WHLtv







142 - 19. Januar 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Annegret Schultze


aus dem Rathenower Rathaus

-Übermittlungssperren
Die Datenübermittlung aus dem Melderegister kann jeder Bürger im Bürgerservice sperren lassen. Das gilt für öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, Parteien und politische Vereinigungen, Adressbuchverlage, das Bundesamt für Wehrverwaltung, den automatisierten Abruf über das Internet sowie über Alters- und Ehejubiläen. Die Eintragung von Übermittlungssperren schließt die Weitergabe der Anschrift an Firmen und interessierte Privatpersonen nicht aus.
-Winterferien
Das Freizeithaus Mühle hält in den Winterferien vom 30.Januar bis 3.Februar wieder ein attraktives Angebot zur Feriengestaltung bereit. Das Programm ist in der WHL-Zeitung unter Veranstaltungen nachzulesen.
-Kulturpreis
Zum 8.Mal wurde der Kulturpreis ausgelobt. Geehrt werden soll, wer langjährig Herausragendes auf dem Gebiet der Kultur der Stadt Rathenow geleistet oder ungewöhnliches geschaffen oder neue Wege in der Kunstvermittlung oder in der Erschließung neuer Zielgruppen beschritten hat. Vorschläge für den Kulturpreis sind bis zum 1. April formlos und mit Begründung beim Amt Zentrale Verwaltung in der Berliner Straße 15 einzureichen. Vorschlagsberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine, Bürgerinitiativen oder Parteien. Mehrfachnennungen sind gestattet und erwünscht.
-Steuerbescheide
ab dem 20. Januar werden die Abgabenbescheide für Grundsteuern, Hundesteuern, Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren für das Jahr 2012 verschickt. Zum Hundesteuerbescheid wird die für 2012 gültige Marke mit versendet.
-Seniorenkarneval
Einige Karten zum Preis von 10Euro für den Seniorenfasching des RCC am 21.Januar sind noch zu haben. Im Zimmer E11 des Rathauses können diese erworben werden.


Baustelle Berliner Straße

Die Bauarbeiter freuen sich über den milden Winter. Kommen sie doch dadurch gut voran. Tiefbauarbeiten werden vorangetrieben, ein Brunnen für die Bewässerung der Beete in der Berliner Straße wurde gebohrt, der Bereich vor dem Kulturzentrum wird jetzt gepflastert, für Tiefbauarbeiten wird die Fahrbahn ab dem 16.01.2012 ab Höhe Post gesperrt, bis Mai soll der Kreisverkehr dort fertig sein.
Wie es anders aussehen kann, zeigen Hortkinder der Klassen 2a und 3b der Grundschule Friedrich-Ludwig-Jahn im Info-Schaufenster bei Mode-Sandbrink. Dort haben sie mit Hilfe ihrer Hortnerinnen und Mitarbeitern des CJD ein Modell vom Märkischen Platz und winterlichen Treiben darauf gebastelt. Bis März kann es sich jeder anschauen. Danach sind andere Ideen gefragt.


Weißer Ring

Diese Organisation wurde 1976 von Gerhard Zimmermann, bekannt aus der Fernsehreihe „Aktenzeichen xy ungelöst“, gegründet. Opfer von Kriminalität schnell und unbürokratisch zu helfen, ist das Ziel und die Aufgabe des gemeinnützigen Vereins, der sich aus Nachlässen, Bußgelder, Spenden und Beiträge finanziert. In Rathenow trafen sich ehrenamtliche Helfer mit dem Landesvorsitzenden Jürgen Lüth zu einer Infoveranstaltung. Die Aussenstelle Rathenow ist über die Stadtverwaltung zu erreichen.


Jugend musiziert

Der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ findet vom 20. bis 21. Januar zum 5.Mal in Rathenow an verschiedenen Standorten statt. Der Wettbewerb selbst, wird in Deutschland bereits um 49.Mal durchgeführt.
Zu den öffentlichen Veranstaltungen im Kulturzentrum, in der städtischen Musikschule sowie an der Musik- und Kunstschule des Havellandes sind Zuhörer zwischen 9 und 18 Uhr gern gesehen. Die Preisträger des Regionalwettbewerbs sind qualifiziert für den Ende März stattfindenen Landeswettbewerb in Cottbus.


trainierten den Ernstfall

Die Rettungsschwimmer des Arbeiter-Samariter-Bundes trainieren das ganze Jahr in der Schwimmhalle. Im Sommer müssen sie Fit sein. Überlebenstechniken und Rettungsmaßnahmen müssen sitzen, denn im Ernstfall zählt jede Sekunde. Auf der vor kurzem durchgeführten Tauchübung konnten alle „Opfer“ gefunden und geborgen werden. Die Wasserrettung des ASB lebt von den engagierten und zuverlässigen Ehrenamtlern.
Interessieren sie sich dafür, dann schauen sie Mittwochs um 17.30 Uhr zur Trainingseinheit in der Rathenower Schwimmhalle vorbei.


Neujahrsempfang

Der Premnitzer Bürgermeister Roy Vallenta hat zum Neujahrsempfang in die Retorte eingeladen. Er schaute zurück auf 2011 mit seiner Finanzkrise, auf den demografischen Wandel, der auch in Premnitz seinen Lauf nimmt, auf die BUGA 2015, deren Vorbereitungsstab sich hier niedergelassen hat und den abgeschlossenen Baumaßnahmen in Gewerbegebiet, in Straßen und auf Plätzen. Premnitz ist als Stadt noch sehr jung, denn Stadtrechte hat sie erst seit 1962. In diesem Jubiläumsjahr werden weiter Eigenheime gebaut und an der positiven Entwicklung der Stadt weiter gearbeitet. Ralf Tebling, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung machte klar, dass weiterhin gespart werden muss. Es ist auch wichtig, Rahmenbedingungen für junge Familien zu schaffen, damit sie nicht das Weite suchen. Für die musikalische Ausgestaltung stand die Musikschule TonArt e.V. Herbert Knobloch, von eben dieser Schule, wurde für sein vielseitiges Engagement für die Jugend und für die Stadt besonders geehrt.
Wir danken allen, die sich mit großem Engagement für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt einsetzen, so Vallenta und Tebling.


Werbung

Auf der Grünen Woche in Berlin beginnt für die Mitarbeiter des Optikparkes die Werbung für die neue Saison. In der Brandenburghalle kann jeder Besucher neben Optikpark-Souvenirs Erzeugnisse aus Havelländischer Produktion erweben. Wer Glück hat, gewinnt am 27.Januar, dem Havellandtag, Tickets für die Serenade unterm Sternenhimmel am 11. August. Die kuschligen Biber hat Geschäftsführer Hans-Jürgen Lemle auch nach Berlin mitgenommen.


Feuerwehr

Ein Mieter hat den Topf auf dem Herd vergessen. Nachbarn meldeten Rauch aus einem Fenster. Die Feuerwehr warf das brennende Objekt aus dem Fenster und löschte. Ein Bekannter des Mieters erkundigte sich nach der Katze. Das verängstigte Tier fingen die Feuerwehrmänner ein und gaben es in seine Obhut.


aus dem Polizeibericht

Ein schwerer Unfall ereignete sich zwischen Rhinow und Rathenow. Das Nichtbeachten der winterlichen Fahrbahnverhältnisse war nach ersten Erkentnissen die Ursache, dass sich ein PKW überschlug. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt.
Bei einem weiteren Unfall, der sich in Rathenow ereignete verstarb das mit einem PKW kollidierte Wildschwein noch vor Ort.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik