WHLtv
124 - 01. September 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Annegret Schultze
Die große Dampfer-Show
Halt, Stop, ihr Player ist nicht defekt. Sie sehen mich gleich wieder. Für die Veranstaltung mit Maxi Arland war die Presse eingeladen aber unser Medium, die Kamera war unerwünscht. Wir leben in erster Linie vom bewegten Bild und ein paar Moumente der Stimmung hätten wir ihnen gern rübergebracht. Man machte vor Ort aber Unterschiede bei der Zulassung der Form der erlaubten Berichterstattung. Zwei Herren, die sich nicht weiter vorstellten, verboten uns den Dreh. Sie ließen leider nicht mit sich reden. Am Liebsten hätten sie die begonnene Kassette beschlagnahmt. Das ist dann Pressefreiheit.
Sagenpfad
Märchen, etwas für Kleinkinder, wer sagt denn so was? Rathenower Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ließen sich in der Sankt Marien Andreas Kirche von Frau Harke, der Schutzpatronin des Westhavellandes in die Sagenwelt entführen. Die Sagenfiguren brachten sie dann gemeinsam mit den Künstlern Anette Mertens und Knuth Seim in den Werkstatträumen des Kunstvereins Karl Mertens auf's Papier. Aus Ton entstanden dann die Modelle für Riesen, Kobolte, Fischer anderen Schätzen unserer lokalen Heimatgeschichte. Der Sagenpfad entsteht auf der Rathausseite der Berliner Straße, beginnend an der Ampelkreuzung Goethestraße. Private Spender und Initiativen sind gefragt. Für Fragen oder eigene Projektideen steht Ihnen Citymanager Jens Hubald unter 03385 49 49 233 gern zur Verfügung.
Hier lacht der Adler
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Stadtfestes am 10. September von 14 Uhr bis 17.30 Uhr auf der Hauptbühne des Optikpark statt. Junge Künstler zeigen ihr Können. Sänger, Tänzer, Jugendbands und Sportler gestalten ein abwechslungsreiches Programm. Es soll noch bunter werden. Deshalb sucht die Veranstaltungsabteilung des Optikpark noch weitere Talente, die sich auf die Hauptbühne trauen. Für Kurzentschlossene, die sich anmelden möchten, haben wir die Tel.Nummern und Mail-Adressen in unserer Zeitung unter Veranstaltungen eingestellt.
Der Landrat informiert
Am 19. November findet die nächste Anglerprüfung im Landkreis statt. Anmeldeformulare erhalten sie in den Bürgerservicebüros der Kreisverwaltung in Rathenow, Nauen und Falkensee, sowie bei der Unteren Fischereibehörde des Landkreises Havelland in Nauen. Das Internet unter www.havelland.de, mit dem Link „Bürgerservicebüro / Formulare“ ist eine weitere Möglichkeit. Die Prüfung kostet 25 Euro. Anmeldungen werden bis 4. November angenommen.
Talk im Park
Das ist eine sehr beliebte Veranstaltung im Optikpark. Gäste bei Marina Ringel waren Schauspieler Uwe Rhode, Musiker Maxi Arland, die mehrmalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Rudern, Kathrin Boron, rbb-Wettermann Atlia Weidemann und die Rathenowerin Manuela Neubüser. Alle erzählten in amysanter Weise über ihr Leben.Diese Veranstaltung wurde auch genutzt um Spendengelder zu überreichen. Aus den Händen von Dr. Lemle übernahmen Frau Neubüser vom Bündnis für Familien Westhavelland und Frau Kämmerling vom Förderverein der Musikschule Rathenow je die Hälfte der Spendengelder, die beim Konzert am 24. Juli gesammelt wurden.
aus dem Rathenower Rathaus
Am Dienstag, dem 6. September, kann es auf Grund von Reparaturarbeiten an der Rampe des Fußgängertunnels am Hauptbahnhof, Richtung Ausgang zum Birkenweg, zu einer zeitweiligen Sperrung der Rampe kommen. Für Einschränkungen während der Zeit der Reparaturarbeiten bittet die Stadtverwaltung um Verständnis.
Zukunft im Blick
Seit April arbeitet das Citymanagement gemeinsam mit den Anliegern der Berliner Straße am Branchenstrukturkonzept. Als erstes standen Befragungen auf der Tagesordnung. Die Auswertung durch Fachleute erfolgte nun auf einem Arbeitstreffen. Den Einzelhändlern wurden die ersten Erkenntnisse vorgestellt und gemeinsame Handlungsoptionen umrissen. Zu den Stärken gehören die derzeitige Vielfalt des Einzelhandels im Bereich der Innenstadt. Das kann noch verbessert werden durch zusätzliche Angebote und attraktivere Gestaltung. So die Händler in der Diskussion. Im nächsten Arbeitstreffen soll es schon konkreter werden. Um Themen wie, die Vorstellung von Ideallösungen und konkrete bauliche Anpassungsmöglichkeiten der Geschäfte, wird es dann gehen.
Jubiläum
Das 20jährige Bestehen seines Versicherungsunternehmens feierte Matthias Mangelsdorf mit seinem Team Michaela Wittstock und Hans-Joachim Krull. Dafür hat ihm die Würtenbergische den Werbetrack zur Verfügung gestellt. So ein Gefährt macht schon was her und lockte einige Neugierige am Kreisel in der Großen Milower Straße an. Im Truck erfuhren die Besucher einiges über die Leistungen und Angebote der Versicherung. Neben Informationen, Essen und Trinken verkaufte ein Herr mit Zylinder Lose für den guten Zweck. Preise hat er auch darin versteckt. Für das Kinderheim in Steckelsdorf sind so 500 Euro zusammengekommen.
Service Check
Auf dem Parkplatz des Einkaufcenters in der Milower Landstraße war das Mercedeshaus Jürgens aus Brandenburg für zwei Tage mit einem mobilen ServiceScheck für seine Kunden vor Ort. Vom Leiter der mobilen Station begrüßt wurde das Auto auch schon durchgescheckt, das Licht überprüft und rasch noch ausgesaugt. Die Kunden konnten bei den Serviceberatern all ihre Fragen los werden.
International
In Garlitz ist am Wochenende der Startschuss zum der Kulturwoche gefallen. International waren und sind die Akteure und Gäste, die sich zum Thema „Verzweigungen-Zwischen Mythos Wald und geformter Landschaft“ im internationalen Jahr des Baumes vereinen. Martin Gorholt, Kulturminister des Landes Brandenburg, eröffnete die Woche. Das Ungarische Tanzensemble aus Debrecen, welches z.Z. Im Westhavelland gastiert hat mit den Tänzerinnen des Garlitzer Karnevallclubs der Eröffnungsveranstaltung die richtige Würze gegeben. Den Holzbildhauern aus Deutschland und China kann man täglich über die Schulter schauen. Die Fotografin Birgit Barthels stellte Bilder zum Thema „Bäume und ihre Gesichter“ aus. Es ist schon interessant, was es in der Natur zu entdecken gibt. Man muss nur hinschauen.
Verkehrseinschränkung
Der Landrat teilt mit, dass vom 1. September bis zum 28. Oktober 2011 die Kreisstraße zwischen Stechow und Ferchesar instandgesetzt wird. Die Straße wird breiter. Eine kurzzeitige Vollsperrung lässt sich nicht vermeiden. Eine Umleitung wird rechtzeitig vorher ausgeschildert, auch der Öffentliche Personennahverkehr wird abgesichert. Die Kreisverwaltung bittet Verkehrsteilnehmer wegen der Beeinträchtigungen um Verständnis. Lesen sie dazu auch unsere Verkehrsinformationen auf unserer Startseite.
„Bildungsbonbons“
Auch den Rathenowern wollten die Mitarbeiter der Volkshochschule den Start in das neue Semester versüßen. Gemeinsam mit einer Schülerin der Musik- und Kunstschule Havelland und ihrer Gitarre waren sie im Kaufland in der Milower Landstraße unterwegs. Sie verteilten das Bildungsbonbon mit dem druckfrischen Programmheft an alle Bildungsinteressierten. Im Programm finden sie circa 300 Kursangebote für Falkensee, Rathenow, Dallgow, Brieselang,Nauen und Ketzin. Kostenfrei erhältlich ist es in der VHS, in Rathäusern und Landkreis-Ämtern sowie vielen Büchereien und Buchhandlungen des Kreisgebietes. In den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und PC findet man vieles wissenswertes und Interessantes zu einem kleinen Preis.
Aus dem Polizeibericht
Mit dem Schrecken davon gekommen sind die Beteiligten Personen, zu deren Einsätze die Polizei kam. Es gab nur Sachschaden bzw leichte Verletzungen. Die Schüler, deren Linienbus Feuer fing, weil der Fahrer und der Kollege eines anderen Busses die Flammen erstickten konnten. In Premnitz stand ein Audi auf Steinen statt auf Rädern. Bei Böhne streifte eine Opelfahrerin beim Überholen ein entgegenkommendes Fahrzeug, überschlug sich und landete auf dem Feld. Bei Damme ist ein PKW möglicherweise wegen einer Windböe von der Fahrbahn abgekommen und hat dabei einen Baum gestreift.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik