WHLtv
117 - 14. Juli 2011
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Aus dem Rathenower Rathaus,
wird mitgeteilt, dass die Bundeswehr noch bis Ende Juli verschiedene Truppenübungen im Gebiet des Landkreises Havelland, unter anderem auch in Klietz, durchführt. Die Bundeswehr bittet für Beeinträchtigungen während dieser Zeit um Verständnis.
Für Biberburgen
Am Gedenkstein für Ilse Ottefülling in der Großen Hagenstraße überreichten Bürgermeister Ronald Seeger und die Gleichstellungsbeauftragte Petra Herbrich eine Spende in Höhe von 1800 Euro. Sie haben den Auftrag von der Ottefülling Kinderstiftung erhalten. Das Geld erhielt das Bündnis für Familie Westhavelland, welches Träger des Projektes Biberburg ist.
Schwere Flugblätter
Der alte, neu gestaltete Platz der Freiheit ist wieder begehbar. In den anthrazitfarbenen wassergebundenen Bodenbelag sind 20 Aluminiumplatten eingelassen. Die, wie wahllos verteilt wirkende, Flugblätter enthalten Texte zum Thema Freiheit. Diese wurden von bekannten Dichtern, von Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung und von Schülern Rathenower Schulen verfasst. Die Umgestaltung des 4500 m² großen Platzes übernahmen die Landschaftsarchitekten Lohrer und Hochrein, die den landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb gewonnen haben.
Ehrenamtlerin
Staatssekretär Albrecht Gerber machte sich auf den Weg in das Dorf Buschow im Havelland um einer Frau, die sich schon immer, auch um andere kümmerte, zu danken. Ilona Launhardt, engagiert sich seit Jahren für die Sri Lanka-Hilfe und gründete den Verein „Lotus international“, der sich für benachteiligte nicht nur in Sri Lanka einsetzt. So wurde unter anderem auch das Benefizkonzert für die Opfer des Tsunamis von Japan organisiert. Für dass ehrenamtliches Engagement auch über die Ländergrenzen hinweg wurde Ilona Launhardt „Ehrenamtlerin des Monats“.
Der Landrat informiert
-Dem Landkreis Havelland ist erneut der Status „tollwutfreier Landkreis“ zuerkannt worden. Der Test von 140 Füchsen, Waschbären und Marderhunden fiel negativ aus. Bei Schwarzwild, Dam- und Rehwild sind die Untersuchungen auf die klassische Schweinepest bzw. Blauzungenkrankheit noch nicht abgeschlossen. Das Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung bittet daher weiterhin um Abgabe von Proben.
-Das Baden ist überall gesundheitlich unbedenklich. Für diese Aussage wurden 2011 drei mal 25 öffentliche Badestellen im Landkreis Havelland getestet. André Kabus, Hygieneexperte des Landkreises, freut sich über das positive Ergebnis: “Wir haben keinerlei mikrobiologische Auffälligkeiten festgestellt.“ Bei Blaualgenwachstum empfiehlt das Gesundheitsamt allerdings vorübergehend auf das Baden zu verzichten weil Hautreizungen, Übelkeit oder Atemnot auftreten können.
Um den Wasserturm
Bereits zum fünften Mal liefen Männer, Frauen und Kinder beim Turmfest in Premnitz um den Wasserturm. Veranstalter waren die Rampf-Bau GmbH und die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG. Starter Michael Schönberg schickte 95 Läufer auf die 10km, die 3km und die 1Km Strecke. Neben den Teilnehmern aus Premnitz und der Umgebung war auch ein Team vom Verein Triathlon-Potsdam mit auf der Strecke. Am Ende wurden fast alle Rekorde der Vorjahre gebrochen. Über 10km gewann Uwe Czarnofski vor Hagen Rossmann und Diethelm Wenzel.
Rockkonzert
Nach drei Stunden Rockmusik der Extraklasse im Optikpark packten die Musiker der Gruppe SIX die Instrumente noch nicht ein. Die Zugabe dauerte auch noch eine viertel Stunde an. Die Stimmung, die die fünf in das leider nicht so zahlreiche Publikum trugen, war ohne Zweifel bombastisch. Der Mix aus aktuellen Hits, Klassikern und eigener Musik kam an. Die Brandenburger Band tourt bereits seit über 15 Jahren durch Deutschland und begeistert sein Publikum.
Schönholz
Schönholz hatte zum Dorffest eingeladen. Zur Unterhaltung kam „Onkel Wolle“ vorbei. Der Clown zeigte kleine Zaubertricks und machte Musik mit seinem Akkordeon. Er präsentierte Lieder aus dem Havelland. Sportliche Betätigung stand in Form des beliebten Kegelns auf dem Programm.
Zwischenbilanz und Ausblick
Die Partei, die LINKE berichtete auf einer Pressekonferenz über das in diesem Jahr bereits erreichte und gab einen Ausblick auf die Vorhaben der zweiten Jahreshälfte. Da wurden zum Beispiel zwei Förderbescheide für touristische Infrastruktur in Rathenow in Höhe von 10,7 Mio. Euro übergeben.
Die Unterstützung des Landes für die Erneuerung der Trinkwasser- und Abwassernetze in der Berliner Straße wurde ebenfalls mit einem Förderbescheid dokumentiert. Die Genehmigung des Flächennutzungsplanes für den Weinberg durch das Umweltministerium wurde erteilt. Andererseits hat man es nicht errecht, dass die 24-Stundenwache in der Kreisstadt Rathenow erhalten bleibt.
Ziele der zukünftigen Arbeit sind, dass mindestens 250 neue Lehrkräfte im kommenden Schuljahr eingestellt werden sollen, die Einführung des Wahlalters mit 16 auch für Landtagswahlen und Volksabstimmungen und die Rot-Rote Landesregierung möchte ab 2012 die Zusammenarbeit von Kommunen mit zehn Millionen Euro fördern.
Aus dem Polizeibericht
Drei PKW’s überschlugen sich in der vorigen Woche. Das waren drei Unfälle mit unterschiedlicher Ursache und Schaden.
-Da war zwischen Bützer und Zollchow Wildwechsel die Ursache. Die Fahrerin wurde dabei verletzt.
-in Premnitz kam eine 19-jährige alkoholisierte Fahrerin eines PKW beim Durchfahren einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Drei leicht Verletzte kletterten aus dem Fahrzeug.
- in Gollenberg war nicht nur Alkohol, sondern auch überhöhte Geschwindigkeit Ursache des Überschlages. Die beiden Insassen wurden dabei leicht verletzt.
Von den alkoholisierten Fahrern wurde der Führerschein einbehalten und Blutproben angeordnet.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik