WHLtv
134 - 10. November 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
zu Gast im Optikpark
Staatssekretäre aus dem Land Brandenburg trafen sich im Optikpark Rathenow um über die Integration von Arbeitskräften, die mit Fördermitteln unterstützt werden, zu beraten. Zu diesem Gespräch war Prof. Dr. Wolfgang Schroeder aus dem Ministerium für Arbeit, sowie Martin Gorholt aus dem Ministerium für Wissenschaft in die alte Mühle gekommen. Der Optikpark beschäftigt seit 2007 mehr als 100 Mitarbeiter über Förderprogramme und noch fast 50 über MAE.
Bildung
Im Land Brandenburg stehen 2012 rund 11 Millionen Euro mehr für Bildung und Wissenschaft zur Verfügung als ursprünglich geplant. Diese werden schwerpunktmäßig aufgeteilt. Es sollen Defizite in der Sprachentwicklung bereits vor dem letzten Kita-Jahr in den Kitas abgebaut werden.
Das zur Zeit sehr stark diskutierte Thema „Gemeinsames Lernen“ benötigt entsprechende Rahmenbedingungen. Diese zu schaffen kostet viel Geld.
Für Aus- und Weiterbildung von Kita- und Schulpersonal, Zuschüsse für freie Schulen sowie für den Hochschulbereich ist ebenfalls ein Teil davon vorgesehen.
Bürgersprechzeit
Am 16. November findet eine Bürgersprechstunde der Bundestagsabgeordneten Andrea Voßhoff (CDU) in der Rathenower CDU-Geschäftsstelle Goethestraße 23 statt. Aus organisatorischen Gründen wird darum gebeten, zuvor einen Gesprächstermin unter der Rufnummer 03381/22 08 63 zu vereinbaren.
22. Brandenburgische Frauenwoche
Mit dem Thema „FrauenPerspektiven in Brandenburg“ sollen sich die Projekte der Frauenwoche im März 2012 beschäftigen. Das Europäische Jahr für aktives Altern und generationsübergreifende Solidarität 2012 ist der Hintergrund dieses Mottos. Die Themenschwerpunkte wie Eigenständige Existenzsicherung, Solidarität der Generationen, Regionalplanung, Infrastruktur und Daseinsvorsorge, Frauengesundheit sowie Frauengeschichte dienen als Stichpunkt für die Projekte. Die Gleichstellungsbeauftragten in Rathenow und Falkensee sowie beim Landrat erwarten Ihre Projektideen, die Sie in der Zeit vom 01. bis 11. März 2012 realisieren möchten.
Tendenz steigend
Eine erfolgreiche Dienstreise hatte Norbert Heise, Leiter des Rathenower Wirtschaftsamtes hinter sich, als er mit aufbereiteten Unterlagen vor die Presse trat. Der Minister für Wirtschaft im Land Brandenburg, Ralf Christoffers, hat ihn wegen der guten Kontakte in die Region Hangzhou mitgenommen, denn so sagte Dr. Wäsche von der IHK Potsdam:“Die Stadt Rathenow spielt bezüglich Kontakte zur Volksrepublik China in einer anderen Liga.“ Die Stadt hat sogar ihren Flyer in chinesischer Sprache drucken lassen. Das Ergebnis der Reise ist vielversprechend. Weitere Firmen haben Heise beauftragt, Angebote zu erstellen, für Büro- und Verkaufsräume. Auch eine 2000 m² Fläche für ein chinesisch-deutsches Logistik- und Ausstellungszentrum wird benötigt, um den Warenaustausch zu realisieren.
Führung
Der CDU-Stadtverband Rathenow hat zu einer Führung über den Evangelischen Friedhof in Rathenow eingeladen. Nach dem vor einigen Jahren auf Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Dieter Dombrowski die Grabstätte des Heimatdichters Blum instand gesetzt wurde, informierte nun Eva Lehmann, Mitarbeiterin der Evangelischen Kirchengemeinde, über weitere renovierungsbedürftige Grabstätten und machte Ausführungen zu historischen Grabstätten auf dem Gelände. Die anschließend diskutierten möglichen Maßnahmen zur Instandsetzung betroffener Grabstätten werden ein weiterer Beitrag zur Verschönerung des Friedhofes sein.
der Landrat teilt mit
Der Fachbereich Unterhalt / Beurkundungen im Jugendamt bleibt am 23. und 24. November für den Publikumsverkehr geschlossen. Es werden neue Computerprogramme installiert. Dringende Anerkennungen der Vaterschaft werden auch von den Standesämtern beurkundet. Dringende telefonische Anfragen werden entgegen genommen und weiter geleitet.
für den Notfall
Swen Schäfer, ehemaliger Leiter der Polizeiwache geht im Zusammenhang mit der Polizeireform nun einen neuen Weg. Von Rathenow und seinen hiesigen Kollegen verabschiedete er sich mit einer kleinen Feier und einer recht lustigen Rede. Bei der Polizeiinspektion Havelland arbeitet er nun als Dienstgruppenleiter. In dieser Funktion, so versprach er, wird er sich auch für die Belange der Kollegen im Westhavelland einsetzen. Sollte es dennoch mal nicht so klappen zwischen der Polizei und der Stadt überreichte Schäfer dem Bürgermeister für alle Fälle nicht etwa seine Telefonnummer, nein, ein ferngesteuertes Polizeiauto. Neuer Revierleiter ist der seit 1991 in Rathenow wohnende Jürgen Sachert.
Ort zum Entspannen
Ein Politiker muss auch einmal entspannen. Und vielleicht mietet sich Martin Gorholt irgendwann in dem Vierseitenhof in Gülpe ein. In seiner Funktion als Staatssekretär des Kulturministeriums des Landes Brandenburg schaute er sich auf diesem Hof um. Imme de Haen hat in idyllischer Umgebung des Naturparkes Westhavelland aus dem alten Hof eine Oase der Stille und Erholung gemacht. Acht Personen kann sie beherbergen. In den drei Studios, die den Elementen Feuer, Erde und Wasser zugeordnet sind, kann sich der Gast alleine zurückziehen oder im Seminarraum einer Gruppe zum Diskutieren oder Meditieren anschließen.
Mehr erfahren sie im Internet unter „hof der stille“.
aus dem Polizeibericht
-beschmiert
Für die Reinigung der Fassade eines Geschäftes und der Parkplatzschilder in der Fehrbelliner Straße in Rathenow, die mit schwarzen Eddingstiften beschmiert wurden, sind einige hundert Euro nötig.
-gestohlen
Die Kriminalpolizei ermittelt in einem Diebstahlsdelikt. Aus einem Schmuckladen in Rathenow wurde eine teure Kette gestohlen und in Premnitz fehlen einem Schrotthändler Blei und Kupfer im Wert von mehreren Tausend Euro.
-hilflos
Ein Zeuge fand eine hilflose Frau frühmorgens vor einem Haus sitzend und informierte die Polizei. Mit Verdacht auf Unterkühlung brachten Rettungskräfte sie ins Krankenhaus.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik