum 1. April 2012 für das laufende 1. Schulhalbjahr beim Schulverwaltungsamt des Landkreises bzw. einer kreisfreien Stadt beantragt werden. Die Internetadresse für nähere Informationen, dem Antragsformular sowie dem Merkblatt entnehmen sie der WHL-Zeitung.
Die Internetadresse für nähere Informationen, dem Antragsformular sowie dem Merkblatt:

www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php/5lbm1.c.49016.de


Frauenwoche

Bereits zum 22.Mal wird die Brandenburgische Frauenwoche für die Zeit vom 1. bis 11.März organisiert. In diesem Jahr lautet das Motto „FrauenPerspektiven in Brandenburg“. Zum Auftakt wird im Schloss Ribbeck über den Demografischer Wandel und die Abwanderung diskutiert. Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Havelland bitten Vereine, Organisationen und Institutionen, auch in diesem Jahr an der Vorbereitung und Durchführung mitzuwirken. Ideen und Initiativen von interessierten Bürgern sind ebenso gefragt. Bis zum 8. Februar 2012 können Projektideen bei den Gleichstellungsbeauftragten in Rathenow oder Falkensee eingereicht werden.


Konferenz des Optiknetzwerkes

Das Netzwerk optic alliance brandenburg berlin zählt 31 Mitglieder. Das sind Optikbetriebe aus der Region, die sich austauschen und unterstützen, auch gemeinsam auftreten, wie auf der Optikmesse in München. Zu ihrer Konferenz in den Räumlichkeiten von Essilor hatten sie den Wirtschaftsminister Ralf Christoffers eingeladen. In Vertretung wegen Krankheit kam Carsten Enneper, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium. Er gab Auskunft über die zukünftigen Pläne und Möglichkeiten der weiteren Förderung des Netzwerkes. Sowohl Christian Görke, Mitglied des Landtages als auch Landrat Burkhard Schröder wollen sich für die Förderung auch nach 2013 einsetzen. Wie erfolgreich die Optikbranche ist, machte Norbert Heise daran deutlich, als er berichtete, dass es bereits aus China eine Anfrage nach Brillenfassungen aus Rathenow gibt.


aus dem Polizeibericht

Mehrere Einbrüche hatten die Polizeibeamten im Westhavelland zu bearbeiten. In Rathenow verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Schülerkaffee. Was gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Die Polizei sicherte Beweise.
Bei einem Mögeliner Gartenmarkt stellte die Polizei nach Auslösung des Alarms fest, dass die Tür gewaltsam geöffnet wurde. Mehrere elektrische Gartengeräte haben die Täter mitgenommen.
Auch ein Rathenower Haarstudio war Ziel von Einbrechern. Dort stiegen noch Unbekannte Täter durch ein Fenster ein und entwendeten aus der Registrierkasse Bargeld. Nun laufen auch hier die Ermittlungen.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik