WHLtv
136 - 24. November 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Spuk in der Bibliothek
Die Kinder sind zu einer Vorlesestunde am diesjährigen Vorlesetag in die Bibliothek gekommen, als da plötzlich eine Hexe den Raum betrat. Hinter der Verkleidung verbarg sich die Bundestagsabgeordnete Diana Golze, die auf Initiative der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn bei den kleinen Zuhörern die Freude am lesen wecken wollte. Dafür suchte sie sich das Buch „Der kleine Drachen Kokosnuss im Spukschloss“ aus. Darüber, was der kleine rote Drache mit seiner Igelfreundin Matilda auf Schloss Klippenstein, in dem sie bei einem Gewitter Unterschlupf suchten, erlebten, wie sie sich nach Mitternacht gegen das Gespenst Klemenzia Klabuster von Klippenstein wehrten, ist in dieser Geschichte von Ingo Siegner spannend erzählt.
bitte vormerken
Die Stadt Rathenow teilt mit, dass vom 9. bis 13. Januar 2012 alle Kinder, die bis zum 30. September 2012 das sechste Lebensjahr vollenden für das Schuljahr 2012/13 angemeldet werden müssen. Die vier Grundschulen und deren Horte „Geschwister Scholl“, „Friedrich Ludwig Jahn“, „Am Weinberg“ sowie „Otto-Seeger“ nehmen ihre Anmeldung entgegen. Mitzubringen ist die Bestätigung über die Teilnahme an der Sprachstandfeststellung. Erziehungsberechtigte, die das alleinige Sorgerecht haben, müssen außerdem eine Bescheinigung vom Jugendamt vorlegen.
Sagenpfad
Das Innenstadtforum Rathenow 2020 hatte sich das Ziel gesetzt, zur individuellen Gestaltung der Stadt die Kunst und Kultur mit einzubeziehen. Im Sommer startete dazu das Projekt „Kinder gestalten ihre Stadt“. Frau Harke, Schutzpatronin des Westhavellandes, hat Kindern und Jugendlichen die Sagengestalten vorgestellt. Nach ihren Geschichten entstanden die ersten 19 Modelle in Werkstatträumen des Kunstvereins Karl Mertens. In der vorigen Woche wurden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mit der Fertigstellung des Stadtzentrums entsteht der Sagenpfad entlang der Berliner Straße vom Ledereck bis zum Optikpark. Spender werden nun gesucht, um nicht nur die erste Figur, die bereits bezahlt ist, sondern viele Sagengestalten des Havellandes am Weg aufzustellen. Die Kontonummer für ihre Spenden und die Telefonnummer des Ansprechpartners finden sie in der WHL-Zeitung. Übrigens - Für jeden gespendeten Euro gibt die Stadt auch einen dazu. Die eifrigsten Spender werden an den Figuren mit deren Namensschildern veröffentlicht.
Arbeitsmarktkonferenz
Andrea Vosshoff, Mitglied des Bundestages, hat im Westhavelland zu einer Arbeitsmarktkonferenz eingeladen. Als kompetenten Gesprächspartner brachte sie den stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, Stefan Dirkes, mit. Er hatte umfangreiches Zahlenmaterial in der Tasche. Daraus geht hervor, dass sich die Situation im Westhavelland gebessert hat. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt ist das aber für viele Betroffene nicht zufriedenstellend, vom Lohnniveau ganz zu schweigen. In der Diskussion lenkte Dieter Dombrowski, Landtagsabgeordneter der CDU, das Augenmerk auf die Jugend und das Thema Ausbildungsabbruch. Daraufhin landete man in der Diskussion bei der mangelhaften Unterstützung durch das Elternhaus und deren Vorbildwirkung. Und damit schließt sich der Kreis wieder. Offene Arbeitsplätze sind nach den Unterlagen von Stefan Dirkes für fast 50% der Arbeitsuchenden im Havelland vorhanden. Man muss nur noch den passenden Deckel zum Topf finden. Weil es nicht so einfach wird, und weil die Generation 50plus nicht in dieses Schema passt, bleibt noch viel Gesprächsstoff.
Weihnachten naht
Wir machen noch einmal darauf aufmerksam, dass ab dem ersten Advent 14 Uhr in der Sankt Marien Andreas Kirche wieder eine Krippenausstellung zu sehen ist. Die Kirchengemeinde freut sich ganz besonders darüber, dass die Kreuzgewölbe mit den sieben Rippen in der Marienkapelle wieder aufgebaut wurden. Die Marienfigur ist mit dem Kind auf dem Arm Mittelpunkt fast aller Weihnachtskrippen. Mo – Fr von 12-15 Uhr, Sa, So und an den Feiertagen von 14-15 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet.
Rathenower SVV
Die CDU-Fraktion beantragte im Interesse der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger eine Überprüfung der in den letzten 10 Jahren abgeschalteten Straßenbeleuchtungen. Dabei geht es darum festzustellen, ob der Grund dafür noch relevant ist. Außerdem soll ermittelt werden, wie teuer das wieder Einschalten ist und ob vielleicht noch mehr alternative energiesparende Leuchtmittel eingesetzt werden können. Die Mehrheit der Abgeordneten stimmten dem Antrag zu.
Auf einer Pressekonferenz der LINKEN wurde deren Antrag bereits im Vorfeld diskutiert. Sie wollten im Rahmen der Haushaltssicherung nicht nur einsparen, sondern auch die Einnahmen erhöhen. Die Rede war von der Gewerbesteuer, die von 350 auf 380 Prozent steigen soll. So richtig wollte das niemand, und so wird erst einmal in den Ausschüssen darüber diskutiert. Der CDU ist das lt. Andreas Gensicke egal. Für seine Fraktion gibt es dazu nichts zu diskutieren. Sie lehnt auf jeden Fall ab.
Baustellen
Wieder ist ein Stück geschafft. Mit der letzten verlegten Leitung sind die Tiefbauarbeiten auf dem Märkischen Platz abgeschlossen. Nun gilt es den Unterbau für die Pflasterarbeiten zu verfestigen. Hierfür ist ein Leisetreter unterwegs. Diese Walze verfestigt das Unterbaumaterial ohne Erschütterungen zu verursachen. Dadurch werden die umliegenden Gebäude geschützt. Mit dem Pflastern beginnen die Bauleute dann vom Springbrunnen aus in Richtung Kulturzentrum und arbeiten solange das Wetter es zulässt.
Der Kreisel an der Post nimmt nach dem Setzen der Kantensteine auch schon Gestalt an. Es geht also Stück für Stück voran.
Die Baustelle auf dem Parkplatz an der Uferpromenade soll aber nicht vergessen werden. Schließlich sind beide Baustellen am gleichen Tag eröffnet worden und laufen parallel. Hier sind an der Uferseite die Bäume gepflanzt und nachdem die Archäologen alles vermessen und katalogisiert hatten, sind auch hier nach dem Setzen der Kantensteine die groben Konturen sichtbar.
aus dem Polizeibericht
-Wiedergefundenes und Gestohlenes stand im Polizeibericht der vorigen Woche. Die im Mai gestohlene Flugzeugmodellsammlung im Wert von 20.000 Euro fand ein Hausmeister bei seinem Rundgang im Nachbarhaus. Der Premnitzer war glücklich, seine Sammlung wieder zu haben.
-Böses Erwachen für einen polnischen LKW-Fahrer, dem im Schlaf 400 Liter Diesel aus dem Tank abgezapft wurden.
-In Rathenow brauchte ein Dieb Kleidung. Die jedenfalls entwendete er aus einem Einfamilienhaus nachdem er sich gewaltsam Zuritt verschaffte und die Schränke durchwühlte.
-Die Polizei fahndet nach einem Toyota, dessen Halter das Fahrzeug nicht mehr auf dem Parkplatz eines Geschäftes vorfand.
Vernissage
- Kunstgenuss für alle Sinne -
Am 18. November 2011 um 17.00 Uhr werden im Konzertsaal der städtischen Musikschule Rathenow die Ergebnisse des Projektes „Kinder gestalten ihre Stadt“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Vielzahl an Tonmodellen um das Thema Sagengestalten des Havellandes wird präsentiert. Für die musikalische Umrahmung sorgen Cellisten der Musikschule. Annette Mertens vom Kunstverein „Karl Mertens“, der Garlitzer Bildhauer Knuth Seim und der Projektleiter Jens Hubald erläutern den Werdegang der Arbeiten und geben ausgewählte Einblicke in den Sagenschatz, der sich hinter den Tonmodellen verbirgt.
An der Erarbeitung der Tonmodelle haben Schüler aus allen drei weiterführenden Rathenower Schulen mitgewirkt. Finanziert wurde der Workshop vom Bundesprogramm „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
ABLAUFPLAN:
17.00 Uhr Einführungsmusik Cellisten
17.05 Uhr Begrüßung Vertreter der Stadt Rathenow
17.10 Uhr Musikstück Cellisten
17.15 Uhr Vortrag zum Projekt Kinder gestalten ihre Stadt durch Hr. Hubald, Hr. Seim, Fr. Merten
17.45 Uhr Musikstück Cellisten
17.50 Uhr Rundgang durch die Skulpturenausstellung
Jens Hubald
Citymanagement
Telefon: 03385 49492-33
Spendenkonto: BLZ : 160 500 00
Konto: 3861010703
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik