WHLtv
119 - 28. Juli 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Mario Menzel
Alle Jahre wieder
Auch in diesem Jahr wurde der Inhalt der Fundsachengarage versteigert. Alle bis zum 13.Juli nicht abgeholten Fahrräder, Handy’s und sonstige Gegenstände kamen am 20.Juli unter den Hammer. Ulrich Nickel hat dabei als Auktionator alles in Griff. So manch einer der zahlreichen Besucher freute sich über das Schnäppchen, welches er gemacht hat. Bezahlt wurde immer gleich in bar.
Kostenlose Flyer
Es ist Ferienzeit. Wenn auch das Wetter nicht ganz so mitspielt, haben wir doch Gäste in der Stadt. Um ihnen die Orientierung während der Bauzeit im Stadtzentrum zu erleichtern bzw. zu ermöglichen, haben der Fremdenverkehrsverein Westhavelland und das Rathenower Citymanagement einen Flyer entwickelt. Erhältlich ist der kostenlose Flyer im Infoladen des Fremdenverkehrsvereins Westhavelland am Freier Hof 5.
Zuwendungen für Schulen
Roger Lewandowski, erster Beigeordneter der Kreisverwaltung war in der vorigen Woche mit vielen Zuwendungsbescheiden im Havelland unterwegs. Das Programm zur Förderung einer besseren Ausstattung an den Schulen wird bereits im dritten Jahr fortgeführt. Bürgermeister Ronald Seeger, der die Bescheide für die Rathenower Oberschule „Johann Heinrich August Duncker“, die Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ und das Gymnasium „Friedrich Ludwig Jahn“ entgegennahm bedankte sich für die Zuwendung von über 20.000 Euro. Gefördert werden unter Anderem die Ausstattung eines Schülercafe’s, eines Speiseraumes, des Physikunterrichts und eines Schulhofes. Im Westhavelland erhielten auch die “Inge Sielmann Grundschule“ im Milow und die „Friedrich de la Motte Fouque“ Grundschule einen Förderbescheid für ihre geplanten Maßnahmen. Kreisverwaltete Schulen, wie die Förderschule in Rathenow wurden auch bedacht. Insgesamt wurden fast 130.000 Euro’s verteilt.
Gollenberg international
Antaris - das Musikfestival der besonderen Art hat sich in Stölln auf dem Gollenberg etabliert. Nun schon zum 7.Mal trafen sich Musik- und Tanzbegeisterte aus allen Teilen Deutschlands und aus dem Ausland. Vier Tage haben sich wieder mehrere Tausend Besucher von dem Rhythmen, die die DJ’s auflegten, treiben lassen. Getanzt wurde bis in den frühen Morgen.
Laut und bunt
Nicht so laut und ein paar weniger junge Leute, aber genau so bunt und international tummelten sich im Optikpark. Dort stand das vierte Musikfestival gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz auf dem Programm. Organisiert wird das Fest von jungen Leuten zusammen mit dem Kinder- und Jugendparlament der Stadt Rathenow.
Feste feiern, wie sie fallen
Unter diesem Motto stehen bisher in diesem Jahr die Sommer-, Dorf- oder sonstigen Feste. Beim Bammer Dorffest vor einigen Wochen war die Stimmung dank des Programms von Martin Tschirnich, der als „die süße Helga“ auftrat, war der Regen für eine Weile vergessen.
Ob sich beim Seefest in Ferchesar jemand ins Wasser traute ist mir nicht bekannt. Eines aber ist belegt, wettergerecht angezogen haben es sich die Gäste mit dem Wasserball, dem Bungee-Trampoline und vielen anderen Attraktionen gut gehen lassen und vor Allem viel Spaß gehabt.
Xoude
Eine Pressekonferenz hat uns schlauer gemacht, denn danach können wir ihnen sagen wer Xoude ist und was sich dahinter verbirgt. Geht es nach den Erfindern, ist bald das Fahrrad eines jeden, auf hohe Sicherheit bedachten Fahrers mit dem Produkt ausgestattet. Worum geht es nun? Der Rathenower Olaf Boldt wurde einst beinahe mit seinem Fahrrad im Dunkeln von einem Auto erfasst, weil dieser ihn nicht gesehen hat. Das vorgeschriebene Licht hat nicht ausgereicht. So ist die Idee geboren, die Fahrradgriffe an den Enden auch zu beleuchten. Die mit LED-Technologie ausgestattete Fahrradgriffbeleuchtung ist inzwischen durch den TÜV zertifiziert und als Patent angemeldet. Sie finden die Firma im TGZ-Rathenow. Der Vertrieb erfolgt übers Internet unter folgender Adresse: www.xoude.com.
Straßensperrung
Von der Berliner Straße bis zur Einmündung Forststraße ist die Goethestraße ab 2.August bis voraussichtlich Ende des Jahres für den Verkehr gesperrt. In die Goethestraße kommt man über die Forststraße. Über aktuelle Änderungen in der Verkehrsführung informieren wir sie auf unserer Startseite unter Verkehrsinfo. In diesem Zusammenhang möchten wir auf unsere Seite Lokales mit dem Link Veranstaltungen hinweisen. Dort finden sie Veranstaltungsprogramme ebenso wie Termine zu Bürgersprechstunden der Politiker, wenn sie uns mitgeteilt werden.
aus dem Rathenower Rathaus
Die Stadt Rathenow hat den Haushaltsentwurf 2011 veröffentlicht. Es ist der erste doppische Haushalt. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger ist er auf der Homepage einsehbar. In den nächsten Wochen wird der Entwurf in Fachausschüssen diskutiert und beraten um ihn dann schließlich der Stadtverordnetenversammlung am 31.August zur Beschlussfassung vorzulegen.
Bundesfreiwilligendienst
Da es keine Zivildienstleistenden mehr gibt, hat man den Bundesfreiwilligendienst eingeführt. Die Einsatzgebiete sind vielseitig. Vom Umwelt- und Naturschutz über Sport, Integration und Kultur bis hin zu Bildung und dem sozialen Bereich kann man sich engagieren. Grundsätzlich ist der Einsatz der sogenannten „Bufdis“ nicht nur für junge Leute gedacht.
Der Landkreis Havelland hat je einen freien Einsatzplatz für „Bufdis“ in den Förderschulen in Rathenow und Markee zu besetzen. Der Einsatz dauert 12 Monate und es gibt ein Taschengeld.
Interessenten können sich ab sofort beim Landkreis Havelland, im Schulverwaltungsamt, Platz der Freiheit 1 in 14712 Rathenow bewerben.
Aus dem Polizeibericht
-doppelte Körperverletzung
Es ging um 50 Euro. In Rathenow wurde der Schuldner mit einem Stuhlbein verprügelt. Als dieser das Stuhlbein in die Hände bekam, schlug er zurück. Die Polizei ermittelt nun gegen Beide wegen Körperverletzung.
-Zweiradfahrer ohne Führerschein In Bützer und Premnitz stoppte die Polizei einen Krad- und einen Mopedfahrer. Beide waren ohne Führerschein unterwegs. Gegen einen läuft nun ein Ermittlungsverfahren und der Andere sitzt inzwischen in der Justizvollzugsanstalt, denn er wurde per Haftbefehl gesucht.
- Blechschaden Mit dem Schrecken, ein paar Beulen aber fahrbereit sind die Autofahrer davon gekommen. In Hohennauen ist ein PKW auf zwei verkehrsbedingt haltende PKW’s aufgefahren.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik