WHLtv







110 - 26. Mai 2011 Die Nachrichten der Woche heute mit

Mario Menzel


Lange Nacht der Optik im Visier
Am 28.Mai findet sie wieder in Rathenow statt, die lange Nacht der Optik. Das Spektakel erleben die Rathenower und ihre Gäste nun zum dritten Mal. Unter dem Motto „Geschichte und innovative Gegenwart“ haben die Veranstalter Ausstellungen, Vorträge, Bastelmöglichkeiten und vieles mehr in das bunte Programm aufgenommen. Die Vorträge, so wurde versprochen, kann sich jeder anhören und auch verstehen. Erleben sie 210 Jahre Brillen aus Rathenow, das Brachymedial-Fernrohr des Ingenieurs Edwin Rolf, das Original im Optikpark und die maßstabsgetreue Nachbildung von Schülern des Oberstufenzentrums Friesack im Kulturzentrum. Zur Eröffnung um 9 Uhr wird auch der Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg anwesend sein. Das Highlight wird wieder die nächtliche Lasershow am Leuchtturm sein. Das Optikpark-Team bitten in diesem Zusammenhang alle Nachbarn um Verständnis für einige Straßensperrungen und Parkverbote. Und denken sie an die Bürgermeisterwette. Es gibt ein Freigetränk, wenn um 18 Uhr mindestens 1000 Sonnenbrillenträger im Optikpark sind.

Chinesisch in Rathenow
Wer Gäste einlädt, will ihnen seine Heimat nahe bringen. Dafür haben die Stadtväter von Rathenow einen Flayer in chinesischer Sprache drucken lassen. Denn Chinesen werden wir in Zukunft häufiger in der Stadt antreffen. Die Firmen Welz-Gas und Rising haben sich schon hier angesiedelt. Am 20.Mai gab es erste Gespräche zwischen Unternehmen aus der chinesischen Region Hangzhou und Unternehmen aus dem Westhavelland. Es besteht das Interesse, Handelsunternehmen zu finden, die chinesische Produkte wie Gartenmöbel, Elektrofahrräder und Tee in Deutschland vertreiben und andererseits deutsche Produkte einzukaufen und in China zu vermarkten. Mit den Asiatischen Tagen im Optikpark ist die kulturelle Verbindung schon hergestellt. Nun zieht die Wirtschaft nach, da kann man doch die Frage stellen, wann chinesisch auch Unterrichtsfach an einer Schule und an der Volkshochschule sein wird?

Einlass nach 20 Uhr
Sie hatten Glück. Es wurde ihnen geöffnet. Die CDU-Stadtverordneten aus Rathenow und der Bürgermeister Ronald Seeger besuchten die noch Polizeiwache. Mit der Neuordnung der Wachen im Land Brandenburg ist das nicht mehr möglich. Dann ist um 20 Uhr Zapfenstreich. Am 19.Mai hat Swen Schäfer, Leiter der Wache, die Gäste durch das Gebäude geführt und dabei auch einige Arbeitsplätze gezeigt, die bald wegfallen. Da in Rathenow niemand - oder doch…, vielleicht ein paar Ganoven - nur ein Tagesrevier möchten, war auch niemand bereit, mal für uns, dem WHL-tv, das Licht auszuschalten. Recht so – der Kampf um die Wache muss bis zum letzten Augenblick geführt werden.

mit den richtigen Argumenten
Die Deutsche Bahn hatte vor, die 110-kV-Leitung zwischen Rathenow und Neustadt als Überlandleitung durch unsere Natur zu bauen. Das kann doch nicht sein, hier ist ein Naturpark, hier soll der Tourismus florieren, die BUGA kommt und niemand möchte solche Leitungen vor seiner Haustür haben. Deshalb, so erklärte Landtagsabgeordneter Christian Görke, ist nur eine umweltverträgliche Lösung und zwar unter der Erde die Lösung. Das ist der Bahn zu teuer und technisch ausgeschlossen. Nun wird die Bahnstromleitung nicht gebaut.

schneller Ausstieg
Am 20. Juni findet die nächste Kreistagssitzung statt. Dafür hat die Partei Die Linke einen Antrag vorbereitet, in dem sich der Kreistag für einen schnellstmöglichen Ausstieg aus der Atomenergie entscheiden soll. Nur mit Stromanbietern die zweifelsfrei einen Strommix ohne Atomstrom liefern, dürfen Verträge abgeschlossen werden. Alle anderen müssen gekündigt werden, so ihre Forderung.

Jazz und Klassik
Am 28.Mai gibt ein Weltstar der besonderen Art in Rathenow ein Konzert. Jochen Kowalski ist in den größten Opernhäusern der Welt zu Hause. Zur Sankt-Marien-Andreas-Kirche, wo das Konzert stattfindet, zieht es ihm, weil seine Mutter dort getauft wurde. Freuen sie sich auf ein Konzert mit einem Sänger, der auch als erwachsener Mann eine Altstimme behalten hat und somit sein Gesang etwas Besonderes ist.

Mitmischen
Andrea Voßhoff Mitglied des Deutschen Bundestages informierte, dass bereits seit sechs Jahren eine Jugendplattform des Bundestages im Internet gibt. Für Jugendliche zwischen 11 und 20 werden dort aktuelle Themen aus dem Parlament aufgezeichnet. Die Seite wurde neu gestaltet. Alle Texte werden mit Fotos, Videos und Audiobeiträge ergänzt. Die Beiträge verfassen Jugendliche und junge Redakteure der „mitmischen“-Redaktion. Mit den Worten:„Also klickt Euch einfach mal ein!“ startet Andrea Vosshoff ihren Aufruf an euch zum reinschauen und mitmischen. Unter www.mitmischen.de könnt Ihr Euch aktiv einbringen.

Unternehmertag
Am 21.Mai haben viele Betriebe ihre Tore geöffnet. Wo man sonst nicht hinkommt, durfte man nun mal einen Blick riskieren. Führungen fanden statt und Fragen wurden beantwortet. Im Premnitzer Industriepark haben sich vier innovative Firmen an diesem Unternehmertag beteiligt. Bereits vor 10 Uhr standen die Interessierten vor den Toren. Domo stellt den Kunststoff Polyamid 6 her, der für Fasern und technische Kunststoffe benötigt wird. Firstwood veredelt heimische Hölzer ohne Chemie, nur mit Wasser und Hitze. Zinkdruckguss ist im Werkzeugbau tätig und ist erfolgreich in der Materialforschung. In der Heizkraftanlage aus Abfall Energie hergestellt.

„Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes“
Der Landrat des Landkreises Havelland, Dr. Burkhard Schröder, lobt den 15. Wirtschaftsförderpreis, den 9. Innovationspreis sowie der 2. Jugendförderpreis aus. Bewerben können sich können Unternehmen, berufliche Ausbildungseinrichtungen, wirtschaftsnahe Vereine und Einzelpersonen mit Sitz Wohnsitz oder Niederlassung im Landkreis Havelland. Anträge werden ab sofort angenommen. Mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam MBS findet diese Preisvergabe statt.
Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort beim Landkreis Havelland, Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft, Goethestraße 59 / 60 in 14641 Nauen oder unter der Telefonnummer 03321 / 403 5356 angefordert werden. Sie sind auch im Internet unter www.havelland.de in der Rubrik „Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaftsförderpreis“ zu finden. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 2. August 2011.

Programmvoschau
Eine Nacht für Elvis - das große Open Air-Konzert mit Michael Heck und der Memphis Memories Band findet am 4. Juni statt. Es wird präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung sowie der Havelländischen Zink-Druckguss GmbH & Co. KG aus Premnitz. Das Konzert beginnt um 20.15 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Für Dauerkartenbesitzer ist der Eintritt frei.

aus dem Polizeibericht
–Zu einem Löscheinsatz rückten Feuerwehrleute Mittwochabend in Rathenow aus. Unrat neben einem leerstehenden Stallgebäude war in Brand geraten. Ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude konnte verhindert werden. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung ein. -Die Polizei sucht nach Zeugen! Am Mittwochabend fanden Passanten gegen 18 Uhr am Friedrich-Ebert-Ring / Ecke Jahnstraße einen verletzten Radfahrer und informierten die Polizei. Nach seinen Angaben wurde er von einem unbekannten PKW angefahren, welcher dann davongefahren ist. Wer Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht hat melde sich bitte bei der Polizei in Rathenow, oder jeder anderen Polizeidienststelle. -günstige Gelegenheit Ein Jäger staunte nicht schlecht als sein Auto an seinem Hochsitz vorbei fuhr. Er hatte den Schlüssel stecken gelassen. Das Auto fand einen neuen Fahrer der es gegen einen Baum fuhr.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik