WHLtv







115 - 30. Juni 2011 Die Nachrichten der Woche heute mit

Annegret Schultze


Bürgersprechstunde

Sie haben Fragen oder Probleme über die sie gern mit der Bundestagsabgeordneten der CDU Andrea Vosshoff reden möchten? Tun sie dass am 26. Juli in der Goethestraße 23. Aus organisatorischen Gründen sollten sie sich vorher anmelden. Rufen sie dazu unter folgender Nummer an 03381/22 08 63.

Für Leseratten

Die Rathenower Stadtbibliothek und der Förderverein haben für die Ferienzeit eine vielseitige Auswahl von Büchern zusammengestellt. Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 7 stehen im Sommerleseclub spannende Fantasy-Romane, lustige Tagebücher, Liebesgeschichten zum Mitfiebern, Ratekrimis oder Zeitreiseabenteuer kostenlos zur Verfügung. Alle Clubmitglieder feiern zum Ferienende eine Abschlußparty und nehmen an einer Preisverlosung teil. Besonders eifrige Leseratten erhalten eine Urkunde.

Von Dom zu Dom

Das ist nicht nur das Motto der BUGA 2015. So manch eine Veranstaltung wird bis dahin unter diesem Motto stehen. Die Stadtwerke Brandenburg haben Kitas der fünf BUGA-Städte zu einem Wettbewerb aufgerufen, sich an dem Programm zum Havelfest zu beteiligen.
Kinde12:40 28.06.2011r der Kita „Kleine Strolche“ haben die Stadt Rathenow bei dem Fest vertreten. Zu dem selbst gedichteten Lied „So wie ein blaues Band ziehen wir durchs Havelland“ zogen die Kinder mit blauen Bändern winkend über die Bühne und sangen von den Besonderheiten der fünf Städte. Mit Lieblingsliedern vom „Traumzauberbaum“ und vielen bunten Seifenblasen haben sie die Grüße aus Rathenow nach Brandenburg gebracht.

Rettungsdienst in eigener Regie

Ab 1. Juli arbeiten die 46 Rettungsassistenten, 62 Rettungssanitäter und drei Verwaltungsangestellte des ASB unter dem Dach der Rettungsdienst Havelland GmbH. Alle arbeiten zu den gleichen Arbeitsbedingungen und dem gleichen Lohn wie bei ihrem bisherigen Arbeitgeber. Für diesen Schritt haben sich die Kreistagsabgeordneten entschlossen um einerseits eine langfristige Sicherheit für die Bevölkerung sowie für die Mitarbeiter des Rettungsdienstes zu erreichen und andererseits die europaweite Ausschreibung für die Durchführung des Rettungsdienstes alle Fünf Jahre zu vermeiden.

Schnelles DSL?

Für die Kunden der Deutschen Telekom in Rathenow gilt nun: DSL ist für Alle bis zu 16 Mbit/s verfügbar. Das schnellere - VDSL mit bis zu 50 Mbit - ist derzeit nur im unmittelbaren Stadtzentrum verfügbar. Bürger, die nur einen gedrosselten oder einfach keine Verbindung bekommen, melden sich bitte im Telekom-Partner-Shop in der Rathenower Berliner Straße 2B oder im Bereich Wirtschaftsförderung der Stadt. Ein Tipp dazu kommt aus dem Rathaus. Unter www.rathenow.de auf der Startseite unten links auf „Breitband“ klicken! Dort sind viele nützliche Informationen hinterlegt.

„Sport macht Spaß“

Auf dem Sportplatz am Schwedendamm in Rathenow fand in der vorigen Woche bereits zum 15. Mal das Integratives Sport- und Spielfest statt. Schirmherr dieses Sportfestes, an dem behinderte und nicht behinderte teilnahmen, war Landrat Dr. Burkhard Schröder. Er hat das Fest eröffnet. Die Trommelgruppe hat bei der Eröffnungsgymnastik wie immer für den richtigen Schwung gesorgt. Bei Wettkämpfen im Weitsprung, 50-Meter-Lauf, Kugelstoßen, Sackhüpfen, Torwandschießen und Tauziehen wurden nicht nur die Besten ermittelt. Die Hauptsache war das Dabei sein und der Spaß an der Freude. Bei schönem Wetter war der Erfolg des gut besuchten Sportfestes schon vorprogrammiert.

Wissenssafari

Die Mitarbeiter der Sternwarte Bochum waren wieder zu Gast im Grünen Klassenzimmer. Zu vielen Wissensgebieten ausgelegt für einzelne Klassenstufen, konnten die Kinder wieder viel Interessantes bei den Versuchen erfahren. Im nachgebauten blauen Bauwagen aus der Fernsehsendung „Löwenzahn“ drehten sich die Versuche um Farben. Wie sie sich zusammensetzen kann man sehen, wenn ein Tropfen Farbe auf ein Filterpapier getropft und mit einem Wassertropfen verwässert wird. Wie das Wetter entsteht erfuhren die Kinder an Hand einer Wetterkarte. Der Bauwagen machte eine Woche lang Station im Optikpark

Sommerferien

Auch in den Sommerferien ist im Optikpark was los. Neben dem Freizeithaus Mühle hält auch das grüne Klassenzimmer einiges interessantes parat. Ein Programmteil gilt immer für eine Woche. Zu Beginn wird mit Salzteig modelliert, dann werden alte CD’s zum Deko-Objekt, lädt die „Leselaube“ zum schmökern ein und vom 1. bis 5. August findet der Kreativkurs Serviettentechnik statt. Den Plan veröffentlichen wir auch in der WHL-Zeitung unter Veranstaltungen.

Neue Feuerwehr

In Barnewitz übergab Frau Thielicke an die Ortsfeuerwehr ein neues Fahrzeug. Eigentlich sollte das alte nur neu aufgebaut werden. Lieferprobleme bei Ersatzteilen machten es notwendig, auch das Fahrgestell auszutauschen. So geschah, was nicht geplant war. Die Barnewitzer Feuerwehr kann sich über ein neues Feuerwehrauto freuen. Außerdem war die Gelegenheit günstig um einem Kumpel für seine erfolgreich absolvierte Weiterbildung zum Oberfeuerwehrmeister auszuzeichnen.

Großbaustelle Rathenow

Seit dem ersten Spatenstich am 30. Mai hat sich schon einiges auf der Baustelle getan. Von der nördlichen Fahrbahnhälfte der Berliner Straße wurde der Asphaltbelag abgefräst. Die Arbeiten zur Baufeldfreimachung im ersten Teil-Bauabschnitt sind abgeschlossen. Dazu wurden in diesem Bereich die Fahrbahnbeläge, die Hochbeete und Borde entfernt.
Die Bürger haben sich aus den Beeten Pflanzen abgeholt. Und die Aktion Pflastersteine, bei der sich Bürger Steine vom Märkischen Platz abtragen durften, ist auch gut angekommen. Viele kamen. Einige holten sich Andenken, für andere war es kostenloses Material für den Garten oder das Haus. Die geplante Grundwasserabsenkung, um die Baustelle trockenlegen zu können, ging vollkommen reibungslos vonstatten.
Nun sind die Rathenower erst mal wieder dran. Sie dürfen am 1. Juli eine Beach-Party auf dem Märkischen Platz feiern. Bis dahin wird der Strand aufgeschüttet sein, zwei Beachvolleyballfelder und zwei Strandfußballtore stehen, sowie eine Bar, Stühle und zur Erfrischung ein Mini-Meer errichtet. Ab 10.00 Uhr können sich die Kleinen beim Planschen, Ballspiel und Sandburgenbauen vergnügen können. Ab 14.30 Uhr findet eine Modenschau für Strand- und Sommermode statt. Der Eintritt ist frei.

60Jahre Kita

Für den Ortsteil Steckelsdorf war der 60. Geburtstag ihrer Kita Anlass, um ordentlich zu feiern. Einer der ersten Gratulanten war Bürgermeister Ronald Seeger. Mit Yellicats und ihrer bunten Shows ging dann das Kinderfest so richtig los. Für den Abend hatte der Heimatverein zu einem Ortsteilfest geladen. Höhepunkte des Programms waren Auftritte der Rubets und anderer bekannter Künstler. Leider waren sie nicht persönlich anwesend. Mitglieder des Heimatvereins doubelten sie erfolgreich.

Bürgerbrunch

Die Rathenower Bürgerstiftung zog in diesem mit dem Bürgerbrunch in ein Zelt am Hafen. Das war notwendig, weil der Märkische Platz aufgebuddelt und die Gaststätte am Hafen umgebaut wird. Davon ließen sich die Gäste nicht beirren. Mit gefülltem Picknickkorb machten sie es sich bequem. Ein Tisch für 8 Personen kostete 40 Euro. Dieses Geld landete in der Spendenkasse der Bürgerstiftung. Drei Kitas aus dem Westhavelland erhielten von der Stiftungsratvorsitzenden Giesela Kanitz Geld damit die kleinen Forscher weiter experimentieren können.
Musikalisch wurde der Branch von Andra Barz und Jan Pribbenow begleitet.

Musik hält jung

Unter der Leitung von Konzertmeister Ludwig Nast spielte das „Collegium musicum Brandenburg e.V.“ einen fröhlichen Mix aus klassischer und Unterhaltungsmusik. Der Platz in der Wallfahrtskirche zu Buckow reichte nicht aus. Sitzplätze wurden rar. Mit einem solchen Zuspruch haben die Musiker, die im Durchschnitt 65 Jahre sind, nicht gerechnet. Werke von Schubert, Strauß, Rossini, Dvorak - aber auch Werke weniger bekannter Musiker wurden dargeboten. Für die Veranstalter des Konzertes - der Förderverein „Wallfahrtskirche zu Buckow e.V.“ in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Reformationsgemeinde Westhavelland freuen sich auf einen gelungenen Nachmittag.

Ein Dorf in Feierlaune

625 Jahre ist es her, dass Hohennauen erstmals urkundlich erwähnt wurde. Diese Ereignis wurde drei Tage gefeiert. Der Bürgermeister Ernst-Dietrich Wille begrüßte zu diesem Fest seine Gäste, den Staatssekretär Martin Gorholt, Landtat Burkhard Schröder und Amtsdirektor Jens Assmann in würdevoller Kleidung und Amtskette.
Wie sonst bei so einem Jubiläum üblich, verzichteten die Organisatoren auf einen Umzug und verteilten im ganzen Dorf Stationen, an denen sich die Besucher mit der Geschichte vertraut machen konnten oder sich aktiv an altertümlichen Wettkämpfen beteiligen.
Für die zur gleichen Zeit stattfindende Zollstocktauschbörse gab es einen extra angefertigten Jubiläumszollstock und zum Tanz spielte die Band „Villa Hagenstr.34 auf.

Aus dem Polizeibericht

-drei Verletzte
Bei einem Auffahrunfall sind eine Mutter und ihre zwei Kinder leicht verletzt worden. Das aufgefahrene Auto musste abgeschleppt werden. Die beiden Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.
-Gasgefahr
In Rathenow Nord wurde bei Schachtarbeiten die Gasleitung beschädigt. 21 Personen mussten für 75 Minuten ihr Haus verlassen. Dann war die Leitung abgedichtet und die Gefahr vorbei.
-Diebe gestellt
Dank aufmerksamer Bürger konnte die Polizei eine nächtliche Diebestour stoppen. Die zwei bereits bekannten Diebe haben in einem leer stehenden Gebäude Armaturen abmontiert. Einer landete gleich in der JVA, weil gegen ihn bereits zwei Haftbefehle vorlagen. Nun wird weiter ermittelt.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik