WHLtv
141 - 12. Januar 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Annegret Schultze
Ich begrüße Sie zur ersten Sendung im neuen Jahr. Für 2012 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg bei all ihren Vorhaben. In diesem Sinne schauen wir wie versprochen zuerst auf die Themen der letzten Tage des Jahres 2011 im Westhavelland.
Der Hort der Otto-Seeger-Grundschule hatte Großeltern, Eltern und Kinder zu einem gemütlichen Vormittag mit Bastelstationen eingeladen. Es entstanden Vogelhäuser, bunte Acrylkugeln und weihnachtlich gestaltete Kerzen. Zwischendurch konnten sich alle bei Weihnachtsmusik mit Kaffee, Kuchen und Kinderpunsch stärken.
Am 4.Advent veranstaltete das Kulturzentrum die erste Rathenower Weihnachtsgala. Das Schalmeienorchester "Rathenower Optis" begrüßte die Gäste bereits vor dem Eingang. Eine Vielzahl von Vereinen und Musikern aus Rathenow gestalteten das Programm.
Egal, wie das Wetter war, wer einen frisch geschlagenen Weihnachtsbaum haben wollte, machte sich auf den Weg zur Waldweihnacht in den Stadtwald. Trotz Weihnachtsmann und Märchenwald, ließ sich der Regen nicht lumpen. Zahlreiche Besucher kamen dennoch. Auf dem Nennhausener Weihnachtmarkt ließen sich die Besucher den Weihnachtspunsch durch das Wetter ebenfalls nicht vermiesen.
Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Rathenow ließen das Jahr in gemütlicher Runde sportlich ausklingen und schoben dabei eine ruhige Kugel oder mehr. Auch in diesem Jahr wollen sie sich, laut Andreas Gensicke, in die kommunalen Angelegenheiten unserer Kreisstadt einmischen.
Die Bundestagsabgeordnete, Andrea Vosshoff und der Landtagsabgeordnete Dieter Dombrowski besuchen kurz vor dem Fest das Polizeirevier und die Feuerwache der Kreisstadt Rathenow. Die CDU-Politiker bedankten sich für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Ihr schnelles Eingreifen verhinderte unter anderem am 16. Dezember in der Heinrich Zille Straße ein Großfeuer. Strohballen, die in der Nähe eines großen Holzstapels lagen, haben gebrannt.
Vorfreude auf das neue Jahr brachte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack in Form eines Förderbescheides nach Rathenow. Roland Lange, Geschäftsführer des Wasser- und Abwasserverbandes Rathenow hat ihn auf der Baustelle in der Berliner Straße in Empfang genommen. Dort, wo mit dem Geld die Wasser- und Abwasserinfrastruktur erneuert wird.
Die Anwohner Rund um unsere Großbaustelle hatten über die Feiertage ihre Ruhe, weil bis zum 9.Januar wegen Betriebsurlaub alle Bagger still standen. Die Arbeiten kommen gut voran und wenn der Winter weiterhin nur im Kalender steht, freut es die Bauarbeiter.
Wer sich mit dem Programm des Optikparkes auskennt, hat sicher nicht, die Mühlenweihnacht verpasst und damit zumindest für kurze Zeit weiße Vorweihnacht erlebt. In Rathenow gibt es bereits seit einigen Jahren kurz vor dem Fest Schneegarantie und nicht nur die Kinder freuen sich darüber.
Christian Görke, Landtagsabgeordneter der LINKEN besuchte am Heiligabend das Obdachlosenheim, das Polizeirevier sowie das Frauenhaus in Rathenow. Er hatte neben guten Wünschen, Weihnachtsgebäck, Süßigkeiten, Obst sowie Kaffee für die Weihnachtstage dabei.
Für soziale Projekte spendet die Fraktion DIE LINKE seit 1991 von ihren Diäten in einen Sozialfonds. Laut Görke waren es 2011 5.100 Euro.
Ebenfalls an Heiligabend war Martin Gorholt, Staatssekretär des Landes Brandenburg unterwegs um Danke zu sagen. Nach einem Frühstück mit den diensthabenen Polizisten hatte er für das Frauenhaus und das Kinderheim Steckelsdorf Weihnachtsgeschenke dabei. Ein paar Tage zuvor traf er sich mit Frau Neubüser vom Bündnis für Familie. Er hat einen Karton mit Büchern und Spiele übergeben und sich mit ihr über neue Vorhaben ausgetauscht.
Mit gesetzlich erlaubtem, lauteren Knall, als in den anderen Jahren, ist damit 2011 bereits Geschichte.
Mit einem Dankeschön der Besonderen Art heißen wir nun auch nachrichtentechnisch das neue Jahr willkommen. Die Bewohner des Rathenower Obdachlosenhauses bedanken sich bei all denen, die im vergangenen Jahr und an den Festtagen an sie gedacht und sie erfreut haben. Dabei konnten sie feststellen, das der Satz "Jeder denkt nur noch an sich" nicht so stimmt. Sie sagen daher allen Kleinen und Großen für kleine und größere Aufmerksamkeiten, Dankeschön!
Bereits zum 54. Mal waren die Sternsinger im ganzen Land unterwegs um Geldspenden für Kinder zu sammeln. Unter dem Leitwort "Klopft an die Türen, pocht auf Rechte" waren die bunt gekleideten Kinder aus Rathenow und Premnitz auch in der Rathenower Stadtverwaltung und im Landkreis. Sie bitten um Hilfe für die Kinder in aller Welt. In diesem Jahr ist Nicaragua das Beispielland.
Im Polizeibericht stand über den Jahreswechsel kaum etwas. Es war recht ruhig. In der Sylvesternacht wurden in Premnitz Strafanzeigen wegen Verstoß des Sprengstoffgesetz u. des Betäubungsmittelgesetz ausgestellt. Böller und Betäubungsmittel, die die Jugendlichen bei sich hatten wurden sichergestellt.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik