WHLtv







125 - 08. September 2011 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Auf dem Weg zum Rekord

Der LKW mit Bühne machte in Rathenow Station. Rudio aus Eberswalde ist auf dem Weg, einen Rekord zu ersingen. Dafür muss er 102 Konzerte innerhalb von 50 Tagen geben. In Rathenow hatte er nicht viel Publikum als er mit seinen beiden Partnern, die alles mit der Kamera dokumentieren die Bühne betrat. Die schaulustigen Fenstergucker waren zusätzliches Publikum. Vielleicht lag es daran, dass noch niemand weiß wo der Georg-Penning-Platz ist. Es ist der Stadtplatz. Rudio, der "Hochstapler aufm Tieflader" gab dennoch seinen poppigen, tanzbaren Hip Hop für jung und alt zum Besten. Übrigens war Rathenow an diesem Tag bereits die 55. Station.

aus dem Rathenower Rathaus

Seit dem 5.September werden in der Stadt einige Straßen repariert. Die einhergehenden Verkehrseinschränkungen sind dann ausgeschildert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.
Welche Straßen das betrifft, darüber informieren sie sich bitte in unserer Zeitung.

Folgende Straßen werden repariert:

Neufriedrichsdorfer Straße, Goethestraße, Curlandstraße, Hasenweg/ Wisentweg, Rhinower Straße, Gewerbegebiet Süd - Grünauer Fenn, Jahnstraße, Th.-Lessing-Straße, An der Bahn/ Verladestraße, Havelweg, Grünauer Weg, Am Körgraben, Heidefeldstraße / Ecke Wolzenstraße, An den Flugzeughallen, Aradoallee, Am Heidefeld

Goldener Plan

Den letzten Förderbescheid aus dem „Golden Plan Havelland 2011“ hat Landrat Dr. Burkhard Schröder übergeben. Den Bescheid über 100.000 Euro erhielt das Rathenower Wassersportzentrum. Dr. Hans-Jürgen Lemle nahm ihn entgegen und wird mit dem Geld die Weiterentwicklung des Wassersportzentrums am Havelweg finanzieren.

Ausstellung in der Kirche

Die Rathenower Fotofreunde haben unter dem Motto “Kirchen der Welt“ eine Fotoausstellung in der Sankt Marien Andreas Kirche eröffnet. 35 Kirchen haben sie vor ihrer Linse gehabt und faszinierend abgelichtet. Ihr Hobby pflegen die acht bis zwölf Fotobegeisterten schon sehr lange. Die Tradition geht in das Jahr 1956 zurück. Sie tauschen sich über ihre Arbeiten aus und geben sich Hinweise zur Verbesserung der Techniken. Weitere Infos zu der Gruppe finden sie unter www.fotofreunde-rathenow.de. Die Ausstellung „ Kirchen der Welt“ wird bis zum 31.10.2011 Mo-Fr von 11-17 Uhr und Sa/So von 13-16 Uhr in der Sankt-Marien-Andreas-Kirche gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Baustopp ist aufgehoben

Das hohe Grundwasser hat an der Großbaustelle zu einem teilweisen Baustopp geführt. Der vorher erarbeitete Terminvorlauf ist weg. Nun steht ein Bauverzug von vier Wochen zu Buche. Auf alle Fälle geht es nach dem Stadtfest weiter mit den Arbeiten, mit dem Einbau der Brunnenkammer. Der Verzug einerseits und das Vorziehen späterer Arbeiten hat nun leider eine zeitweilige Komplettsperrung der Berliner Straße zur Folge. Ende September bis Ende des Jahres haben nur noch Fußgänger freie Bahn im Baustellenbereich.

Stadtverordnetenversammlung in Rathenow

-Aldi baut doch
Nun haben sie das OK der Stadtverordneten erhalten. Auf dem REWE-Parkplatz wird der neue Aldi gebaut. Das Gebäude wird größer als in der Breitscheitstraße und darum ging die ganze Diskussion. Aldi beteiligt sich am Bau der Uferpromenade, die Wasserseite wird begrünt und die Stadt erhält Wegerecht zur Promenade. Dafür darf der Investor nun seinen Plan verwirklichen.
-Bürgerfragestunde
Herr Loew von der Bürgerinitiative Grundwasser wollte wissen, wer nun für die Gräben zuständig ist. Bürgermeister Ronald Seeger erklärte, dass der Landrat sich um das Reinigen kümmern muss. Aber auch der Wasser- und Bodenverband tut alles in seiner Macht stehende um die Situation mit dem Grundwasser zu verbessern.
-Bericht des Bürgermeisters
Den doppischen Haushalt zu erarbeiten hat länger gedauert. Deshalb konnten die Stadtverordneten ihn jetzt erst beschließen. Defizite werden aus Rücklagen abgedeckt. Frau Golze gab dem Bürgermeister eine Aufgabe mit auf den Weg. Es soll Vorschläge unterbreiten mit welcher Strategie in Zukunft der Haushalt ohne Neuverschuldung auskommt.

Kunst in Garlitz

Eine Woche wurde in Garlitz gewerkelt. Holzbearbeitende Künstler aus China, Polen und Deutschland ließen sich über die Schulter schauen und redeten mit den Besuchern über ihre Arbeiten. Die Entscheidung, welches das Beste Kunstwerk ist, oblag den Besuchern. Sie entschieden sich für die Skulptur „Najade“ von Franziska Uhl aus Polen.

aus dem Polizeibericht

-Die Polizei hatte wieder einiges zu tun. In Rathenow machte sich ein PKW-Fahrer verdächtig, weil er sehr langsam fuhr. Und tatsächlich. Er hatte schon keinen Führerschein mehr und pustete auf 1,87 Promille.
-Die Vorfahrt hat die Fahrerin eines Renaults einem Peugeot nicht ausreichend gewährt. Es kam zum Zusammenstoß bei dem es keine verletzten Personen aber Blechschäden gab.
-Die Fahrradstaffel der Polizei agiert zur Zeit in Rathenow. Dabei stellten sie auf einem Supermarktparkplatz etwa 800 nicht versteuerte Zigaretten sicher. Dem Mann gelang die Flucht.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik