WHLtv
128 - 29. September 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Aus dem Rathaus
Die nächste Ausstellung in der Rathausgalerie wird schon vorbereitet. Wer aber die Landschafts- Natur- und Fantasiebilder in der Encaustic-Technik von Marlies Gericke noch sehen möchte, muss sich beeilen. Nach dem 30. September wird Platz gemacht für Kunstschülerinnen und -schüler von Annelie Knobloch. Sie stellen ihr „Lieblingsbild“ vor. Die Eröffnung findet am 12.Oktober um 15 Uhr statt. Sind Sie auch Künstler und wollen Ihre Arbeiten einmal ausstellen? Franziska Döbbelin, Sachgebiet Kultur- und Sport hilft ihnen dabei weiter.
Bauinformation
Damit sie immer gut über Straßensperrungen bzw. deren Wiederöffnung im Rahmen der Großbaustelle im Zentrum von Rathenow informiert sind, lesen sie die aktuellen Verkehrsinfos auf unserer Startseite. Aktuell ist seit dem 26.September der Baustellenbereich Berliner Straße komplett gesperrt und in der Friedrich-Engels-Str. gilt Parkverbot. Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Baustelle ist aber auch eine Schaustelle. So hat das Citymanagment gemeinsam mit den Händlern seit dem Stadtfest acht Mini-Infoboxen aufgestellt in denen man Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft findet. An dem Schild mit dem roten Kreis und Pfeilen erkennen Sie die Standorte. Neugierig geworden? Nutzen Sie das schöne Wetter und schauen Sie in die Boxen.
Das Ende naht
Die Optikparksaison 2011 ist bald vorbei. Der Park hat schon sein Herbstkleid angezogen. Bis zum 9.Oktober haben Sie noch die Möglichkeit, die Ausstellungen im Blauen Café und im Zellenspeicher zu besuchen, eine Floßfahrt zu unternehmen und die Idylle der Schwedendamminsel zu genießen. Zum Tag der Einheit ist wieder freier Eintritt und Laternenumzug. Die Mitarbeiter erwarten dann noch einmal viele Gäste, um sich am 9. Oktober wieder für ein halbes Jahr zu verabschieden. Eine kleine Ausnahme machen sie am 22. Dezember zur Mühlenweihnacht.
Feriengestaltung
Schon wieder reif für Ferien? Nun ja, etwa zwei Wochen dauert es noch. Langeweile muss dann aber nicht aufkommen. Das Freizeithaus Mühle am Schwedendamm bietet wieder ein vielseitiges und interessantes Programm an. Sportliches, kreatives, kulinarisches stehen auf dem Plan. Sich einfach mal mit Freunden treffen ist auch möglich. Unter www.freizeithaus-muehle.de ist mehr zu erfahren.
Kunst im Kreishaus
Der Beratungsraum ist gerade frisch renoviert worden, und genau dort hat Landrat Dr. Burghard Schröder die neueste Errungenschaft aufhängen lassen. Das Bild mit dem schönen goldenen Herbstmotiv vom Rathenower Künstler Michael Student hängt nun dort an der Wand. Der Landrat stellte fest: „Nun haben wir einen ‚Student’ im Kreishaus, an dem sich viele erfreuen können“.
der Landrat informiert
Da es den Landwirten auf Grund der schwierigen Witterungsbedingungen in den letzten Wochen gar nicht oder nur bedingt möglich war, ihre Grünlandflächen zu nutzen, verlieren sie das Anrecht auf Fördermittel. Diese gibt es nur, wenn bis zum 15.Oktober mindestens 1 mal gemäht wurde. Landwirte, die Probleme bei der Einhaltung dieser Nutzungs-Verpflichtung sehen, wenden sich bitte an das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelkontrolle der Kreisverwaltung. Dort erhalten sie Auskünfte zum weiteren Verfahrensweg.
Ehrenamtler gesucht
Die Volkshochschule Havelland, mit ihren Standorten Rathenow und Falkensee, ist der Ort, an dem Grundbildungskurse im Lesen und Schreiben für Deutsche und Einbürgerungswillige angeboten wird. Die Ehrenamtler sollen als Lernpaten jungen Erwachsenen in diesen Kursen mit ihrer eigenen Lebens- und Bildungserfahrung zur Seite zu stehen. Die Betreuung der Lernpaten hat das „Kompetenzzentrum Havelland –die Agentur für bürgerschaftliches Engagement“ übernommen. Interessenten melden sich bitte an dem jeweiligen Standort.
Förderschulen – pro und kontra
Rathenower CDU Politiker haben zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion geladen. Gordon Hoffmann, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion des Brandenburger Landtages, Schulrätin Heike Noll, Roger Lewandowski, Mitglied des Landesfachausschusses Bildung der CDU Brandenburg und Antje Resch, Leiterin der Rathenower Förderschule „Spektrum“ waren fachkundige Gesprächspartner. Der Plan, schwer lernende Schüler in einer regulären Grundschule zu integrieren stieß nicht auf Gegenliebe. Einerseits ist das Lerntempo nicht gleich, zum Anderen fehlen die baulichen Voraussetzungen und die entsprechenden Sonderpädagogen. Das Ziel des Bildungsministeriums die Integration bereits bis 2019 geschafft zu haben sehen die Rathenower Illusorisch. Übrigens, Eltern, die ihr Kind in einer regulären Grundschule unterrichten lassen möchten, können das auch im Havelland schon jetzt.
Besuch im Milower Land
Das Besucherzentrum der NABU im Naturpark Westhavelland und die Jugendherberge „Carl Bolle“ in Milow waren Ziel eines Informationsbesuches der Bildungsministerin Dr. Martina Münch. Sie informierte sich in den Ausstellungsräumen über die Inhalte der Darstellungen und schaute sich in der Jugendherberge um. In der anschließenden Diskussion mit Lehrern und Erziehern lobte sie die Unterbringung der Kitas in dem Gebäude von kleinen Grundschulen, wie es in Milow und Großwudicke der Fall ist.
Förderscheck
Minister Vogelsänger hatte den Scheck in der Tasche, als er die Milower Feuerwehr besuchte. Das alte Fahrzeug hat ausgedient und die Gemeinde stellt die Hälfte der Mittel zur Verfügung. Nun, nachdem auch der Innenminister grünes Licht für das rote Auto gegeben hat, steht der Neuanschaffung nichts mehr im Weg. Die nächste Investition, der Ausbau des Gerätehauses ist bereits in Planung. Nach dem Gespräch mit den Feuerwehrleuten wurde es sportlich. Der Minister und seine Begleiter schwangen sich aufs Fahrrad. Der Radweg zwischen Milow und Marquede befindet sich bereits in der Bauphase. Für den nächsten Bauabschnitt zwischen Jerchel und Marquede ist die Bewilligung der Mittel bereits durch, so der Minister. Dann kann ja im nächsten Jahr weiter gebaut werden.
Sport und Gesundheit
Diese beiden Worte bilden eine Einheit. Das zu wissen ist gut. Danach zu handeln ist besser. Ein paar Stunden sportliche Betätigung gönnten sich daher Havelländische Polizisten, Mitarbeiter der Kreisverwaltung Havelland und der Stadtverwaltung Rathenow auf dem Jahn Sportplatz. Beim Volleyball und Fußball sowie beim Spendenlauf konnten sie sich beweisen. Der Spendentopf, den Unternehmer füllten, wurde pro Runde voller. Nach 748 Runden kamen 3000 Euro für Fördervereine zusammen. Das Volleyballturnier gewann die Kreisverwaltung und das Fußballturnier die Stadtverwaltung.
Am Rande der Veranstaltung stellte sich der neue Schutzbereichsleiter Havelland vor. Der Rathenower Polizeidirektor Lutz Gündel kehrt, nachdem er in Potsdam tätig war nun nach Rathenow zurück.
Lösungsansatz Wolzensee
Erste Ergebnisse des Gutachtens zum hohen Grundwasserstand in Rathenow hat Uwe Stahl von der Gesellschaft für Ingenieur- Hydro- und Umweltgeologie vorgetragen. Laut Dr. Lemle wird das Problem nicht schnell lösbar sein. Der Lösungsansatz Wasser über den Wolzensee, den Körgraben und den Stadtkanal zur Havel abzuleiten wird für Neufriedrichsdorf und Rathenow-Ost als Machbar dargestellt. Für die Wald- und Baumsiedlung sieht es nicht gut aus. Das wollten die anwesenden Vertreter der Bürgerinitiative nicht glauben. Zumal ihre Messungen zum Teil nicht identisch sind mit denen, die den Gutachtern vorliegen. Da besteht Austauschbedarf um die Wogen zu glätten.
Geschäftsumbauten
Für die Geschäfte der Innenstadt von Rathenow ist mit der Fertigstellung der Berliner Straße der Stress noch nicht vorbei. Auf dem zweiten Workshop der Einzelhändler wurde darüber beraten, wie sie trotz schrittweisen Umbau und Modernisierung durch den Vermieter weiterhin für die Kunden da sein können. Das wird nicht einfach, aber gemeinsam mit der KWR und dem Citymanagment schaffen sie auch diese Hürde.
Aus dem Polizeibericht
-Mit einem Krankenhausbesuch endete ein Spaziergang. Die Frau wurde in Rathenow-West von einem freilaufenden Hund angegriffen. Die Polizei ermittelt nun.
-Auf dem Parkplatz eines Rathenower Einkaufscenters fuhr ein Wartburgfahrer, der einen Rollstuhlfahrer übersehen und umgekippt hatte, ohne zu helfen weiter. Nach dem Fahrer wird ermittelt.
-Ein 80-jähriger Motorradfahrer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Er wurde von einem PKW erfasst, welches von einer Tankstelle in Rathenow auf die Straße fuhr.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik