WHLtv







140 - 22. Dezember 2011 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz Annegret Schultze Mario Menzel Jessika Kesler


Jahresrückblick

Willkommen zum Jahresrückblick 2011. Hier ein kurzer Überblick. Klaus Müller erhält das Bundesverdienstkreuz, das Hochwasser machte uns Sorgen, die Großbaustelle in Rathenow ist ebenso dabei, wie der wirtschaftliche Weg nach China, die Gratulation zum 100. Geburtstag und der Weihnachtsmarkt am Hafen.

I
Sendung 096 Handabdruck gegen Kindern als Soldaten
Sendung 097 Bundesverdienstkreuz für den Rathenower Klaus Müller
Sendung 100 Biberburgenfest und Biberlied
Sendung 101 wieso, weshalb und warum das Wasser in Keller

II
Sendung 106 Heeerrein-spaziert
Sendung 109 10800 km
Sendung 111 Wir erneuern für Sie

III
Sendung 117 Schwere Flugblätter
Sendung 121 Hochwasser
Sendung 124 International
Sendung 127 MAE

IV
Sendung 130 Bürgerpreis 2011
Sendung 133 Danke
Sendung 137 Langer Lebensweg
Sendung 138 wir feiern gemeinsam
Sendung 138 Weihnachtsmarkt eröffnet

Viel Spaß beim Verfolgen der Sendung!

Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das Jahr 2012 wünscht Ihnen das Team des WHLtv. Schauen sie auch im nächsten Jahr wieder beim WHLtv rein. Na dann Tschüß bis nächstes Jahr. Beiträge für den Jahresrückblick       



Veränderte Öffnungszeiten im Jobcenter am 30.12. und 2.01.2012

Das Jobcenter ILZ Havelland teilt mit, dass die Dienststellen in Rathenow, Falkensee und Nauen am Freitag, den 30.Dezember 2011, bereits ab 11.00 Uhr geschlossen sind. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Fachverfahren der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr zur Verfügung, so dass keine Bearbeitungen mehr vorgenommen werden können.
Am Montag, den 2. Januar 2012 ist das Jobcenter des Landkreises Havelland an allen drei Standorten ab 10.00 Uhr geöffnet.

2011-12-20


"Weihnachtsfrieden" für Brandenburgs Steuerzahler

Potsdam – Brandenburgische Bürgerinnen und Bürger mit Steuerrückständen müssen sich während der Weihnachtszeit keine Sorgen wegen einer möglichen Vollstreckung durch das Finanzamt machen. Auch in diesem Jahr werden Brandenburgs Finanzämter den "Weihnachtsfrieden" wahren. „In der Zeit vom 23. Dezember bis einschließlich Silvester werden die Finanzämter von Maßnahmen absehen, die für die Steuerzahler belastend sein können“, teilte Finanzminister Helmuth Markov heute in Potsdam mit.
„Während der Weihnachtstage soll sich niemand Sorgen wegen Steuerrückständen machen müssen“, begründete Markov den Weihnachtsfrieden für Brandenburgs Steuerzahler. Im Einzelnen bedeute dies, dass die Finanzämter keine Vollstreckungsmaßnahmen durchführen. Ausnahmen gebe es nur, wenn durch diese Zurückhaltung ein endgültiger Steuerausfall zum Beispiel durch Verjährung drohen würde. Dagegen würden wie in den Vorjahren Steuerbescheide auch während des Weihnachtsfriedens versandt, damit Steuererstattungen für die Steuerzahler nicht verzögert würden.
Finanzminister Markov bittet außerdem darum, auch während der Weihnachtszeit fällige Steuern pünktlich zu entrichten. Andernfalls können unter Umständen Säumniszuschläge entstehen.

11-12-21 TV















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik