WHLtv
122 - 18. August 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Vertragsänderung
In den Ausschüssen wurde heftig darüber diskutiert. Dennoch kam es zu einer Einigung über die Änderung des Pachtvertrages zwischen der Stadt Rathenow und dem FSV Optik am Vogelgesang.
Die Stadt übergibt die Pflege der Anlage dem Sportverein und bezahlt diesen dafür. Diese Variante ist billiger als die Pflege in Eigenregie.
Bei der knappen Haushaltslage muss eben überall gesparrt werden.
BUGA-Vorbereitungen
Eine Expertenrunde hat sich mit der umweltfreundlichen Mobilität von Brandenburg nach Havelberg und zu den Ereignisregionen im Land Brandenburg beschäftigt.
Mit einem Elektroauto, welches gemietet werden kann, wird die Natur geschützt.
Alle Beteiligten traten dem Projekt positiv entgegen. So sprach Dr. Heike Ellner vom brandenburgischen Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz zum Stand der Elektromobil-Aktivitäten im Land Brandenburg. Sie betonte, dass das Land Brandenburg grundsätzlich am Thema im Rahmen seiner Möglichkeiten interessiert sei und auch die Chancen für ein separates Konzept aus und für die Region - losgelöst vom Ballungsraum Berlin und Potsdam - positiv bewertet. Nun gilt es, die Erfahrungen von Bayern auf diesem Gebiet auszuwerten und weitere Gespräche zu führen. Vielleicht fahren bald E-Mobile durchs Land.
KlarSicht
Das grüne Klassenzimmer öffnet am 23. und 24.August die Türen für KlarSicht.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist mit dem Mitmach-Parcours zum Thema Tabak und Alkohol für Jugendliche ab 12 Jahre zu Gast im Optikpark. Dabei werden die Teilnehmer mit der Wirkung und dem Suchtpotenzial von Tabak und Alkohol konfrontiert. Jede Veranstaltung dauert eineinhalb Stunden.
Wenn der Griff zum Glimmstengel und zum Alkohol damit verhindert oder vermindert wird, haben die Mitarbeiter ein nachhaltiges Konzept entwickelt.
Bildungsbonbons
Den Kindern wird der Schulstart mit der Zuckertüte versüßt. Die Volkshochschulen sind auch in ein neues Schuljahr gestartet. Das neue Programm liegt druckfrisch für alle wissensdurstigen Jugendlichen und Erwachsene vor. In Falkensee gab es in einer Werbeaktion etwas Süßes dazu.
Im Programm finden sie circa 300 Kursangebote für Falkensee, Rathenow, Dallgow, Brieselang,Nauen und Ketzin.
Kostenfrei erhältlich ist es in der VHS, in Rathäusern und Landkreis-Ämtern sowie vielen Büchereien und Buchhandlungen des Kreisgebietes.
In den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und PC findet man vieles wissenswertes und Interessantes zu einem kleinen Preis.
Miteinander
Vom 10. September bis 17. September finden bundesweit Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Unter dem Motto „Zusammenhalten-Zukunft gewinnen“ soll das Miteinander verschiedener Kulturen im Havelland aufgezeigt werden. Über die neben uns lebenden Zugewanderten, ihrer Lebensweise und Kultur mehr zu erfahren, ist für ein Miteinander wichtig. Gabriele Steidl, Integrations- und Migrationsbeauftragte des Landkreises, sucht noch Projektgestalter im Rahmen dieser Woche.
Sie ruft engagierte Vereine, Organisationen, Kulturanbieter und Einzelpersonen auf, mit Ideen und konstruktiven Vorschlägen an der Vorbereitung mit zu wirken.
Bis zum 31. August 2011 können die Projekte bei ihr schriftlich unter Landkreis Havelland, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow eingereicht werden.
Händler gesucht
Für den Trödelmarkt zum Stadtfest am 11.September in Rathenow werden noch Händler gesucht.
Sabine Willnow wartet auf ihre Anmeldung bis zum 2.September. Sie stellt sich einen Mix aus antikem vom Dachboden, lustigem aus der Kinderkiste, schöne Deko aus eingestaubten Schuhkartons und Anderes vor. Erreichen können sie Frau Willnow in der Berliner Straße 15 oder unter der Telefonnummer 03385 – 596373.
Ein Tag für Kinder
Für die Einen war es das letzte Ferienwochenende, für die Anderen begann ein neuer Lebensabschnitt. Am Samstag wurden an den Grundschulen die neuen Schüler begrüßt. Einen Tag vorher wurde das Zuckertütenfest gefeiert. Es gab auch wieder die Maskottchenparade, zu der sich die Biber 15 Maskottchengäste eingeladen haben. Der Weg in den Optikpark führte über die Straße, weil das Hochwasser den eigentlichen Weg über den Pontonsteg unter der Straße hindurch, verhinderte. So liefen die Maskottchen mit den Kindern an den wartenden Autos vorbei. Beim anschließenden Maskottchen-Dreikampf hatten alle viel Spaß. Von ihren Fans richtig angefeuert, zeigten sie alles, was sie so drauf haben.
Im Anschluss an die Siegerehrung hat das Bündnis für Familie den Optikpark zur Biberburg ausgerufen. Mit dem Aufkleber am Eingang des Besucherzentrums erkennen die Kinder wo ihnen immer geholfen wird.
Umzug geplant
Gebaut haben die Kinder ihre Stadt im Optikpark, dann wurden die Häuser in die Curlandstraße umgesetzt. Nach dem 31.Oktober werden sie schon wieder aufgeladen. Der neue und hoffentlich endgültige Standort wird eventuell der ungenutzte Reitplatz am Körgraben. Bis dahin ist weiterhin jeden Dienstag- bis Donnerstagnachmittag Spiel und Spaß angesagt. Höhepunkt war bisher die Ferienabschlussfeier auf der sich der Bürgermeister als Waffelbäcker super machte und Celine mit ihrem Gesang den Talentwettbewerb gewann.
Landtagsabgeordnete der LINKEN im Westhavelland
-medizinische Versorgung
Mit Birgit Wöllert, Ausschussvorsitzende für Arbeit und Soziales im Land Brandenburg besuchte Landtagsabgeordneter Christian Görke die Havellandklinik in Rathenow.
Frau Wöllert ist auf Erkundungstour. Sie will in Erfahrung bringen, ob es den Kliniken möglich ist, auch ambulante Behandlungen durchzuführen. Auf Grund des demografischen Wandels und der fehlenden Hausärzte auf dem Land, ist es notwendig über andere Möglichkeiten der Versorgung nachzudenken.
Im ländlichen Bereich des Havellandes sind allerdings die weiten Wege schon ein Problem.
-Stadtführung
Zu einem Stadtrundgang durch Brennpunkte der Stadt Rathenow lud Landtagsabgeordneter Christian Görke den Landtagsabgeordneten Axel Henschke und Kommunalpolitiker der LINKEN Fraktion ein.
Citymanager Jens Hubald erläuterte den Besuchern das Umbauprojekt der Berliner Straße bei dem die Rathenower nicht außen vor sind. Pflanzen und Gehwegsteine konnte man sich holen und vielseitige Informationsmöglichkeiten stehen ihnen zur Verfügung.
Der im vorigen Jahr fertig gestellte Stadtpark mit den durch die KWR modernisierten Wohnkomplexen in der Potsdamer-, Curland- und Havelberger Straße war das nächste Ziel der Politiker. Dort erwartete sie Hartmut Fellenberg, Geschäftsführer der KWR. Er führte sie durch einige Wohnungen die noch in diesem Jahr übergeben werden.
Für Henschke ist es eine gelungene Form des Stadtumbaus.
-Treffpunkt Premnitz
Im Premnitz ging die Tour durch das Westhavelland mit der Umweltministerin Anita Tack, dem Landtagsabgeordneten Christian Görke, der Naturparkleiterin Kordula Isermann und Rene Riep von der NABU los.
Ziel war das Renaturierungsprojekt „Untere Havel“. Eine Bootsfahrt durch das größte Vorhaben dieser Art in Europa beeindruckte sehr. Die NABU ist auf 100 km Havel tätig um Lebensräume und Artenvielfalt im Biosphärenreservat zu erhalten.
Von Frau Isermann erfuhren die Besucher, dass man im Naturpark Westhavelland sogar die Sterne der Milchstraße am Himmel sehen kann. Dort wird der Himmel nicht mit so vielem künstlichem Licht erleuchtet, wie in der Nähe von Ortschaften.
Aus dem Polizeibericht
-kollidiert
Im Milower Land kamen Fahrschüler und Fahrlehrer mit dem Schrecken davon. Das Reh mit dem sie zusammenstießen offensichtlich auch. Es lief weg. Bei Böhne hatte das Reh, das über die Fahrbahn lief, nicht so viel Glück. Es musste erschossen werden.
-Brandursache noch ungeklärt
Ein Doppelhaus ist nach einem Brand am Sonntagmorgen nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Nun wird ermittelt.
-Einbrüche
Nun bittet die Polizei um ihre Mithilfe in einer Einbruchserie zwischen April und Juni dieses Jahres. Mit einem silberfarbenen PKW Ford Fiesta mit Magdeburger Kennzeichen waren zwei Berliner auf Diebestour. Genaueres lesen sie bitte auf unserer Startseite nach. Dort finden sie auch Fotos von gestohlenen Schmuckstücken.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik