WHLtv







130 - 13. Oktober 2011 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Neuer Polizeidirektor

Seit dem 20.September ist er Nachfolger von Jörg Bartel, der im Stab der Polizeidirektion Nord in Neuruppin tätig ist. Der Neue im Havelland ist Lutz Gündel. Obwohl, so neu ist der 50jährige hier nicht. Von 2002 bis 2006 war Lutz Gündel als Führungsstellenleiter im Schutzbereich Havelland tätig. Wenn dieser Schutzbereich in eine Polizeiinspektion umgewandelt wird, dann ist Lutz Gündel der neue Inspektionsleiter. Für ihn stehe neben den administrativen Aufgaben, die tägliche Arbeit zur Gewährleistung der Sicherheit in der Region im Mittelpunkt, so Gündel beim Amtsantritt.


Antrittsbesuch

In der Polizeidirektion Brandenburg-West drehte sich ebenfalls das Personalkarussell. Dem neuen Polizeidirektor Peter Meytitz machten die Abgeordneten aus dem Bundes- und Landtag Diana Golze und Christian Görke einen Antrittsbesuch. Dabei erfuhren die Politiker, dass mit Inkrafttreten der Polizeireform am 1.November die polizeiliche Führungsdienststelle Havelland in Falkensee bleibt, zur künftigen Inspektion die Polizeireviere in Rathenow und Nauen gehören und die Rathenower Polizeiwache auch nach dem 1. November vorerst rund um die Uhr besetzt ist. Diana Golze und Christian Görke wünschen Peter Meyritz und allen Beamten der neu formierten Polizeidirektion Brandenburg-West bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit zum Schutz der öffentlichen Sicherheit viel Erfolg.


Saisonende

Fast 2000 Besucher wollten noch einmal in diesem Jahr im Optikpark spazieren gehen, den Tieren im Streichelzoo Tschüß sagen, eine Runde auf dem Havelarm schippern oder sich mit Musik von Elton John, die Andy Schulte darbot, sowie vom Gesangsduo Destivo von der 5.Optikparksaison verabschieden. Die Biber-Maskottchen hatten so wie die Gäste viel Spaß an dem Programm. Nachdem der Bürgermeister und der Optikparkchef das Tor geschlossen haben, brachten die Optis die Gäste unter den Klängen ihrer Schalmeien zurück in die Stadt. Am 22. April 2012 werden die Optis auch die 6. Optikparksaison wieder eröffnen.
Zur MühlenWeihnacht am 22. und 23. Dezember im Mühlenhof lädt das Optikparkteam wieder ein.


vorgezogenes Richtfest

Die Freiwillige Feuerwehr Premnitz erhält ein neues Gebäude. Es entsteht auf dem Hof der ehemaligen Schule, zwischen der Garten- und der Bahnhofstraße. Zu einem vorgezogenen Richtfest waren auch die Anwohner eingeladen. Sie konnten sich bei einem Rundgang auch davon überzeugen, dass die neue Ausfahrt in Richtung Bahnhof erfolgt und nicht durch das Wohngebiet. Alle Feuerwehrleute können sich nach Fertigstellung des Gebäudes über neue Sanitäranlagen, Büroräume und eine Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen freuen. Schon jetzt freuten sich die Kameraden über die Uhr, die jeder für seine Einsatzbereitschaft erhalten hat.


Bürgerpreis 2011

Am Tag der Einheit ehrte der Bürgermeister Ronald Seeger und die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Diana Golze eine Frau aus unserer Mitte für ihr Engagement mit dem Bürgerpreis. Die Hebamme Manuela Neubüser konnte es kaum fassen, dass sie diese Auszeichnung erhält. Bei Frau Neubüser steht das Wohl von Familie und Kind im Vordergrund. Daher war sie Mitbegründerin des Vereins „Kleeblatt e.V.“, ist Leiterin des Projektes „Biberburgen“ und freut sich über jedes Lächeln, welches sie als Dankeschön erhält.


Aufruf

Das Bildungsministerium des Landes Brandenburg wird am Jahresende den Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis vergeben. Aus diesem Grund ruft Landtagsabgeordneter Christian Görke Schüler und Eltern auf, Vorschläge zu machen. Es werden je eine Lehrerin oder ein Lehrer je Landkreis oder kreisfreier Stadt ausgezeichnet. Bis zum 28. Oktober 2011 muss der Vorschlag der Schulkonferenz auf einer A4-Seite begründet an das zuständige Schulamt geschickt werden. Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer Festveranstaltung.


BUGA

Erhard Skupch, Geschäftsführer der BUGA-2015, informierte über den Stand der Vorbereitungen. Dabei teilte er mit, dass sich die Planung der Investitionen im Endstadium befindet, der Maßnahmeplan für den Tourismus fertig ist, die Konzeptskizzen zur Förderung der Elektromobilität fertig sind. Die Absprachen mit den Verkehrsbetrieben für Wasser-, Straßen- und Bahnnetz werden derzeit geführt. Die nächsten wichtigen Schritte sind Gespräche mit potentiellen Kooperationspartnern und die Suche nach dem passenden Maskottchen. Die Ausschreibungen dafür werden bereits getätigt.


„Arbeit für Brandenburg“

Der Name dieses Projektes hört sich viel versprechend an. Schaut man sich die Arbeitsmarktzahlen von September an, fragt man sich, worauf das zielt. Der Anteil Langzeitarbeitslose beträgt über 40 % aller Arbeitslosen im Havelland. Das sind 4,5 Prozent mehr als 2010. Der Landtagsabgeordnete Christian Görke stellt fest: „Das liegt an der verfehlten Arbeitsmarktpolitik der schwarz-gelben Bundesregierung. Die von ihr durchgesetzte Kürzung bei den Mitteln für aktive Arbeitsmarktpolitik schlägt bis in die Region durch und konterkariert zudem das von der rot-roten Landesregierung auf den Weg gebrachte Programm „Arbeit für Brandenburg“.


aus dem Polizeibericht

-In Friesack wurde ein zweijähriges Mädchen von einem Yorkshire Terrier im Gesicht verletzt.
-In Premnitz sind Sprayflaschen explodiert. Vermutlich hat unsachgemäßer Umgang mit offenem Feuer dazu geführt, dass sich die Flaschen erhitzten und zerbarsten.
-Mit Promille im Blut wurden in Rathenow zwei Kraftfahrer erwischt. Einer wurde in der Jahnstraße kontrolliert und pustete 1,16 Promille und der Andere rutschte mit 2,25 Promille in einen Straßengraben. Den Führerschein mussten beide abgeben.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik