WHLtv







109 - 19. Mai 2011 Die Nachrichten der Woche heute mit

Mario Menzel


Jobmotor-Optikpark
Das Gelände der Landesgartenschau 2006 in Rathenow wird seit dem Folgejahr als Optikpark weitergeführt. In dem Landschafts- und Themenpark kann man sich erholen, Kraft tanken oder die Seele baumeln lassen. Viele Veranstaltungen vom Frühjahr bis Herbst ziehen viele Besucher an. Dass alles läuft und ordentlich ist, dafür sorgen über 100 Mitarbeiter. Viele von ihnen haben über das Jobcenter zum Optikpark gefunden und freuen sich dort, in meist geförderten Projekten, zu arbeiten. Freude und Lob der Gäste ist neben ihrem Lohn die größte Anerkennung. Über die laufenden Veranstaltungen informieren sie sich bitte auf unserer Seite Lokales bei Veranstaltungen. Am 21.Mai findet das landesweite Chorfest statt.

Erster Spatenstich
Es ist die erste größere Baustelle in Sachen Straßenbau in diesem Jahr um Havelland. Da war es nicht verwunderlich, dass der Landrat Dr. Burkhard Schröder mit zugegen war. In Görne wird die Landstraße L16 saniert und ganz wichtig, sie wird breiter. Bis voraussichtlich ende Juli verläuft daher der Verkehr über die B5 und B188.

10800 km
Der Routenplaner weiß es genauer. Aber so an die 11 tausend km legt man auf dem Weg von Rathenow nach Hangzhou in China zurück. Genau von dort kommt Frau Meng Wie Jing mit ihrer Handelsfirma. In einem Lagerraum beim TGZ, wo demnächst auch ein Büro eingerichtet wird, werden die Handelsgeschäfte angebahnt. Vielleicht begegnen sich bald chinesische und deutsche Produkte irgendwo auf den 11 tausend km’n auf dem Weg zum Kunden. Bereits in dieser Woche besucht eine chinesische Delegation die Stadt Rathenow. Interessierte Unternehmer können an einem am 20. Mai um 9.30 Uhr in der Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Straße 15, Raum 101 stattfindenden Gedankenaustausch mit den chinesischen Unternehmen nach telefonischer Voranmeldung teilnehmen (Tel.: 03385/596 380).

Bürger planen mit
Die Projektgruppe „Wasser in die Stadt“ des Innenstadt FORUM’s - Rathenow 2020 diskutierte im April über den Stand der Vorentwurfsplanung der Uferpromenade. Konkret ging es um das Teilstück zwischen Schleusenbrücke und Ende REWEParkplatz. Die Ergebnisse wurden dem Bauausschuss zur Berücksichtigung übergeben. Das Thema „weißer Strand“ und eine Vor-Ort-Besichtigung an der Schwedendamminsel standen im Mai auf der Tagesordnung. Nach Bedenken von Anwohnern wurde das Projekt erst einmal verschoben.

Citymanager
Der Citymanager stellt sich in den Geschäften der Berliner Straße vor. Für ihn ist es wichtig, neben den Bürgern, auch die Händler in den Verlauf der Bauphase aktiv mit einzubeziehen. Er macht sich ein Bild über die Geschäfte um, in einem Branchenstrukturkonzept die Qualität des Rathenower Zentrums als Einkaufsmeile zu ermittelt und für Anregungen für Verbesserungen zu geben.

Badestellen
Die Badesaison ist eröffnet. Im Vorfeld hat das Gesundheitsamt alle offiziellen Badestellen untersucht. Im Havelland sind alle acht unbedenklich zu benutzen. Die Untersuchungsergebnisse bestätigten die gute Wasserqualität der Vorjahre.

Liebesromantage
Die Werbetrommel wirbelte in Vorbereitung auf die Lesungen und Workshops rund um den Liebesroman. Stolz kann die Stadt sein, denn zuvor fanden diese Veranstaltungen in Städte, wie Linz, Celle, Augsburg und Leipzig statt. In Rathenow wurde am 13. Mai Nina George mit dem DeLiA-Literaturpreis 2011 für ihren Beitrag „Die Mondspielerin“ geehrt. Die Hamburgerin erzählt die Geschichte einer Frau, die den Tod sucht und das Leben findet.

Museumstag=Zwiebelfest
Auf dem Kolonistenhof in Großderschau verbindet der Heimatverein den jährlichen Museumstag mit einem Fest, dass sie einer Pflanze oder einem Gemüse widmen. In diesem Jahr war es die Zwiebel. Sie kommt sehr vielseitig und sehr häufig in der deutschen Küche vor. Sogar für den Kuchen verwendet man sie. Wie jeder weiß, gibt es aber auch Zwiebeln, die man nicht essen kann. Diese, die Blumenzwiebeln stecken auch die Großderschauer lieber in eine Pflanzschale und erfreuen sich dann der Blütenpracht.

aus dem Polizeibericht
-schwer verletzt
Nach einem Unfall auf der B 102 durch Nichtbeachtung der Vorfahrt, brachten Rettungskräfte die Verletzte in ein Krankenhaus. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit.
-Diesel abgezapft
Gleich mehrere Traktoren musste eine Firma in Großderschau neu betanken. Dieseldiebe haben sich nachts bedient.
-Ladendiebstahl
Trotz ausgesprochenem Hausverbot, wegen versuchtem Diebstahl, kam der Mann zwei Stunden später wieder in den Rathenower Markt. Die Polizei nahm den Angetrunkenen vorübergehend in Gewahrsam.
-drei Verletzte
Zwei PKW sind in Premnitz kollidiert. Zwei Frauen aus einem sowie der Fahrer des anderen PKW wurden mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik