WHLtv
121 - 11. August 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Mario Menzel
Strodehne
Hier haben sich nach 1989 einige Künstler angesiedelt. Drei besuchte Staatssekretär Martin Gorholt in der vergangenen Woche.
-Der 1930 geborene Schriftsteller Walter Aue hat all seine vielen Bücher und noch mehr in seinem Regal zu stehen. Er lebt in Berlin und in Strodehne. Seit einigen Jahren widmet er sich dem Leben Fontanes. So entstanden 2004 die Bücher Fontane in Strodehne, 2005 Mit Fontane in Italien und 2007 Mit Fontane in Frankreich. Außerdem verlegt er Thomas Senff seit 2001 die Strodehner Blätter. Thema der letzten Ausgabe war, wie nicht anders zu erwarten:Fontane in Strodehne.
-Professor Hans-Jürgen Diehl wurde 1940 geboren. Er arbeitet und wohnt neben Strodehne auch in Berlin und New York. Seine etwas ungewöhnlichen Bilder, die auf zahlreichen Ausstellungen zu sehen sind, stehen auch zum Verkauf.
-Einst hat die 1941 geborene Malerin Gudrun Brüne Buchbinderin gelernt. Inzwischen ist sie eine erfolgreiche Malerin, Menschen und Puppen auch Stillleben und Landschaften malt.
-Zum Ende des kulturellen Nachmittags besuchte Gorholt das Kunsthaus am Gahlberg. Mit seinen Wohnmöglichkeiten bietet es Künstlern und Kindern in der ausgebauten Scheune auf zwei Etagen mit je 120m² viel Platz und Freiheit für kreative Workshops. Und wenn der Wohnraum nicht reicht, werden auf der Wiese Zelte aufgestellt. So verbindet man dann Kunst mit Abenteuer.
Kunst für die Ohren
Musik zum Hören und Hinhören, das soll sie sein die Musik der Gruppe „DACAPODASTER“. Für die Musiker ist es wichtig mit der Musik zu entspannen und vor allem Spaß an der Freude zu haben. Sie sind alle berufstätig und daher wechselt die Besetzung auch mal. Was in den Übungsstunden in den letzten 10 Jahren so entstand können sie am 13.08.11 im Kolonistenhof Großderschau sowie am 27.08.11 in der Cafemühle in Rathenow erleben. Sie sagen zu ihrem Repertuare: „Unsre Songs sind mal rockig, mal balladenhaft aus verschiedenen Stilrichtungen und von großen Künstlern wie Neil Young, Eric Clapton, Sophie Zelmani, Rolling Stones, Bob Seeger, David Grey.u.a. „geborgt“.
Der See ruft
Mit diesen Worten hat das Semliner Laufteam in der Jubiläumsausgabe der Laufzeitung zum dreißigsten 3 Seenlauf aufgerufen. Das Wetter spielte mit und die Radler, Läufer und Walker wurden von Gert Last, dem Erfinder des 3 Seenlauf mit den Worten „Wir laufen um zu leben“ auf die drei Strecken geschickt. Die Radler legten vorn einen Fehlstart hin. Sie verstanden die Lautsprecheransage nicht. Macht nichts, eine Zeitnahme findet ja nicht statt. Am Ziel gab es eine Medaille, die in diesem Jahr von der Steinmetzfirma Knake gesponsert wurde. Die natürlich alle bekamen – auch der längste Läufer, der wie er sagte, 2 Meter 12 groß ist.
Hier an der Gabelung nach Witzke mussten die Läufer ihre Kondition einschätzen. Entweder gerade aus und 25 km oder nach Rechts abbiegen, dann geht es auf der 21 km Strecke weiter. Uwe Ludwig nahm Roland Schmidt und seine Kamera mit dem Boot mit. Daher haben wir in diesem Jahr ein paar Aufnahmen aus einer anderen Perspektive vom Verpflegungsstützpunkt in Ferchesar für sie.
Hochwasser
Es ist erst ein paar Monate her, dass wir uns mit dem Hochwasser in der Havel- und Seenregion beschäftigt haben. Nun ist es schon wieder so weit. An der oberen Havel sind einige Schleusen bis auf weiteres geschlossen und in Semlin hat Roland Schmidt auch schon wieder Land unter gefilmt.
Pub a la Pub – das 11. Mal
Das ist die Musik- und Kneipennacht in Rathenow mit Sommerlaune zur Sommerzeit, Shuttleservice und tollen Livebands. Um 20:30 Uhr begann das Berliner Saxophonquartett im Harlekin am Märkischen Platz mit dem Musikmarathon. Wieder haben 10 Kneipen zu Rock und Pop, zu Soul und Blues sowie zu Jazz und Country eingeladen. Dank des Bustransfers zwischen den Lokalen hatte niemand Sorgen mit einem Parkplatz und für das Umfahren der Großbaustelle war auch der Busfahrer zuständig der alle unfallfrei in die nächste Kneipe brachte.
drei mal Null gleich drei
Wenn das mathematisch nicht stimmt, so stimmt es für Stölln doch. Dort wurde das 40. Lilienthal Fest gefeiert. Gleichzeitig hat man der Anfänge des Menschenfluges vor 120 Jahren gedacht. Ja, und Stölln selbst ist vor 570 Jahren das erste Mal urkundlich erwähnt. Das Ganze haben die Stöllner und ihre Gäste dann drei Tage gefeiert. Fliegen und Flieger sind ein Ganzes genau so wie die Segelflugschau und die vielen Drachen am Stöllner Himmel. Unten auf dem Gollenberg, am Fuße der Lady Agnes hat das Organisationsteam neben vielen Künstlern für Spaß und Spiel sowie für Kulinarisches gesorgt.
Veranstaltungshinweise
Auf einige Veranstaltungen möchte ich sie aufmerksam machen, die sie in der WHL-Zeitung unter Veranstaltungen noch einmal nachlesen können.
-Das Bündnis für Familie Westhavelland lädt am 12.August zur Sommerferien-Abschlußparty in die Stadt der Kinder ein.
-Frau Vosshoff teilt mit, dass am 4. September der Deutsche Bundestag seine Türen für Besucher öffnet.
-Christian Görke und andere LINKE Mitglieder des Landtages vom 10. bis 12. August die Havellandkliniken und das Frauenhaus besuchen. Außerdem ist ein Stadtrundgang geplant und eine Tour im Naturpark Westhavelland. Schwerpunkte dieser Reise werden der Naturtourismus und das Havelrenaturierungsprojekt des NABU sein.
Zivielcourage
Diana Golze, Mitglied des Bundestages, lobt mit der Brandenburger Landesgruppe der LINKEN im Bundestag zum 7. Mal den antifaschistischen Jugendwettbewerb „Zivilcourage vereint“ aus. In der Ausschreibung heißt es dazu: „Für diesen Wettbewerb können Jugendliche Projekte gegen Rechtsextremismus entwickeln und verwirklichen. Damit soll ihnen gleichzeitig die Bedeutung des Einstehens für Toleranz und Demokratie auch in der Gegenwart vermittelt werden. Darüber hinaus wird Bewusstsein für historische Zusammenhänge und kritische Reflexionen unterstützt.“
Mehr Informationen gibt es unter www.zivilcourage-vereint.de Beiträge können an das Wahlkreisbüro Diana Golze, MdB, Märkischer Platz 2, 14712 Rathenow oder unter diana.golze@wk.bundestag bis zum 8. Oktober eingesandt werden.
Aus dem Polizeibericht
-Bei Kleinwudicke hat die Polizei eine Rentnerin nach einer Stunde des Suchens im Wald gefunden. Sie war verletzt und konnte allein nicht mehr zurück.
-In Rathenow stoppte die Polizei eine 5köpfige Mädchengang bei einer nächtlichen Spritztour mit einem gestohlenen Auto. Die Mädchen sind zwischen 14 und 16 Jahre alt.
-In Premnitz musste die Bundesstraße 102 in Richtung Mögelin gesperrt werden. Ein PKW fuhr auf einen PKW auf und schob zwei davor stehende gleich mit zusammen. Alle Insassen kamen mit dem Schrecken davon. Ein Kleinkind kam zur Beobachtung in de Klinik.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik